Beiträge von Belgier76

    Japp. Wäre die „beste“ Lösung.


    Kann halt sein, dass der Hersteller im Hintergrund etwas geändert hat und die Serie gewisse Funktionen nicht (mehr) kann. Ähnliches gibt es bei Bluetooth mit Handy oft genug. Am Papier alles kompatibel, aber real rennt es einfach nicht.


    Du nutzt iOS, nachdem Verbindung über Wlan?

    Wien ist immer eine Reise wert (HH auch, keine Frage).


    Ernsthaft, schau mal, ob es mit einem anderen Adapter (2. Generation, aber „älter“) klappt. Dann geht es stark in Richtung Firmware/ chipset, dass da etwas inkompatibel ist.


    Kann zum Wochenende hin einmal schauen, ob ich die Firmware und Hardwarestand meiner Box auslesen kann - und ob sich ein freiwilliger Fahrer mit E39/E46 oder frühem E9x findet. Meiner ist leider 2007 und hat das neuere Protokoll.

    Check trotzdem mal die Pins, auch im Vergleich zum Bosch Tester - und wie die im OBD sitzen (oder ggf lose sind, zu geringe Federkraft,...). Bei einem Kontaktproblem wäre auch keine Verbindung möglich.


    Anderen Carly Adapter hast du nicht im Zugriff? Alternativ ist der Plan mit dem E39 gut, um ggf einen Hw defekt am Adapter auszuschließen. Kann durchaus sein, dass in der Charge ein neues chipset verbaut wurde und das Probleme bereitet.

    Hm... Wenn ein Boschtester an dem Auto geht, Carly andere Autos problemlos verbindet, wo kann dann das Problem liegen?


    Carly kann grundsätzlich bis E36 rückwärts, also sollte das Protokoll nicht das Problem sein (bieten ua Adapter für den alten Rundstecker an).


    Frage bleibt trotzdem:
    1) Verbindung zum Adapter - steht diese?
    2) leuchten die dioden ident wie bei einem Auto, wo es geht?


    Unterspannung nehm ich zurück, da mit laufendem Motor probiert wurde.

    Andere Idee: Pin im OBD rausgerutscht, verbogen...?


    Leuchtet der Adapter bei beiden Autos gleich?
    Ist eine generelle Verbindung möglich (sprich phone findet Adapter, wlan Verbindung aufrecht)?
    Batterie stark genug?

    Bevor du etwas kaufst, erst einmal den Fehler suchen. ;)


    Die Funktion der ZV ist auf mehrere Module aufgeteilt, bei Dir vermutlich die Junction Box betroffen:
    https://www.newtis.info/tisv2/…electrical-system/1sv8FA4


    Ich würde zunächst:


    1) Beifahrerseite Fußraum auf Feuchtigkeit absuchen, dazu Abdeckung unter dem Handschuhfach und Handschuhfach ausbauen. Auch unter dem Teppich schauen
    2) Junction Box lösen und jeden Stecker auf Spuren von Feuchtigkeit/ Wasser / Rost prüfen
    3) passende Ersatzteile besorgen (richtige Teilenummer kannst du mit Hilfe Deiner VIN über leebmann24.de herausfinden)

    https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e92-335i-cou/repair-manuals/61-general-vehicle-electrical-system/61-13-plug-connection-terminal/Obqgt5i


    Das sollte beim Umbau helfen! ;)


    Schau bitte, ob und wo Kabel korrodiert sind - diese Stecker dann ebenfalls reinigen oder ersetzen.


    Stromlaufplan findest du auch im Newtis.



    PS: die Leitung von der Batterie zur Junction Box / Sicherungshalter ebenfalls prüfen. Es gibt bekannte Probleme mit dem Kontakt der dicken roten Plus-Leitung (= "Batterie tot").