Beiträge von snake.db

    Aber nochmal zu dem Problem Golf V vs. BMW E90.
    Das geht mir genau so. habe mir Golf V angesehen mit der Ausstattung die ich haben möchte.
    Die kosten dann alle so um die 15.000€ Was ich gar ned verstehen kann.


    Dann leg ich lieber noch 1500€ bis 2000€ drauf und bekomm die ganze Ausstattung mit nem größeren
    Motor von BMW! (Vergleichbares Alter und KM Leistung) Das ist auch für mich einer der Hauptgründe.


    iNFECTED: Ich und andere haben ja nicht behauptet, das ein Fahranfänger keine 150PS haben darf!
    Wir haben nur mehr oder weniger deutlich darauf hingewiesen, das so ein Auto mit bedacht bedient werden sollte
    und das dies im jugendlichen Leichtsinn auch mal zum Problem werden kann. Und das es unter umständen leichter/besser
    sein kann was kleineres als erstes Auto zu kaufen. Aber ich sage auch zu nem 18 Jährigen, herzlichen Glückwunsch, wenn
    er seinen BMW abholt :D


    P.s. Gut du hast schon recht einige Komentare kann man schon ziemlich angreifend auffassen!

    Ein gutes Beispiel für guten Rostschutz schon ab dem Jahr 1998 ist, man mags kaum glauben, OPEL! :)
    Nachdem Opel als Rostschleuder verschrien war, hat Opel beim Astra G angefangen ein ausgeklügeldes
    Korossions Schutzkonzept anzuwenden.
    Daraus resultierend fahren nun 12 Jahre alte Astra G rum, ohne einen Flecken Rost am Blech!
    Das kann Mercedes nicht einmal! BMW schafft solche Erfolge jedoch auch!


    Hab bei BMW noch nie größere Rostprobleme gesehen. Und ich hoff das bleibt auch beim E90 so.
    Der E36 war jedoch etwas schwach. Aber selbst bei dem wurden die Rost Probleme erst jenseits der
    10 Jahre akkut.


    Und wenn du Xenon hast, musst du die Scheinwerferreinigungsanlage haben! Sonst is eh nix mit TÜV!

    Also ich muss Uwe teilweise recht geben.
    Bin zwar auch erst 23, war jedoch Taxi Fahrer und hab in der Zeit nun ca. 300 000km runter gerissen und das obwohl ich bis 19 1/2 kein eigenes Auto hatte.
    Durch meinen Job und das Taxi fahren, habe ich seeehhhhhrrrr viel über das fahren von Autos gelernt. Habe in der Zeit nahezu alle gefährlichen Situationen
    einmal durchlebt. (Vor allem da ich nur Nachts Taxi gefahren bin).
    Bin ebenfalls geheizt. (Wer nicht als Taxi Fahrer??) Habe unmengen an Autos unter meinem Arsch gehabet (Audi, Opel, Mercedes, BMW, Renault, Ford VW u.v.m)
    Rückblickend kann ich sagen, das die 150PS des 320i für einen Fahranfänger haufen weise ausreichen. Finde das eigentlich auch zu viel Leistung für nen
    Fahranfänger. Hab mit nem 107PS Renault angefangen und das war für mich schon ne Waffe.
    Und man bleibt als Anfänger halt au mal n bissi wo hängen. Bei nem älteren Auto is das dann auch ned sooo schlimm.


    Nen weiterer Vorteil an nem älteren schwächeren Auto ist, man traut sich auch an die Technik, nimmt mal was auseinander und lernt viel über Autos.
    (Komplettumbau und Tuning meines Renault auf 146PS)


    Du hast bei dem BMW wiederum ein sehr gutes, zuverlässiges und schickes Auto, mit dem du nicht dauernd in der Werkstatt stehst.


    Fazit: Du hast mit dem BMW ein super Auto. Du musst jedoch die Leistung mit Verstand nutzen, was meißt als Fahranfänger nicht gelingt. (Habs ja auch ned
    hinbekommen). Hätte mir aber wohl auch so ein Auto geholt, wenn ich die Kohle dazu gehabt hätte.

    Nein, reine Sparflamme ist auch flasch, benutz mal die Suche, ich hab neulioch erst einen ausführlichen Beitrag zum warmfahren geschrieben. Auf was es da ankommt ;)
    Und bedenke dabei IMMER, dass mein Motor in einem konditionierten Prüfstandraum steht um genormte Werte zu ermitteln. Das ist was anderes wie reale Bedingungen mit Umwelteinflüssen


    Ja, ich hab den sogar gelesen. Hab des ned so gemeint. Sorry für meine Ausdrucksweise.
    Sparflamme heißt bei mir, Gas berührt nicht das Bodenblech.


    Sorry für den Off Topic.
    Also dann 10-15min auf Sparflamme und dann kann ich auch mal so langsam die Kuh fliegen lassen.

    Ich hätte, so allgemein gesagt auch gerne eine Öl Temperatur Anzeige.
    Denn diese war bei meinen bisherigen Fahrzeugen immer ein super anzeichen
    um zu sehen ob der Motor warm wird. besonders wenn ich auf die Autobahn gehe,
    ist das interessant, ab wann ich auch mal n bissl schneller fahren darf.


    Woher weiss ich das beim E90??? Ich hab bislang alle meine Autos immer
    anständig warm gefahren. Das Resultat war, das selbst über 200.000km meinen
    Autos nichts anhaben konnten. Schnurrten wie am ersten Tag. Kein Klappern,
    kein knattern. Bin darüber hinaus auch einer der oft seinen Ölstand checkt.


    Deshalb wüsste ich gern ab wann man beim E90 beherzt Gas geben darf und wie
    man das merkt.

    Naja so lange Autofahrten hab ich GSD nicht... :D :D


    Es ist halt bei mir ein hin und her weil ich mich absolut nicht entscheiden kann, ob mir ein ESD reicht... Kann man es bei der Komplettanlage noch im Innen des Autos aushalten???


    Naja normalerweise sollte es auch kein Problem sein, ersteinmal nur den ESD zu tauschen. Hab mir den für den E90 aber noch nicht genau angesehen.
    Den Rest kannst dann immernoch tauschen. Das meißte was in Sachen Sound zu hören ist, wird aber ohnehin vom ESD produziert. Die Komplettanlage rundet das
    Klangbild dann nur noch etwas ab.

    shin: Vielen Dank für deine Mühen und die umfangreiche Erklärung.


    Das könnte sich schon rentieren (Bin fast 24 und habe 6 Unfallfreiehe Autojahre. Hatte nur einen Vollkasko
    Vandalismus Schaden. War aber ein Freischaden der Versicherung ohne Hochstufung) Habe das ganze nun meinem unabhängigen Versicherungsberater
    gemailt. Bin mal gespannt, was der mir für Angebote macht. Werde das Ergebnis hier nocheinmal melden,
    sobald ich Antwort habe.


    Zitat von Thy

    Das nennt sich Rabattschutz - leider ist dieser Versicherungsabhängig - wechselst du also zu einem anderen Versicherungsunternehmen, wird dieser Schaden wieder angerechnet :pinch:


    Hmm.. Naja ich hoff einfach mal, das die des ned so eng sehen. Denn dieser Schaden war schon vor ca. 5 Jahren. Da war ich bei der Würtembergischen und hab den Frei Schaden verbraten bekommen. Wie gesagt Vandalismus fast
    3000€ Schaden. Bin nun schon seit ca. 3 Jahren bei Gerling und die haben den Freischaden nicht berücksichtigt.

    shin: Vielen Dank für deine Mühen und die umfangreiche Erklärung.


    Das könnte sich schon rentieren (Bin fast 24 und habe 6 Unfallfreiehe Autojahre. Hatte nur einen Vollkasko
    Vandalismus Schaden. War aber ein Freischaden der Versicherung ohne Hochstufung) Habe das ganze nun meinem unabhängigen Versicherungsberater
    gemailt. Bin mal gespannt, was der mir für Angebote macht. Werde das Ergebnis hier nocheinmal melden,
    sobald ich Antwort habe.