Beiträge von snake.db

    Ja gut ähhhh...


    Wir ham hier über 9000 angemeldete User. Davon haben rund 270 hier mitgevotet.
    Die x Drive Modelle sind eh eher selten in Deutschland. Und dann auch noch das ganze kombiniert mit
    nem 20d.
    Das du der einzige bist im Forum würde ich nicht sagen. Du bist nur bislang der einzige der bei der Abstimmung mit macht. :thumbsup:

    Unser User Stefanitzn (Mod) bietet grade sein altes Brett für nen guten Kurs an.
    Wennd kein Navi hast, wäre das was für ne Nachrüstung. Er weiss auch wie das ganze gewechselt wird,
    hats bei sich selbst grade fertig gemacht mt dem Wechsel des Brettes.

    *Die Schäufelchen einsammelt und wieder zurück in den Sandkasten werf!*


    Och Jungs, bei nem Vergleich mit nem Vento, wären mir 2 Zehntel von null auf 200
    die kleinsten Auffälligkeiten. Nicht wirklich erwähnenswert, da ein etwas harnebüchener Vergleich.

    Man gewöhnt sich an alles. Zudem handelt es sich um ein "schweres" Cabrio! Werde mir mal die Zeit nehmen und ein paar Bilder machen :)


    Auf die Bilder bin ich aber mal wirklich gespannt.
    Wow, das wird ein schönes Teil!


    Ruhig mal schön den ganzen Motrraum mit der Kamera ausknipsen, wenns dann fertig ist.
    Oder am besten noch vorher -> Nachher Bilder für den direkten Vergleich.

    Also ich persönlich würde mir keinen E90 320i kaufen.


    Hatte einen E46 320i (der 6Pack)
    Und muss sagen selbst der umstieg auf den 320d macht mich nicht immer glücklich.


    Mir gehts eigentlich weniger um die Leistung die der Motor bringt sondern eher die Charakteristik und da war der 6 zylinder unübertrefflich hatte noch nie ein Auto was bequemer zu fahren war. Mann muss nicht 100ert mal schalten, die Motoren haben eine Laufruhe seinergleichen, aber eben auch nen hohen Verbrauch unter 10 Liter war meist nicht viel. (viele Kurzstrecken)


    Absolutes :dito:
    Hatte als erstes Auto nen E34 520i mit dem 6Zylinder 150PS Motor. eins absolut toller Motor.
    Der 4 Zylinder ist auch nicht schlecht. Aber Bauartbedingt eben etwas rauer.
    Der alte 6 Zylinder hat mich auch dazu gebracht den 325i zu kaufen. Ich wollte diesen 6Zylinder wieder haben.


    Der 320i kann aber gut mit vergleichbaren 150PS Limousinen mithalten und ist keine Krücke bzw. muss sich ned hinter der Konkurenz verstecken.

    LOL


    Den Berg runter mit Rückenwind, angeklappten Spiegeln und 185er Enrgy Saver Reifen :thumbsup:
    An die Geschichte mit dem 2,8l V6 kann ich leider nicht glauben.
    Außer es ist irgendeine Mercedes S-Klasse mit 2,5t Baujahr 1988 mit 190PS :D

    Erstmal Hallo in der Runde,
    zunächst darfst du dich gerne hier näher vorstellen.


    Mitglieder stellen sich vor


    Einfach nur da wir hier sehr "familiär" sind und uns grundsätzlich dutzen und hier einen lockeren
    Informationsaustausch haben wollen.


    Zum Thema:
    Naja der 320i ist freilich nicht gerade der stärkste Motor für den E90. Das ist richtig. Dennoch finde ich
    den Motor für einen 4 Zylinder Sauger mit 150PS den umständen entsprechend spritzig.
    Der E90 ist kein Leichtgewicht und recht groß. Es ist schließlich kein VW Polo mit 150PS sondern eine
    1,5t Limousine, welche bewegt werden will.
    Der 320i ist keine Krücke und man muss keine Panikattacke bekommen beim überholen. Wenn man mal
    nen 75PS Kleinwagen fährt, freut man sich auf den 150PS BMW.


    Es ist und bleibt halt ein 4 Zylinder 150PS Sauger. Bei Artgerechter Haltung (Drehzahlen auch mal über 4000 U/min)
    welche ein Sauger eben einmal braucht, geht das Teil ganz gut voran.
    Ein BMW Motor kann das im Betriebswarmen Zustand locker ab haben und läuft deshalb trotzdem die 250.000km
    wenns normal läuft.


    Kurzum, der 320i geht für ne 150PS Sauger Limo recht gut. Die konkurenz setzt gern auf Turbolader. Das ganze fühlt
    sich stärker und schneller an, da der Turbo bei einer gewissen Drehzahl das Auto nach vorne katapultiert. Schneller
    von 0 auf 200 sind diese Autos aber auch nur selten. Die Leistungsentfaltung ist beim Sauger lediglich gleichmäßiger
    und der Kick nach vorn bei bestimmten Drehzahlen bleibt aus und ist auf das gesamte Drehzahlband verteilt.