Beiträge von snake.db

    Also da ja hier alle schlecht über Allwetter Reifen reden und scheinbar niemand bereits welche hatte, schilderte ich mal meine Erfahrungen damit.
    Ich bin 30000km mit Goodyear Vector+ (Allwetter Reifen) gefahren an meinem Seat Ibiza und muss sagen dass ich im Winter super damit gefahren bin und im Sommer auch. Der einzig negative Punkt den ich gemerkt habe ist dass die Reifen überhaupt nicht auf der Straße kleben, was wohl daran liegt dass das Gummigemisch nicht nur auf Sommer ausgelegt ist.


    Allgemein würde ich die Reifen für einen kleinen Wagen wie den Seat Ibiza wieder kaufen, allerdings nicht für meinen BMW da dieser einfach viel mehr Leistung auf die Straße bringt und die Allwetter Reifen diese nicht so gut verkraften.


    Also bei den Verhältnissen, welche bei uns auf dem Land herrschen kannst die Allwetter Reifen gradewegs in die Tonne treten.
    Hierzulande kann es schonmal passieren das innerhalb 2 Studnen 30cm Schnee fallen und sogar der Winterdienst hilflos zusehen muss, weil die Jungs eben nicht überall gleichzeitig sein können.
    Da gibt es dann auch Waldpassagen in welchen Menschen zeitweise das Auto am Straßenrand abschließen und heim laufen, weil kein durchkommen mehr ist.
    Unter solchen Verhältnissen kannste die Allwetter Reifen einfach vergessen. Wenn man mit nem kleinen Auto nur in der Stadt unterwegs ist und das nur zwischen 10 und 17 Uhr, ist das etwas anderes.
    Aber im Endeffekt macht es doch keinen Unterschied ob ich alle 2 Jahre neue Allwetterreifen kaufen muss oder alle 4 Jahre 2 Sätze Reifen im Abstand von 5 Monaten.
    Da bin ich dann lieber sicher der Witterung entsprechend vernünftige Reifen zu haben.
    Man gibt ohnehin genau gleich viel Geld aus.


    Der Vergleich hinkt aber wiedermal ziemlich. N Cabrio mit nem Coupe zu vergleichen. Weiss ja nicht.

    Also in Sachen Reifen sind Hankook sehr gute allrounder. Wie du schon mitbekommen haben dürftest, macht es am meißten Sinn Winterreifen und Sommerreifen zu kaufen.
    Als Winterreifen würde ich dir den Hankook Icebear W300 oder W440 empfehlen. Die Reifen sind in den Tests gut und haben auch ein ordentliches Verschleißbild. Gehen also nicht
    nach 10.000km schon auf den Drähten daher.
    Außerdem sind sie sehr leise und angenehm zu fahren. Der Preis dürfte dir daran ebenfalls gefallen.
    Als Sommerreifen würde ich dir auch nen Hankook empfehlen. Entweder den Evo S1 oder den V12. Sind sehr leise Reifen mit guten Wertungen in den Tests und relativ günstig.
    Hankook konnte sich mittlerweile zu einem guten Reifenhersteller mausern und ist auch bei Reifenhändlern mittlerweile gut angesehen.


    Der Dunlop SP Sport Max ist auch nicht schlecht. Haben gute Wertungen und sind auch super Reifen. Der Premium Reifen schlecht hin ist der Vredestein. Dieser schlägt aber auch
    mit nem höheren Preis zu Buche.
    Der Wechsel auf Non RFT ist seeehhhr empfehlenswert. Das ist ein echt tolles Fahrgefühl und ein riesen Unterschied. BMW verbaut in D übrigends keine RFTs mehr in der Serie.
    Die wissen wohl warum.

    Wennd auf Nummer sicher gehen willst, kaufst dir noch nen Fettstift für Türdichtungen. Das ist eines der wenigen Sachen zusammen mit dem Eiskratzer die ich bereit bin
    auch bei ATU zu kaufen.
    Das Fett auf deinen Türdichtungen verhindert das der Gummi am Blech festklebt wenns mal gefriert und machen die Gummis geschmeidig so das diese nicht Porös werden. Das schohnt deine Dichtungen
    und du hast länger ein leises und angenehmes Auto.