Beiträge von snake.db


    Hallo ich habe aber Aufnahmen gesehen und danach sollte es gehen, ich weiß allerdings nicht ob gezogen wurde.
    Leider finde ich das Bild nicht wieder, aber es war ein Schweizer 3 er Touring in Grau !
    Das es Vorne eng wird liegt ja nahe, es sind ja ca. 28 mm mehr je Rad und Hinten sollte es gehen, denke ich. :evil:


    Also hinten geht ohne Veränderungen der Radkästen. Da wirst mit ein klein wenig Glück nichtmal Kanten anlegen müssen. Das müsste schon arg doof laufen.
    Vorne, klar mit Anpassung der Radkästen und Radhausschalen klappt das evtl. schon! Aber meinst nicht das sieht ein wenig doof aus, wenn du vorne so eine breite Spur fährst
    und hinten nicht?


    Hehe, ich werds ihr ausrichten :D


    Der 25.2.??? Interessant. Das ist der Tag an welchem ich meinen Mini holen werde :D Bin dabei :thumbsup:

    Also ein sporadisches und am Ende immer auftretendes Geräusch beim auf oder zu schließen hatte ich auch. Das ist so ein elektrisches Surren.
    Als würde ein Elektromotor irgendetwas steuern. Das hatte ich auch. Um es zu finden, habe ich in der Sylvesternacht das Auto mehrmals nacheinander
    auf und zu geschlossen um herauszuhören woher es kommt. Bei mir kam es vom Schloß der Beifahrerseite, Beifahrertüre. Nach dem 6. oder 7. mal auf
    und zu schließen, war das Geräusch plötzlich weg. Das Problem daran war, die Türe verriegelte und entriegelte sich nicht mehr mit der ZV. Ab da hieß
    es Knöpfchen runter drücken beim Aussteigen und Hebel ziehen zum auf schließen.


    Der :) hat dann das Schloß durch gemessen. Steuersignale kommen alle an, aber das Schloß macht bei der ZV nix mehr. Heute um 15Uhr hab ich nen
    Termin und bekomm ein neues Schloß. Seitdem das Schloß vollends das zeitliche gesegnet hatte, hab ich dieses Geräusch nicht mehr feststellen können.

    Also ich glaube das der ein oder andere noch keinen neuen Mini gesehen hat, sonst würde der ein oder andere nicht soetwas schreiben. (Zu Soki rüber schiel)
    Wie schon erwähnt wurde gab es bei den ersten Minis Probleme mit dem Getriebe. Mini hat gelernt und den Hersteller geewechselt. Seitdem Ruhe. Die ersten Motoren,
    waren teilweise auch nicht das gelbe vom Ei, aber alles andere als schlecht.
    Auch daraus hat Mini gelernt und eine Motorenpallete aufgestellt, die schon einige Preise abräumen durfte. Gerade der Diesel Motor. Also auch hier nichts negatives.


    Die Verarbeitung der ersten Minis hat mich auch extrem gestört. Die Hebel fühlten sich nach Billig Plastik an und die Wertigkeit fehlte für meinen Geschmack.
    Aber wie sollte es auch anders sein, auch daraus hat Mini gelernt. Schaut euch mal den Innenraum der neuen Minis an. Die Formen sind geblieben. Aber auf einmal
    wirkt alles so wertig, fühlt sich gut und massiv an. Von billig Plastik flair, keine Spur mehr.


    In Sachen Wertbeständigkeit, kann man sich ja mal absolut nicht beschweren. Ein Mini ist ähnlich Wertbeständig wenn nicht sogar beständiger als ein BMW.
    Schon mal nen 3 jährigen Mini gesucht? Brauchbare werden zu hohen Preisen gehandelt.


    Man sollte nie den Fehler machen und die anfänglichen Probleme von Mini auf alle Minis zu projezieren. Man muss sehen, das war ein ganz neues Auto, eine neue Plattform
    die da geschaffen wurde, ohne Erfahrungswerte. Und dafür hat Mini nen wahnsinns Start hingelegt. Und die Entwicklungen bei Mini sind auch durch die Bank positiv.


    Der Vergleich mit dem Einser ist übrigends auch sehr hinkend. Der Einser kostet schließlich locker mal 5-6000€ Liste mehr bei gleicher Ausstattung.
    Worauf sich meine Aussagen stützen? Ich habe mir einen Mini bestellt welcher am 25.2. an mich übergeben wird. Ich habe viel gelesen, viel geguckt, erfühlt und vor allem
    erfahren.


    Einen Mini würde ich persönlich so neu wie möglich kaufen. Dabei würde ich die Generation R50 auslassen und erst die 2. Generation den R56 kaufen. Den gabs ab 2006
    Über die ersten Minis hatte ich auch viel negatives zu berichten. Der nagel neue Mini hat mich aber überzeugt.

    Plastikspatel :thumbdown: Zahnseide :thumbup:
    Schön vorföhnen und hinterher drüberpolieren.


    Schöner Wagen, gut gewählte Modifikationen :thumbsup: und die ideale Motor-/Getriebekombi. :D :whistling:


    Geht auch ohne Zahnseide, wenn man die einzelnen Elemente sozusagen ab dreht. Vorteil ist, das dann weniger Kleber auf dem Lack bleibt, weniger gerubbelt werden muss und
    die Blasen an den Fingern weniger sind :thumbsup: Hehe.
    Wenn der Schriftzug allerdings heile bleiben soll, empfehle ich auch Zahnseide.