Beiträge von Belgier76

    Sehr seltsam, aber ok - Hauptsache er "mag" wieder. :)


    Wenn der Fehler häufiger kommt, vor allem nach Waschstraße / Regen -> prüfen, ob Wasser in den Beifahrerfußraum eindringt. Es kann durchaus sein, dass es inzwischen getrocknet ist und damit alles in Butter. Bis zum nächsten Wasser...

    Die hängen alle im Canbus zusammen, vermutlich ist dort der Fehler zu suchen - Deine Junction Box ist "trocken"? Wäre nicht der erste Fall, wo Wasser und Korrosion derartige Fehler auslösen.


    Oder es ist ein Steuergerät im Bus, was die Kommunikation massiv stört (z.B. durch Defekt oder etwas Nachgerüstetes).


    Irgendwas in der letzten Zeit verändert (Scheibe getauscht, Batterie, Android Navi,...)?


    würde den rahmen sprengen jetzt alle fehler hier aufzulisten.
    natürlich ist die ursache nicht behoben! weil viele davon vermutlich folgefehler sind.


    deshalb will ichs ja löschen weil ich sehen will welcher wiederkommt...


    Naja, Codes könnten bei der Beurteilung helfen, ob es zu löschen wäre - oder eben nicht. Wenn zB im Bus nen Fehler drin ist, dann kommen die Codes sofort wieder.

    Langsam und der Reihe nach.


    Ölstand ist erst betriebswarm zu messen. Dazu sollte das Auto auf einer ebenen Fläche stehen. Normal füllt man die angegebene Menge auf, startet, fährt warm und kontrolliert dann nochmals die Anzeige.


    Gelbe Leuchte: Fehlerspeicher auslesen. Kann durchaus sein, dass du einen Stecker vergessen hast (ist mir auch 2x passiert, beim ersten Mal Schrecken, beim zweiten Mal dann sofort gefunden).


    Weißer Qualm: es hängt nicht von deiner Fahrweise ab. Wasser sammelt sich dort, gerade bei kälteren Außentemperaturen verdampft es nur minimal. Und das sind einige Liter.


    Und dass wegen einer neuen Ölwannendichtung plötzlich woanders literweise Öl raus drückt... eher nein. Da ist deine Idee mit KGE gut. es kann sein, dass nun andere (nicht ganz so fertige) Dichtungen das Ölen beginnen.

    Na schau! :)


    Hoffen, dass es durch die alte Firmware kam und der Counter noch ein x-Faches der eigentlichen Sperrungen/Entsperrungen gezahlt hat.


    Wenn es kurzfristig wieder Auftritt -> Tausch.

    Nimm mal den Endschalldämpfer runter und halt den hochkant... da sind im Winter einige Liter Wasser drin.


    Fahren, Wasser kontrollieren, beobachten. Ich tippe auf Kondenswasser, was nun verdampft. ;)


    Für die Arbeit Daumen hoch, ziemlich viel auf einmal!

    Wird schon schief gehen. Mit BMW "original" ist halt die höchste Erfolgschance, heißt nicht, dass andere nicht auch gehen. :)


    Schrauben müssen zumindest am N54 definitiv alle neu. Schau noch mal hier:
    https://www.newtis.info/tisv2/…ne/11-13-oil-sump/DrPswEn (hoffe, ist der richtige und nicht der N46T). Da sind auch die Drehmomente verlinkt und scheinbar doch die 20 Schrauben, die erneuert gehören. Im Zweifel da nochmals BMW fragen bzw. bei Leebmann im Katalog schauen - wenn selbstsichernd, dann neu. Wenn für deine VIN microverkapselt, dann ebenfalls neu.

    Es gab eine Maßnahme bei BMW, da anfangs der Zähler vom ELV um ein vielfaches zu oft ausgelöst wurde - auch BMW "resetted" in dem Fall einmal. Ansonsten hat das ELV eine programmierte maximale Lebensdauer, nach der es sich sperrt und getauscht werden will. Plastikinnenleben.


    Natürlich kann es auch ein echter Defekt sein, der es sperrt. Dann bleibt nur der Tausch (Reparatur ist eher nicht zu empfehlen, vor allem ohne genaue Kenntnis der Materie...).