Foto vom Kolbenboden gemacht, als die Kerzen draußen waren?
Beiträge von Belgier76
-
-
Nein, nicht so ganz.
Wenn die Kolbenringe die Ursache sind, hilft die Spülung wenig. Schau dir auf YouTube mal das Toralin und die Wirkweise an.
Wichtiger ab dann: gutes Öl, keine Longlife-Intervalle.
Und Kerzen mach mal alle neu.
-
Du, der N52 war nicht meiner - ich hatte einen N54. Ausgang bitte den Ersteller weiter oben fragen, Rückmeldung zum Ausgang der Story kann nur er liefern.
Alle anderen Punkte, was zur Eingrenzung der Ursache möglich ist, steht oben (Kerzen ansehen, ...).
-
Sicherung kontrolliert?
Kommt noch Strom am Sitz an?
Fehlerspeicher auslesen.Und sicher, dass es ein Beifahrersitz ist? Nicht, dass es ein englischer Fahrersitz ist. Da fehlt die Matte dann. -> Kabelbaum vergleichen.
-
Naja... Mit Fahrwerk, Stabis, M3-Streben, passenden Reifen... Da bewegst du das Eisenschwein schon sehr zügig durch Kurven.
Interessehalber, was verlangt der Sattler für den Neubezug vs Aufpolstern?
-
Wenn der Sattler das Leder bekommt, würde ich mir Sportsitze holen und neu beledern - ist halt keine „günstige“ Geschichte. Bei meinem hatte ich Glück, schwarz gab es zum Zeitpunkt meiner Suche einige Ausstattungen auf den Marktplätzen. Der Umbau war rasch erledigt.
Ansonsten bleibt Aufpolstern - ist aber nur bedingt erfolgsversprechend. Die Sportsitze haben einige Änderungen am Sitzgestell, sowohl bei der Sitzfläche außen als auch bei den Wangen seitlich / Rückenlehne. Dazu dehnst du das Leder durch das „Mehr“ an Polsterung. Die Arbeitszeit wird ebenfalls nicht ohne sein, Sitz raus und zerlegen...
Fahr mal einen E93 mit den Sportsitzen, bevor du erst Geld für die Aufpolsterung und dann noch einmal für Sportsitze ausgibst...
-
Weder Lordose noch Seitenwange lösen einen Fehler aus.
Schau dir die Stromlaufpläne genau an, gibt je nach Baujahr Unterschiede.
Meinem (ehemaligen) E93 335i VFL habe ich von „Standard“ mit Sitzheizung auf Sportsitze LCI umgerüstet - für die Verstellung Lordose/Wange braucht es nur Plus und Masse - die hat Deiner schon.
-
-
Hm, hast du ein paar mehr Infos, was am Auto (vor/nach) dem Tausch noch los war?
Grundsätzlich kann auch der zweite Sensor was haben - auslesen mit BMW Software (shadow Codes!) und diese samt Fehlerspeicher posten.
Unterspannung kann durchaus sein, die Batterie gehört angelernt und in deinem Fall auch codiert. Mir kommen die 110Ah etwas zu groß vor. Welche Type Batterie war vorher drin? AGM/ normal?
Andere Idee: ABS Steuergerät hin.
Dritte Idee, daher Frage zur Vorgeschichte: Wasserschaden an der Junction Box im Beifahrer Fußraum.
-
Was für ein Reifen fährst du? Profil / Marke, ...?
Meiner hatte es mit V-Profil, der E93 ist da scheinbar sehr empfindlich. Andere Reifen, alles gut (Sommer Goodyear, Winter Michelin).