Beiträge von Belgier76

    Lieber die originale Dichtung nehmen, kostet von leebmann und co auch nicht so viel mehr als im Zubehör - gerade bei der Wanne und der damit verbundenen Arbeit.


    Normal ist keine weitere Dichtmasse nötig oder gar empfehlenswert. Gründlich säubern, vorsichtig montieren (Tipp beim drunterhängen sind Kabelbinder an den Ecken, ein paar Schrauben locker eindrehen, dann Kabelbinder weg) und gut is.


    Ggf. die Schrauben erneuern (beim N54 Pflicht, da AL-schrauben, die beim Nachziehen oder Wiederverwendung abreissen). Drehmoment genau beachten.


    Eigentlich einfach nach newtis Anleitung arbeiten. :)

    Ob der Servicetechniker auch das Rücksetzen des ELV counters beherrscht (es darf...)? Reset kann auch nur Reboot bedeuten.


    Entweder das CAS ist defekt/ hängt beim Booten - Kodierer kann ggf helfen bzw neues CAS anlernen.


    Oder der ELV Counter hat ausgelöst, was simpel zu beheben wäre, sofern die Hardware ansonsten ok ist. Auch für den Kodierer oder jemand mit entsprechender Software machbar.


    Den Fehler löschen ist möglich? Was passiert danach?

    Gibt glaube ich einen eigenen Bereich hier min forum, wo die Kodierer aufgelistet sind.


    Der Kodierer muss nicht zwangsläufig direkt am Auto sein, wenn du einen Laptop, Kabel und Internet am Auto hast (Remote).

    Glaub eher, dass die Lenkradsperre alles weitere verhindert - würde auch dafür sprechen, dass der Mann vom Service „reset“ machen wollte.


    Fehlermeldung deutet auch in die Richtung.


    Kodierer suchen, Reset vom Zähler machen.

    Ist ein rotes Lenkrad mittig im Tacho, wenn du öffnest / starten willst (bzw Schlüssel wird nicht angenommen)?


    Dann hat der Zähler der Lenkradsperre zugeschlagen. Kann zumindest einmal resetted werden (Inpa, Werkstatt). Kann aber auch sein, dass die Sperre defekt ist, dann heißt es Lenksäule tauschen.

    Beides klingt gut - ruf doch mal dort an, sind recht ok in der Beratung (hab von dort meinen Streamer für zu Hause...).


    Preislich passt es im Vergleich zum Alpine System mit Subwoofer und Endstufe für Subs separat dazu.

    Gerade mal Google bemüht, es geht nach wie vor komplett online - also ohne das „eigene“ Straßenverkehrsamt oder ein anderes persönlich zu besuchen.


    Kostenpunkt für alles (inkl Kennzeichen, Versicherung, Zulassung, Versand per Express) beträgt ca 140€ je nach Anbieter.


    So hatte ich vor einigen Jahren das Familienauto aus Hamburg geholt. Für den Verkäufer praktisch, für mich auch. Alternativ eben abmelden, Unterlagen per Einschreiben senden (oder eben nach der Abmeldung persönlich mitgeben). Dann kann der Käufer das Auto zulassen und mit seinen Kennzeichen abholen.


    Wenn es „ums Eck“ ist, fahre ich das Auto zum Käufer, stelle es dort hin und melde es mit ihm zusammen ab.


    Fazit: kann alles gut gehen, aber birgt Risiken. Besser ist eine klare Trennung. ;)


    Drücke die Daumen, dass alles doch wie ausgemacht verläuft!

    Aus eigener Erfahrung: Alpine ist ggü. dem normalen System ein großer Schritt nach vorn, ist in der genannten Preisklasse top und perfekt ins Auto integriert.


    Später ggf um Sub ergänzen bzw. die Subs unter den Sitzen gezielt Upgraden. Halt je nach Ziel -‚bumm-bumm oder klarere Tiefen ;)