Beiträge von snake.db

    @Herbi
    Da hst du schon recht. man findet schon auch 325i in der Preisklasse. Nur ist da die Asuwahl echt besch****n.
    Der aus deinem Beispiel is halt so.., so.. naja so grün halt X-P


    Einen 325i mit I-Drive und ner schönen Farbe muss man echt suchen. Aber ich hab ja Zeit :D
    Der 325i würde mich schon jucken. Aber wenn ich einen 320i mit der Ausstattung, die ich mir vorstell finde,
    schlag ich bei dem zu. Ich will nur kein 318i, denn da hab ich keine Verbesserung im Vergleich zu jetzt.
    Den 318i, verblas ich ja mit meinem Opel Windelbomber. (Gaaaanz weit aus dem Fenster lehn :mundzu: :D )

    Whaaaa!!!


    :no: ;( 8|


    ich hab auch nen Astra. Und auch nen Wagenheber mit Gewindestange.
    Jetzt bekomm ich Angst. Werd im Frühjahr mit Eishockey Maske zurückwechseln. Und dann kommt
    er eh wech damit ich mir nen E90 holen kann :rolleyes:


    [Blockierte Grafik: http://www.spiegel.de/img/0,1020,286209,00.jpg]


    So, wird das dann in der Art aussehen.
    Stellt euch das ganze einfach ohne Messer aber mit Wagenheber vor.

    Mein Tipp für günstige Versicherungen sind unabhängige Versicherungsmakler.
    Lass mich selbst immer wieder aufs neue von meinem unabhängigen Makler beraten.
    Es handelt sich bei dem um eine unabhängige Agentur, welche Versicherungen vermittelt.
    Mein Ansprechpartner sammelt alle Infos die für ne Versicherung relevant sein könnten und
    schneidert dir dann ein passendes Packet.


    Wenn man bei so einem Makler alle Versicherungen die man hat, verwalten lässt, macht der
    echt super Angebote. Wenns nur um KFZ geht, sind die Preise aber auch schon super!
    Was ich grob feststellen konnte, bei jedem Auto gibts ne andere Versicherung die nen Super
    Tarif macht.
    Dem Makler kann man übrigends alle Wünsche äußern. Wenn man sich an keine "Noname" oder
    an keine Direktversicherungen traut, ein Anruf genügt und der sucht was neues passendes.


    Klar der Mann zwackt ne Provision von den Versicherungen ab. Trotzdem spart man dadurch.
    Fahr seit der Umstellung auf die Agentur deutlich günstiger.
    Ich selbst zahle nix extra weder Vermittlungsgebühren noch sonst was.
    Die jungs sind da einfach besser drin, als die meißten Leute selbst. Die machen das einfach den
    ganzen Tag


    Gruß
    Dani

    Hm, da scheinen sich ein wenig die Geister zu scheiden.
    Aber ich glaube das ich mit keinem der Pakete nen Fehler machen werd. Ich werde das ganze mal ausfahren müssen.
    Muss da mal auf meinen Händler zugehen. Der hat immer wieder nen E90 da. Würde die Motorengeneration schon gern mal
    testen, mit welchem ich am besten zurecht komme. :auto:


    Dortje: Naja meine Zukunft ist zumindest ma auf die nächsten 3 Jahre gefixt. Die Firma hat mir die ganzen SAP Ausbildungsmaßnahmen bezahlt,
    was nicht günstig ist. Habe mich nun vertraglich 3 Jahre an die Firma gebunden bzw. müsste die Schulungen anteilig bezahlen, wenn ich in den
    nächsten 3Jahre abhaue. Habe aber nichts gegen diese Entscheidung, denn eigentlich hab ich vor länger da zu bleiben. :thumbsup:

    Ja aber bei nem Diesel ist das noch ok. Der brummt ja au. Ned laut, aber man hört das der nen Kraftsoff verbrennt und das Turbolader pfeiffen sowie
    die Entfaltung des Drehmoments beim Diesel entschädigt dann das leisere Motorengeräuch. Nur wenns halt gar kein Verbrenner Geräusch beim Gas geben
    gibt, machts doch irgendwie keinen Spaß. Hab ja 3Jahre lang Diesel im Aussendienst gefahren. (Vom 120d bis übern Audi A4 bis hin zum MB E320CDI hab ich
    da alles mal gehabt.)


    Oh, jetzt hab ich das Böse A*** und das Böse M******* Wort benutzt. :devil2:



    @infectedbrain: ja das waren auch meine Gedankengänge. Mein Dad hat derzeit den E46 318i mit 143PS. Der geht eigentlich auch, aber weniger darfs nu wirklich
    ned sein. Aber im 325i bekomm ich halt schon n gutes Grinsen ins Gesicht beim Gas geben.


    Das is dann der gute alte innere Kampf zwischen Vernunft und Spaß :wall: :auto:

    Naja in Sachen Zukunft, mach ich mir da keine Gedanken, die Jungs in Berlin gestalten das ganze eh eher unberechenbar.
    Da ich aber auf jeden Fall nicht auf Motorengeräusche verzichten will und auch in 30 Jahren Verbrenner fahren will, bin ich
    bei BMW gold richtig :rolleyes:
    Dann verbrennen unsere Autos in 30 Jahren halt Wasserstoff und kein Benzin mehr. Aber so nen Popligen Elektromotor, kann
    ich ned brauchen :bmw2:


    :lol:


    Nur glaub ich ned das meine Kaufentscheidung groß negativ für die Zukunft wird, denn das ganze dauert ja noch ne weile.
    Und wenns gar ned hinhaut kann ich mein Auto au verkaufen und gegen nen 325W (Wasserstoff :spinn: ) eintauschen.

    Hm, naja nachdem was ich so lese, tendiere ich dazu die Entscheidung zwischen Diesel und Benziner
    dem besseren Angebot zu überlassen. Der der mir am besten gefällt wirds, egal ob Diesel oder Benziner.


    Andererseits bin ich ein sehr großer Bastuck Fan und verbaue die Dinger bei Freunden, und bei meinen
    Autos da ich die Bastuck Teile bei nem Vertragshändler fast zum EK bekomme.
    Da wäre dann n Benziner in Sachen Sound Design wieder besser. Beim Diesel is da nich viel.


    Naja mal sehn. Für weitere Meinungen bin ich weiterhin sehr Dankbar.
    Muss auch erstmal sehen, wo ich nen schönen 3er herbekomme. Ob FoH oder privat.


    Was ich auf jeden Fall direkt nach dem kauf machen will, ist die Rückleuchten zu tauschen. Denn der E90
    hat so ein schönes Auftreten, mit den Scheinwerfern vorne, s einzige was mich bei nem Standard Modell stört
    sind die Orangenen Blinker in den Heckleuchten. Aber die sollten ja günstig und schnell tauschbar sein.

    Also der Tipp mit dem Diesel find ich echt klasse. Wenn ich da so rein schaue, finde ich bei den Diesel,
    ne riesen Auswahl und auch die Ausstattung die was taugt.


    Navi brauch ich ja eigentlich nicht. Aber allein schon die Siluette des Amaturenbretts ist um einiges besser, als
    die Navilose Version. Und das I-Drive reizt dann schon ein wenig. Also Navi und die schwarze Innenausstattung, wär
    mir schon wichtig. Xenon wäre jetzt kein Muss bei mir.


    Trotzdem stellt sich mir immer noch die Frage nach der rentabilität und der Haltbarkeit bei kurzstrecken.
    Km Leistung? schwierig. Bislang musst ich 48km einfach zu meinem Arbeitgeber fahren. Hab im Juli dann gewechselt
    und die Firma is nu vor der Haustüre. Wie gesagt 4,5km.


    Bisher hatte ich ne km Leistung von ca. 35.000 bis 40.000km.
    Aber ab heute werdens ca. 10.000 bis 15.000km sein.


    Habe auch vor, den BMW n paar Jahre zu fahren. Also will den schon behalten bis er ca. 10Jahre alt is.
    Hubraumkrüppel :D das is n interessantes Wort LoL. Wobei ich diese Bezeichnung nicht ab 2L Hubrauch aufwärts verwenden würde.
    Aber das is ja Ansichtssache.

    Danke für die Tipps.
    Naja ich habe einen Weg in die Firma von lediglich 4,5km einfach. Das heißt der Motor wird ned mal richtig warm.
    Ich weiss nicht wie das bei den heutigen Diesel so aussieht, aber bei den damaligen, war das sehr schlecht für den Motor
    und Benziner ohne Turbo ham diese Belastung meißt besser verkraftet.
    So einmal im Monat fahr ich nach München zu meiner Freundinn. Sind von hier aus ca. 240km einfach. Aber sonst fast nur
    kurzstrecke.


    Was denkt ihr darüber?