Beiträge von Belgier76

    Kannst Du den Langtext zu den Fehlermeldungen auch auslesen?


    Für mich schaut's in Summe so aus, als hat da etwas nach "Zündung aus" länger Strom gezogen (z.B. der Lüfter oder ein anderer eingeschalteter Verbraucher, der auf eine "schalt-mich-ab-meldung" über Can wartete. Der Fehler wird zu 95% noch vor dem Ausbau der Batterie hinterlegt worden sein.


    Das CAS hat sich scheinbar auch gemeldet, kann Folge der abgeklemmten Batterie sein. Normalerweise Batterie dran, dann Check auf Fehler, ggf. löschen und erst danach starten und fahren.


    Kabel an der Klappe hast Du jetzt geprüft oder nur geöffnet?


    Ich tippe weiter auf ein Problem vorn im Beifahrerbereich als Hauptursache, also in/um die Junction Box. ;)

    Steck mal den Schalter in der Mitte vom Armaturenbrett ab (der mit DTC, Warnblinker, Verriegelung)... kommt es dann nicht zu dem Verhalten, Schalter hin oder Wackler.


    Gleiches Vorgehen ggf mit dem Schloss der Fahrertür, wenn das oben nicht hilft.


    Ist es auch das nicht, Steuergerät am spinnen oder Kabel irgendwo beschädigt.

    Hab noch ein wenig in diversen Foren gesucht:


    - Kabel von der Bedieneinheit der Klima scheuert gern an Halteclips aus Metall und bekommt dort einen Kurzen
    - Deine Junction Box gibt als Einzige "Eindrahtbetrieb" als Fehler aus, die würde mir daher als erstes vornehmen (siehe auch https://www.newtis.info/tisv2/…electrical-system/1tpXjPL)


    Dort laufen die meisten Funktionen zusammen, mit denen Du Probleme / Meldungen hast.


    Was gern passiert, sind fehlerhafte Verbindungen an der JB - vom großen Pluspol bis zu einzelnen Steckern. Dazu kann dort von oben leichter Wasser eindringen. Deine Scheibe wurde getauscht, da könnte die Ursache sein. Schlecht verklebt, Dichtlippen nicht sauber montiert, fehlende Teile. Das muss nicht sofort auftauchen, sondern kann erst später passieren.


    Wie weit das jetzt Zufall mit der Waschstraße vs. Hochdruck ist... Die Menge an Wasser könnte es ausmachen, ebenso dass das Auto evtl. leicht anders geneigt steht. Nachdem Du aber auch in dem Bereich unten Feuchtigkeit gefunden hast (Beifahrer vorn), könnte gut ein Zusammenhang bestehen.


    Unten den Bereich im Beifahrerraum genauer absuchen, Junction Box ausbauen und auf Spuren untersuchen. Und vor dem Zusammenbau in die Waschstraße & den Bereich unten genau beobachten. Kommt dann dort Wasser an - Scheibe und alle Teile drumrum genau unter die Lupe nehmen. Wäre nicht das erste Mal... ;)

    K-can geht grundsätzlich in beide Richtungen (also die Kommunikation). Jedes Steuergerät bekommt jede Info und überlegt selber, was es damit anfängt (oder ob es ignoriert). Wenn zunächst Signal "Vollgas" für den Lüfter noch kam oder missinterpretiert wurde, dann nichts mehr... Läuft der Lüfter mal durch.


    Eingrenzen kannst du es durch
    - sichtbare Probleme wie Wasser, Korrosion, Kabelbruch -> Leitungen absuchen, ggf. auch dort, wo Du Änderungen vorgenommen hast (mit Wirkung am Bus, also z.B. anderes Steuergerät, Kabel gequetscht,...) oder typischerweise Probleme entstehen - also Knickstellen, ...
    - unsichtbare Probleme wie defektes Steuergerät -> try & error, Stück für Stück abklemmen (damit nimmst du das Steuergerät aus dem Kreis raus, der Rest sollte trotzdem kommunizieren, da sternförmig und bidirektional)
    - Messgerät und Widerstand messen


    Ist ein blöder Fehler, da so nicht eindeutig eingrenzbar. Evtl. war es Zufall mit der Waschstraße, wenn wirklich alles trocken ist (auch im Kofferraum bei der Reserveradmulde / unter den Abdeckungen).

    Zum "Igel": schaut "normal" aus. Die Rippen sind zur Kühlung, sonst nichts. Wenn da nichts verschmorrt/ deutlich nass ist, ist der Fehler zu 99% woanders (auch die Bus-Fehler sprechen eher für anderes Problem)


    Klingt nach Masseschluss vom K-can (low), Kurzschluss durch Wasser oder möglichem Defekt in der Kette der Steuergeräte. Hinten im Kofferraum (Batterie, dortige Steuergeräte) alles trocken? Schiebedach Abläufe (sofern vorhanden) frei?

    Schau Dir den Lüfter-Motor und den „Igel“ an, Abdeckung unterm Handschuhfach raus, dann hast ihn eh fast raus.


    Ist es dort nass bzw. sind dort Spuren, kommt Wasser von oben rein. Und dort laufen so ziemlich alle Kabel zusammen, die das von Dir beschriebene Verhalten auslösen können.


    Wie sieht es unterm Teppich aus? Kann mir zwar schwer vorstellen, dass da seitwärts der Kabelbaum die Ursache ist, aber wenn’s dort nass ist, läuft irgendwo mehr rein.


    Mögliche Ursachen sind zb Abdichtung/ Dichtlippen der Windschutzscheibe, verstopfte Abläufe, schlecht montierte Plastikteile...