Wenn ich das hier so lese wird mir ganz Angst und Bang. Also ich hab entweder bislang nur Glück gehabt oder ne gute Waschstraße.
Ich wasche mein Auto eigentlich von Hand. Sobald es Minus Grade hat, verzichte ich darauf, da das Auto furchtbare Geräusche macht,
wenn das Wasser in den Ritzen gefriert. Und trocken bekommst das Auto in den versteckten Ritzen keinesfalls. Im Winter bleibt er halt
Schmutzig. Sind eh immer nur n paar Wochen oder mal ein einhalb Monate.
Da ich aber auch im Sommer ned immer Zeit habe, fahr ich im Schnitt so 4-5 mal im Jahr in meine Textilwaschanlage. Hab sicher 5 Wasch-
anlagen und 3 Waschparks in der Nähe, aber ich besuche nur diese Anlage. Die Anlage hat auch Führungsschienen aber keine Borsten, sondern
kleine Tücher auf der Trommel. Hatte da noch nie Probleme oder Kratzer, wie bei Borsten Anlagen. Der Lack is nu nach 10 Jahren bei meinem
Opel das einzige was noch glänzt. Das Auto sieht von außen immernoch aus wie neu, mal abgesehen von den "hässlich" gewordenen Plastikteilen
welche der Sonne zum Opfer gefallen sind.
Was auch faszinieren ist, das Auto wurde vom Erstbesitzer in den ersten Jahren "NIE" gewaschen. Schwer zu glauben. Der Hammer is aber das der
Lack deshalb aussieht wie neu!! Deshalb verzichte ich mit ruhigem Gewissen aufs Waschen bei Minus Graden.
Habe auf meinem Opel nen 40er Querschnitt und das haut mit den Schienen immernoch hin. Das hatten wir zu Beginn in ner ruhigen Minute an der
keiner in der Anlage war mal getestet.