Beiträge von snake.db
-
-
Das ganze tut mir wirklich Leid zu hören. Ist wirklich doof gelaufen.
Die neue C-Klasse gefällt mir im Prinzip auch recht gut. Trotzdem fühlt sich alles etwas behäbig ZU Komfortabel an. -
Hier schneit es auch tüchtig - etwa 5-6cm habe ich gerade vom Hof geschoben
Gut, dass ich heute frei habe und mein BMW eigentlich immer unterm Dach steht
Oben ist das Haus der Eltern meiner Freundin, da muss er leider unter freiem Himmel schlafen.
Naja, meiner schläft auch in der Garage. Aber in der Arbeit steht er eben draußen. Und so viel wie es heute geschneit hat, hat er eben ordentlich schnee abbekommen.
Aber heute Nacht kann er ja wieder in der Garage auftauen. -
-
Also ich habe das Tesa Spiegelklebeband für Feuchträume verwendet. Dat hält auf jeden Fall. Wenn das allerdings wieder ab machen willst,
wirds lustig. Damit das ganze hält, habe ich 8 Streifen vertikal pro Nummernschild verwendet. Und immer an Stellen wo wenig Vertiefunden (Zahlen oder Buchstaben)
waren. Also immer schön zwischen den Buchstaben/zahlen geklebt..Hab mal n Monat nach dem verkleben spaß der halber am Nummernschild rum gedrückt, ob sichs irgendwie wieder ab machen lässt.
Aber da verbiegt sich die gesamte Stoßstange. -
Schön naja ich Chemnitz wird nur Nachts geräumt wenn keiner fährt
Aber du hast doch XDrive im F10Hehe, bei uns wird nur zwischen neun und drei geräumt und gesalzen. Der Berufsverkehr hat eben pech!
-
1. Weil Löcher ins Nummerschild schon gebohrt sind
2. Weil ich seit letzter Woche das Nummerschild schon mit Tesa Power Strips befestigt habe und ich merke das sich eine Ecke löst, trau der Sache nicht! Denke nicht das das die optimale Lösung bei Frost ist...
Also meine Kennzeichen halten. Die sind mit Spiegelklebeband verklebt. Die gehen sicher nie wieder weg.
Hoffe nicht das ich der Depp sein werd, der die wieder ab machen muss. -
Aeroaufsatz, supi
Jetzt müsste noch das ganze Chrom weg!
Und dann kann der Sommer kommen! -
Die Technik also die Diesel Motoren sind weitgehenst mit kleinen Veränderungen in der Feinabstimmung in der Lage das bei uns meißt verwendete Rapsmethylester (Bio Diesel) zu verbrennen.
Das ist an sich eine feine Sache und tut der Umwelt sicher gut. Zumindest auf den ersten Blick.
Die Brühe hat aber leider einen langfristigen Nachteil. Dieses Zeug greift Gummi an und macht diesen Spröde und brüchig. Das bedeutet das Zeug zerlegt dir innerhlab weniger Jahre
die Gummiteile welche mit dem kraftstoff in Verbindung kommen. Also Schläuche, Leitungen usw....
Die Beimischung erzeugt natürlich ebenfalls einen stark geminderten Effekt. Erhöhst du die Rapsmethylester Menge in der Mischung so werden Gummiteile auch stärker belastet.
Das sollte einem dabei immer klar sein.Ich finde das immer so faszinierend. Die Fahrer von Rapsmethylester oder besser noch die Fahrer von Ölen, verbreiten ab und an einen seltsamen Duft mit den Abgasen.
Bei langem hinterher fahren, kommt einem der Duft etwas vertraut vor und errinnert irgendwie an MC Donalds -
Also mir gefällt das Le Mans Blau auch sehr gut
Sparkling graphite Meltalic war aber auch meine Liblingsfarbe.
Nur leider gibts das ja nicht mehr.Aber schwarz ist zwar auch eine zeitlose schöne Farbe, aber da wirkt das Auto meißt kleiner
und man sieht die Konturen nicht so gut.