Dieses Bassreflexgehäuse inkl. Chassi von Rockford währe eine günstigere Lösung. Preis ca. 290 Euros.
Könnte man das durch die Skisacköffnung spielen lassen?
Was haltet ihr von dem Teil hier? MFG
Dieses Bassreflexgehäuse inkl. Chassi von Rockford währe eine günstigere Lösung. Preis ca. 290 Euros.
Könnte man das durch die Skisacköffnung spielen lassen?
Was haltet ihr von dem Teil hier? MFG
HEy Pedda!
Sieht ja äusserst vielversprechend aus! Gehäuse selbst gebaut?
Sieht dem von Rockford sehr ähnlich, nur dass das "Abflussloch" sich auf der richtigen Seite befindet.
Hast du dir schon Gedanken zur Endstufe gemacht und wie du diese ans System hängen willst bzw. das Signal abzapfen?
Gruss Nick
Dieses Bassreflexgehäuse inkl. Chassi von Rockford währe eine günstigere Lösung. Preis ca. 290 Euros.
Könnte man das durch die Skisacköffnung spielen lassen?
Mich würde es sehr interessieren, was die Woofer vonu-Dimension RM 208 SL so draufhaben.
Hat jemand Erfahrungswerte, bzw. Vermutungen?
Gruss Nick
steht doch hier...... housing two
13.5-inch drivers in a sealed fiberglass enclosure with individual
driver chambers........
also geschlossenes System, für jeden Sub separat
Meine Skepsis liegt auch genau in diesem Punkt.. Habe vergebens nach Bildern gesucht, welche die Rückseite der Box abbilden. Un Erfahrungswerte sind bei einem derartig neuen Produk wohl noch nicht vorhanden. Möglicherweise kann man die Stealthbox noch optimieren (Skisackloch ausschneiden??
Währe es möglich ein Bandpass in diesem Format zu konstruieren? Ebenfalls mit einem Flachsub. Denn am Bandpass stör mich einfach die enorme Platzverschwendung.
Was ist eurer Meinung nach von der neuen JL Audio Stealtbox zu halten?
Macht doch was her, bei minimalen Platzeinbussen.
Der Preis liegt in DE bei ca. 1400 Euronen soviel ich weiss.
Bis heute sind folgende Teile verbaut:
- Lufteinlasssystem 900 Euro
- Performance ESD 750 Euro
- Nieren 70 Euro
- Felgen M3 2000 Euro
- Shortshifter 100 Euro
- HIFI Anlage 2600 Euro
Unterm Strich: 6420 Euro
Moin
Ich habe die Aura NSF 8 Woofer unter den Sitzen verbaut. Betrieben an einer Eton MA 70.4. Pro Woffer jeweils 250 Watt Rms an 2 Ohm.
Muss sagen, dass die mich am Anfang echt weggehauen haben, die Vordersitze vibrieren richtig und trotz
Dämmung der Türen und des Bodens, vibrieren die Seitenschweller von aussen enorm. Klanglich sind sie
wirklich sehr präzise und haben eine grosse klangliche Bandbreite. Leider überschlagen sich die Woffer bei hohem Pegel, entweder berühren sie den Unterboden (Auslenkung) oder die Schutzvorrichtung des Navis/Radios schaltet ein. Manchmal wünsche ich mir ein wenig
mehr Druck, aber für 90 % des Musikhörens im Auto reicht es völlig aus.
Gruss Nick
Und weshalb ist sie für X Modelle nicht passend?? Spielt doch keine Rolle!?
Ich war eben in der Garage und hab mein LES aufgeschraubt, um mir wider mal den Luffi anzugucken.
Hatte gedacht, den Luffi durch einen K&N zu ersetzten, aber habe festgestellt, dass der Luffi des Performance LES wie ein K&N aussieht! Ist das nen K&N, die Bilder sind zum verwechseln ähnlich..
Was haltet Ihr von diesem System?? Die schreiben was von 6.5 Pferdchen Mehrleistung!?
http://www.turnermotorsport.co…l.asp?PRODUCT_ID=54-11012
Gruss