Beiträge von Belgier76

    Die Sonde kostet im Vergleich zu einigen anderen der von Dir getauschten Dinge kaum Geld... Für 2 Stück beim N54 habe ich gerade einmal knapp 180€ bezahlt (von Bosch mit passender Leitung). Und bevor Du da ewig weiter suchst, würde ich den Punkt ausschalten.


    Messen & Sichtprüfung sind zeitaufwendige Dinge, aber oftmals kommen so die Ursachen ans Licht. ;)


    Zwei mögliche Theorien:


    1) Deine Sonde liefert falsche Werte, dafür spricht, dass es kurz nach dem (Kalt-)Start auftritt und er davor grundsätzlich gut läuft.
    - Offen: wie läuft der Wagen, wenn er warm / heiß ist?
    - Offen: welche Adaptionen wurden gelöscht? Ggf. isolieren, also nur je einen Wert zurücksetzen. Zudem dauert es einige KM, bis Adaptionswerte wieder von der DME angepasst werden.
    2) An Zylinder 1+4 sind Kabelverbindungen lose / korrodiert oder die DME hat trotz Prüfung einen Schaden (Kondensatoren werden langsam altersschwach).



    Poste die vollständige Fehlermeldung, manchmal stehen noch weitere Infos dabei. Auch den Schattenspeicher der DME auslesen.
    Wenn möglich, die Live-Werte für Lambda Regelsonde etc. ab vor dem Motorstart bis 1 Min nach Erscheinen der MKL loggen.


    Schau auch mal, was für Werte die Intankpumpe / Nieder-Drucksensor so werfen (LPFP) und wie zu dem Zeitpunkt der Raildruck ist (HPFP sensor). Evtl. liegt auch dort was im Argen (defekter LPFP-Sensor, Druckventil im Tank hin, ...).

    Die Regelsonde könnte auch eine Ursache sein, wenn die falsche Werte liefert (Heizung teil-defekt, ...).


    Fehler war vor dem Tausch der genannten Teile auch auf den beiden Zylindern?
    Kam der Fehler schleichend oder trat plötzlich auf?
    Fehlluft geprüft?
    Welche Adaptionswerte hast Du gelöscht?


    Ansonsten wären auch Kabelbruch oder defekte / lose Kabel eine mögliche Ursache (durchmessen & Sichtprüfung).

    Kann mich bzgl. des "Liegenbleibens" nur den Vorrednern anschließen. Wenn Du es im Kaufvertrag (hoffentlich mit Ausschluss jeder Gewährleistung) auch noch festgehalten hast, dass es ein mit vielen Mängeln behaftetes KFZ ist, sollte schon sehr viel schief gehen müssen, dass er da irgendeinen Anspruch geltend machen kann. Nicht ins Bockshorn jagen lassen.


    Ebenfalls seltsam (aber für eine gewisse Type Käufer nicht ungewöhnlich): erst um 2.500€ handeln, dann über die Masche nochmals Geld holen wollen. Und warum genau 350€? Sehr strange. Sollte er mit etwas anderem drohen, ihm sachlich mitteilen, dass Du bei der Androhung von Straftaten Anzeige erstattest, und das ohne wenn und aber. Er kann den Rechtsweg beschreiten, das steht ihm frei.


    Never, never, never ein auf Dich angemeldetes KFZ einem Fremden überlassen. Ihr habt hoffentlich der Übergabezeitpunkt (Datum UND Uhrzeit) schriftlich im Kaufvertrag vermerkt, so dass er sich nicht rausreden kann. Sämtliche Verkehrsübertretungen, Nutzung für Straftaten (Tanken und davonfahren) etc. kommen somit noch an Deine Adresse und Du musst das Gegenteil beweisen. Info über den Verkauf an Deine Versicherung und Zulassungsstelle unverzüglich übermitteln. Seinen Ausweis (Ausweisnummer) hast Du?


    Bitte prüfe auch, ob bei Deiner Versicherung ein Schaden zum KFZ gemeldet wurde. Neben der "nachträglichen" Panne wird auch gern einmal ein Schaden abgerechnet...

    nö, sind eigentlich nur zwei Schrauben unten - dann kann die Verkleidung unter dem Handschuhfach für einen ersten Blick schon ab.


    Schau auch mal beim / unterm Teppich, ob dort Wasser ist. Geht gern an der Plastiklippe unten an der Frontscheibe durch bzw. läuft bei verstopftem Ablauf dort rein. Und genau dort sitzt dann der "Sicherungskasten" und eben die Junction Box, wo viele Funktionen drüber laufen. Der Fehler ist am Anfang eher undefiniert und nicht klar dort zuzuordnen, im Laufe der Zeit kommen immer mehr dazu.


    Verhärtet sich das mit dem Wasser, Handschuhfach etc. raus. Wenn nicht schon mal gemacht, einfach in newtis suchen. Die Anleitungen dort sind super. ;)

    Je nachdem, was das alpine wirklich braucht:


    - Klemme 15 für plus (13 geschaltet/ Radio on, zb für Zubehör, ...), bitte immer messen bzw mit dem Stromlaufplan deines Autos prüfen
    - wenn von der Batterie direkt geholt, dann möglichst nah an der Batterie die Sicherung. Hier auf „bequem“ arbeiten ist gefährlich.

    Ah, ok... Schau mal in dem Video - der zeigt es recht gut und ist ebenfalls ohne umklappbare Rückbank im E90.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich will bei meinem E90 die hinteren Stoßdämpfer wechseln und bekomm die Seitenverkleidungen im Kofferraum nicht raus. Die Klipse sind alle ab, aber irgendwie hängen die beiden Teile an der Rückbank fest. Muss die Rückbank bzw. Rücksitzlehne dafür raus? Die Rückbank ist nicht umklappbar und hat auch kein Durchladesystem. Auch die kriege ich nicht raus nachdem die beiden Schrauben in der Mitte ab sind. Wer kann mir einen Tipp geben?

    https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e90-330i-lim/repair-manuals/51-body-equipment/51-47-floor-luggage-compartment-engine-compartment-trim-panel/FU1oWFY


    Zu 99% Rückbank raus. Gutes Gelingen!