Gern geschehen!
Fangen wir mit einer sauberen Diagnose an:
1) Kerzen alle einmal raus und Foto machen. Sollten alle "gleich" aussehen.
2) Kompressionstest ist normal kein Riesenaufwand, wenn die Kerzen eh draußen sind. Warm und kalt durchführen. Sollte jede halbwegs gut ausgestattete Werkstatt können.
3) Wenn vorhanden, mit Endoskop in den Brennraum schauen - Riefen, Ölspuren, ...
4) Wenn die Motorabdeckung schon unten ist, Index der Injektoren ansehen und notieren (oder halt nen Foto machen, nach dem "-" kommt der Index von 02 bis zu 12)
5) Zündspulen und Alter herausfinden, ist auf den Spulen normal aufgedruckt oder eingestanzt
6) Ventildeckel nach Rissen absuchen, ebenso nach Ölspuren
7) klassischer Tatverdächtiger bei Ölverbrauch KANN auch eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung sein, prüfen und ggf. tauschen Fehlerspeicher mit Inpa auslesen (lassen) bzw. mit einem vollwertigen Diagnoseprogramm, inkl. Schattenspeicher
9) Unterdruckschläuche ansehen, sind es noch textile und sind diese spröde, tauschen. Meterware Silikon mit 3 und 4mm reicht da aus. Weniger wegen Öl, aber gern Ursache für schlechtes Ansprechverhalten und höheren Verbrauch.
10) Drosselklappe / Ansaugtrakt ansehen, ist dieser stark verölt? Das wäre wieder ein Indiz für KGE bzw. zu viele blow-by Gase.
Ölwechsel habt Ihr schon gemacht und wenn ja, welches Öl? Das KANN natürlich auch ein Grund sein, wenn da irgendwas vom Verkäufer oder davor draufgekippt wurde... Und wenn dies stark verdünnt ist, würde das verstärkt zu Öldämpfen führen, die wiederum
Die Punkte wären ingesamt schon mal hilfreich, um mögliche Fehlerquellen einzugrenzen und "Klassiker" als Ursache auszuschließen.
Was meinst Du mit Nageln? Bei bestimmten Drehzahlen, warm/kalt, ...?
Das Toralin ist recht einfach in der Anwendung, allerdings vorneweg die Punkte oben durchgehen und nicht einfach drauflos. Und ja, können Ölbohrungen, Schlamm etc. sein. Und Schaftdichtungen und Kolbenringe, ... Darum Stück für Stück. Oft genug waren es am Ende Kleinigkeiten wie die KGE.
Naja, wenn das Ziel Rückgabe ist, dann würde ich hier abschließen und den Anwalt machen lassen. Ansonsten... Reparieren und durch. Meiner hat mich anfangs fast in den Wahnsinn getrieben (habe aber gewusst, dass da viel Arbeit kommt). Inzwischen kenne ich fast jede Schraube mit Vor- und Zunamen, Herstelldatum usw.. Dafür kaum Ölverbrauch, sauberer Motorlauf ab Kaltstart, von über 17l auf 12,4 im Langzeitschnitt und seit über 10tkm keine MKL mehr.