Beiträge von Edge

    Ich habe gestern eine abnehmbare von Oris verbaut.
    Ging super Problemlos.
    Und wenn die CanBus Kabel hinten schon liegen braucht man auch nicht vorne und nicht viel Verkleidung ausbauen.
    Wer lesen kann, der kann diese Kupplung und den Kabelsatz auch selber einbauen.
    Also insgesamt für 355 Euro und ca. 4 Stunden Arbeit ein echtes Schnäppchen...

    Egal welche du nimmst, der Einbau liegt zwischen 2,5 und 5 Stunden, dementsprechend kannst dir bei verschiedenen Werkstätten Angebote holen die sich dann je nach Stundensatz unterscheiden.
    Wenn abnehmbar würde ich nur Westfalia nehmen, weil da nix ausgeschnitten werden muss an der Stoßstange. Die kostet dann ca. 400 Euro...

    Also bei der Oris muss man auch nichts an der Stoßstange ausschneiden. Und die Oris kostet 350,-€ inkl. 13poligen Kabelsatz von Jäger und inkl. Versand.
    Ist auch exakt das gleiche Patent wie Westfalia.


    Gruß Robert

    Nun hab ich nochmal die Anleitung mir angeschaut.
    Die CanBus Kabel können bei einigen Modellen hinten liegen.


    Nun habe ich mir aber nochmal direkt auf der Jäger Seite die Einbauanleitung runtergeladen.
    Die bisherige Anleitung war vom Verkäufer direkt in der Ebay-Artikel Beschreibung.


    Und siehe da, die neue Anleitung von Jäger hat 4 Seiten weniger. 8o
    Laut der neuen Anleitung soll das schwarz/gelbe Kabel nun an die Rechte Rückleuchte auf Blau/Braun und nicht wie in der anderen Anleitung auch auf schwarz/gelb aber auf der linken Seite. :thumbsup:


    Ich gehe davon aus das es wohl daran liegen wird. Werde ich morgen sofort ausprobieren.


    Oft reicht ja auch schon das in Frage stellen von Aussagen um auf die Lösung zu kommen.


    Ich danke Euch schonmal für Euren Einsatz! ;)


    Gruß Robert

    Hallo Zusammen,


    habe gerade eine abnehmbare AHK von Oris mit 13 poligen Kabelsatz von Jäger eingebaut
    Der Einbau ging erstaunlich gut. Dauer 4 Stunden.


    Ich habe leider folgendes Problem: (Beleuchtung am Anhänger)
    Beim Bremsen leuchten die Bremslichter und die Blinkleuchten gemeinsam.
    Wenn ich den Blinker einzeln betätige ohne Bremse, gehen beide Seiten einwandfrei. Auch Warnblinker.
    Wenn ich allerdings erst Bremse und dann Rechts blinke--Blinkt er Links und rechts leuchtet er.
    Wenn ich erst Rechts Blinke und dann Bremse, blinkt er auch rechts aber leuchtet zus. auf der linken Seite.


    Hört sich komisch an, ist aber leider so. :(


    Den CanBus habe ich direkt in höhe der Batterie abgegriffen.
    Und das schwarz/gelbe kabel auf der anderen Seite in Höhe der Seitenscheibe.


    Kann es sein das es am Softwarestand liegt? Laut Jäger sollte das Fahrzeug den neuesten Softwarestand aufweisen.


    Ich habe 2 Anhänger durchprobiert. Einmal 7polig+adapter und einen Wohnwagen mit 13poligen. bei beiden das gleiche Problem.


    Kennt jemand vielleicht dieses Problem?


    Werde sonst nächste Woche mal zum :) und dort auch mal fragen.


    Danke und Gruß


    Robert

    Ich hab jetzt mal den Verkäufer angeschrieben.


    Mal sehen was der Antwortet. Ich kann mir das eigentlich auch nicht vorstellen.


    Toni


    Ob 1,8t oder 2t, ist glaub ich noch nicht kriegsentscheidend. Ich denke das sich 2t fast genauso fahren wie 1,8t.


    Hab mit meinem 130i damals auch 1,5m³ Kies gefahren. Ging ohne Problem bis auf den Spritverbrauch. ;)


    Die deutschen Gesetze, statiken und Berechnungen sind ja immer mit 400%er Sicherheit.


    Gruß Edge

    @Poser


    Und wo steht genau wie lange welches Leuchtmittel hält?


    Also die Phillips hat nun über 110 Tkm und über 4,5 Jahre gehalten. Die andere ist noch immer drin. Mittlerweile 5 Jahre und über 126TKM.


    Hmm. also wenn ich bedenke wie oft ich für den Mehrpreis zum BMW-Preis wechseln kann..... (So lange werde ich das Auto nicht mehr fahren ;) )


    Schonmal dran gedacht das BMW auch Lieferantenverträge abschließt die nach einer gewissen Zeit auslaufen und neue Ausschreibungen gemacht werden?
    Diesmal hat Osram wohl die Ausschreibung gewonnen.
    Der Kunde soll natürlich auch dann nur noch Osram kaufen und keine Philips mehr.


    Und das die Osram nun so viel länger hält wie eine Philips oder die Qualität der Philips soviel schlechter ist sei mal dahingestellt.


    Und mir wäre es auch Egal gewesen ob ich nun eine Osram oder eine Philips da rein setz. Preislich tun die sich ja nichts.


    Gruß Edge

    @Herbi


    Zitat: Nur anhalten durfte man nicht :Zitat ende


    Und genau das ist ja das Problem. Wenn ich doch mal anhalten muss, hab ich evtl. schon ein Problem. Natürlich geht es auch ohne extra Gewicht. Aber mit fährt sich wesentlich angenehmer. und 50:50 Gewichtsverteilung kann doch garnicht sein... Welches Bauteil ist denn das gegengewicht beim hinteren Teil vom Auto????? Vorne hab ich den Motor und hinten?


    @Masterlorenz


    In Norddeutschland wohne ich. Winter ist lange nicht so lange und doll wie in Tirol oder so. Aber der Winterdienst ist hier leider total fürn Arsch.


    Mein Weg zur Arbeit (viel befahrene Landstraße) ist vor 8.30Uhr meistens nicht geräumt. Und wenn es generell anfängt zu schneien, dauert das erstmal 3-4Tage bis der Winterdienst überhaupt vorbereitet ist. Und im Dorf selber kam letztes Jahr nicht einmal der Winterdienst durch. Und wenn dann erstmal 40cm Schnee liegen der auch taut und gefriert und so weiter, bist du über jedes zusätzliche Kilo auf der Hinterachse froh.


    Einfach mal ausprobieren, auch nach 20 Jahren lernt man nie aus.... ;)



    Gruß Edge

    why


    Das Gewicht ist der entscheidende Vorteil.


    ein Fronttriebler zieht ja auch so gut weil das Gewicht des Motor vorhanden ist.
    Beim Hecktriebler fehlt leider dieses Gewicht.
    Mit mehr Gewicht auf der HA im Winter fährt sich der BMW wesentlich stabiler. Er hat halt mehr Traktion und bricht auch nicht so schnell aus.


    Der Sand ist nur zusätzlich als Anfahrhilfe falls es mal nötig ist.


    Man kann auch Gehwegplatten nehmen und einen alten Gußheizkörper (ala Manta Manta)


    Gruß Edge