Beiträge von snake.db

    Sowas muss die Händlergewährleistung bei Gebrauchtwagenkauf übernehmen, aber da könnte echt die Auflage sein, dass Du zu dem Händler fahren musst wo der Wagen gekauft wurde. Die Gewährleistung ist ja immerhin an den Wagen & den Händler gebunden, nicht an BMW selber! Und wenn Du jetzt sagst "ja ich kanns ja hier vor Ort machen und die schicken die Rechnung an den Händler", vermute ich mal das er diese Rechnung rechtsgültig ablehnen kann. Wieso sollte er "volle Sätze" für eine Fremdwerkstatt zahlen, wenn er es ja vor Ort mit seinen Jungs kostenlos gemacht hätte und das für Ihn günstiger gewesen wäre.


    Ich habe "nur" einen Wagen mit Europlus und ca. 5 Wochen nach Kauf ist mir das PDC hinten (2 Sensoren) abgeraucht und das Radio machte "Mucken". Das sollte dann per SW Update behoben werden, was auch passierte. Beim ersten Updateversuch wurde aber festgestellt, dass das ULF Steuergerät defekt ist. Somit habe ich die Sensoren bekommen, das SW Update & das neue Steuergerät und habe nichts dafür bezahlt. Das ging alles auf die Gebrauchtwagen Gewährleistung, wobei alleine das Steuergerät ~400 Euro netto kostet ... dazu die beiden Sensoren (vermute mal so um die 100 pro, sind ja lackiert) und natürlich die Arbeitszeit für Fehlersuche, Demontage, Montage usw. Aber das war auch alles der Händler wo ich ihn gekauft habe und die EURO Plus Garantie wurde dafür nichtmal angesprochen, die ist quasi noch "unberührt".


    Nunja. Bei mir läuft das ganze jetzt über die Europlus. Ist mir eigentlich auch relaitv egal über was. Die Dame hat mir gestern aber im AH erklärt, das ich die Fehlersuche bezahlen muss :spinn:
    Laut dem Meister in Sigmaringen ist aber ne halbe Stunde Fehlersuche auch von der Europlus gedeckt. Und für die ELV darf das nu wirklilch ned länger dauern. Die hängen doch nur kurz
    ihr Gerät zum Fehlerspeicher lesen dran und gut isses. Da bin ich mal auf die Rechnung gespannt. Wenn ich was zahlen soll, werd ichs reklamieren.


    -------------------EDIT------------------
    Ich meine auch zu wissen, das eine Premium Selection Garantie nur ausgestellt wird, wenn das Fahrzeug bei BMW Vertragswerkstätten gewartet wurde.

    Hallo zusammen!Der 325i hat ja von Werk aus soweit ich weiß schon ein tieferes Fahrwerk!?


    War jetzt bei einem Tuner hier aus dem Ort der mir ganz kompetent erschien. Da der Wagen hinten von der Höhe ok ist, hat er mir geraten vorne 30mm tiefere Federn einzubauen und sagte durch das tiefere Fahrwerk würde er dann vorne so 1,5 cm tiefer kommen. Das wäre für mich ok so. Jetzt habe ich aber aus dem Freundeskreis gehört, dass sowas gar nicht gut ist und das Fahrverhalten stark darunter leidet!? Ein komplettes neues Fahrwerk möchte ich allerdings nicht kaufen.
    Was nun?


    Naja n gleichmäßiges gutes Fahrgefühl wirst mit nem Federnset erhalten, welches auf dein Auto und aufeinander abgestimmt ist.
    H&R Federn oder Eibach Federn. Da ist aber immer auch eine Tieferlegung für hinten mit dabei.


    z.B. die Eibach Sportsline Federn. VA: 45-50mm HA: 35mm
    Wenn du die sportliche Fahrwerksabstimmung hast, dann sollte der auf jeden Fall VA: 30mm und HA: 20mm runter gehen.
    Wenn du tiefer willst, dann solltest auf jeden Fall die Dämpfer mit wechseln und gekürzte verbauen.


    Wennd ned so tief willst. Wär z.b. das Eibcah Pro Kit gut. VA:30mm HA: 25mm. Sollte dann mit sportlicher Fahrwerksabstimmung min. VA 15mm und HA 10mm runter kommen.


    korrigiert mich, wenn ich falsch liege!


    Achtung. Wenn du H&R Federn nimmst, musst mit rechnen das sich dies deutlich setzen und tiefer kommen, als das vorgegebene Maß.


    -------------------EDIT-------------------
    Die meißten 325i haben die sportliche Fahrwerksabstimmung. Gibts das auch ohne?? Deiner hats vermutlich auch.

    Oha, da wird mir ganz Angst und bang. Meiner ist auch Premium Selection.
    Habe eigentlich darauf vertraut, das die das alles gemacht haben. Bzw. Hab auch den Azeigen im BC soweit vertaut.
    Über die Bremsen und Reifen habe ich selbst drüber gesehen.


    Meiner steht grad wegen der defekten ELV in der Werkstatt. Is ne andere Werkstatt wie die, wo ich das Auto gekauft hatte.
    Die Werkstatt in welcher ich gekauft hatte, wollte das Auto da haben um das in Ordnung zu bringen. Die sind aber 240km weg. :spinn:
    Hab dann gestern nach den Kosten gefragt. Antwort war, das die Europlus das alles abdeckt. Nur die Fehlersuche muss ich bezahlen!


    Wieso denn die Fehlersuche???


    (Wohl gemerkt, ich habe das Auto erst seit 4 ein halb Wochen)

    Fehlerspeicher auslesen, alles andere ist lesen im Kaffeesatz, könnte der Nockenwelensensor, der KW-Sensor, etc sein. Im übrigen lässt der Motor wenn er richtig kalt ist auch nicht sofort die maximale Leistung abrufen. ;)


    :dito: Das er sich etwas träge anfühlt, wenn er kalt ist, ist wie Herbie beschrieben hat normal. Das legt sich aber schnell. (Über 2000 Touren will der da ned so recht)
    Wenn aber gar nix geht, dann würd ich auch mal in die Werkstatt.