Beiträge von snake.db

    Hat irgendwie was von der Barracuda Tzunamee.
    Kostet glaub auch ähnlich.


    Das Desing ist polarisierend und hat ned jeder. Es hat was. Ist halt absolute Geschmacksache.
    Aber mir gefallen die ganz gut.


    Oxigin baut gute Felgen, habe noch nix negatives von denen gehört. Sind eigentlich n renomierter
    Felgenhersteller.



    Edit:
    lowrider: Shit war zu langsam :lol:
    Würde mir persönlich aber andere Felgen unters Auto machen.

    Ich würde das jetzt auch eher auf die Elektronik schieben. Beim e46 kommt das ja ständig vor, das der defekte Birnchen meldet, obwohl alles geht.
    Und wenn das dann repariert wird, dann hälts n halbes Jahr und meldet wieder defekt.


    Würde mal zum freundlichen fahren. Sollte kein allzu großes Problem sein.

    Lass bloß den Mist mit den Allwetterreifen. Bei denen sparst nur einmalig. Aber am falschen Ende.
    Und wennd auf Glatteis nen Unfall hast, kannst unter ganz dummen Umständen immernoch Probleme geben.

    ich finds auch sinnlos;)


    Ein Kunde von mir hat eins in seinem 2.0 TFSI wenn der vor dir fährt hört sich das an wie ne dampflock :lol: :lol:


    :dito: :lol: :lol:



    Finde das jetzt auch eher sinnlos und möchte gern mässig. Aber jedem das seine.

    Ja ok, das mag sein. das unter bestimmten bedingungen in ganz bestimmten Blickwinkeln mein Lack fertig aussieht. Aber so eng seh ich das nicht. Da bin ich wohl nicht penibel genug. Für das das der Lack
    bald 11 Jahre alt wird, sieht er super aus. Und Kratzer die ich in Natura einfach ned sehen kann, interessieren mich nicht.

    Zitat aus der Produktbewertung:
    "Für 245er Reifen mit 19 Zoll schien er aber bereits nahe an seiner Belastungsgrenze - hier wankte er nicht nur, sondern knackt bedenklich nach leichter Berührungauch im Bereich des Plastikfußes. "


    Was passiert dann erst bei großen Felgen :D :schlecht:

    ok, scheiß Beispiel, meiner hat keinen Plastikfuß und unten auch nochn paar Streben. Dann Empfehl ich dir selbst welche zu schweißen. Stahl Vierkant in die Garage an die Wand geschrabt, n paar Distanzscheiben drauf geschraubt und auf die Dann die Felgen geschraubt :lol:

    Reicht nicht und sieht ziemlich instabil aus :D


    Find die Dinger total stabil. Der in meinem Keller hällt echt gut. Au wenn man dagegen stößt. Das sind massive Stahlrohre.
    Wieso reicht nicht? Was hastn du für schlappen??


    Selbst bei 12J Felgen ist eine Felge 304,8mm breit. Erst da würde es vielleicht nimmer reichen!
    Wennd verschiedene ETs hast, musst halt im Wechsel stapeln. Dann klappt das auch.


    Also zu den Felgenbäumen: jenseits von 225er Reifen? Ich habe ewige Zeiten für mich einen "Baum" gesucht & nichts gefunden.. Habe insg. 39J und 1040mm in der Breite der Reifen und es gibt nichts. (man muss ja noch ein wenig Platz zwischen den Felgen rechnen).


    Wo man die Felgen lagert ist egal, hauptsache nicht direkt an offenen Wasserquellen. Außerdem sollte man, wie Bada schon beschrieben hat, auf den Felgenkranz achten.


    et voilá


    http://www.amazon.de/Cartrend-…ive&qid=1260949980&sr=8-1

    Wenn ich das hier so lese wird mir ganz Angst und Bang. Also ich hab entweder bislang nur Glück gehabt oder ne gute Waschstraße.
    Ich wasche mein Auto eigentlich von Hand. Sobald es Minus Grade hat, verzichte ich darauf, da das Auto furchtbare Geräusche macht,
    wenn das Wasser in den Ritzen gefriert. Und trocken bekommst das Auto in den versteckten Ritzen keinesfalls. Im Winter bleibt er halt
    Schmutzig. Sind eh immer nur n paar Wochen oder mal ein einhalb Monate.


    Da ich aber auch im Sommer ned immer Zeit habe, fahr ich im Schnitt so 4-5 mal im Jahr in meine Textilwaschanlage. Hab sicher 5 Wasch-
    anlagen und 3 Waschparks in der Nähe, aber ich besuche nur diese Anlage. Die Anlage hat auch Führungsschienen aber keine Borsten, sondern
    kleine Tücher auf der Trommel. Hatte da noch nie Probleme oder Kratzer, wie bei Borsten Anlagen. Der Lack is nu nach 10 Jahren bei meinem
    Opel das einzige was noch glänzt. Das Auto sieht von außen immernoch aus wie neu, mal abgesehen von den "hässlich" gewordenen Plastikteilen
    welche der Sonne zum Opfer gefallen sind.


    Was auch faszinieren ist, das Auto wurde vom Erstbesitzer in den ersten Jahren "NIE" gewaschen. Schwer zu glauben. Der Hammer is aber das der
    Lack deshalb aussieht wie neu!! Deshalb verzichte ich mit ruhigem Gewissen aufs Waschen bei Minus Graden.


    Habe auf meinem Opel nen 40er Querschnitt und das haut mit den Schienen immernoch hin. Das hatten wir zu Beginn in ner ruhigen Minute an der
    keiner in der Anlage war mal getestet.