Nur weil die Relais schalten heißt es nicht das sie in Ordnung sind. Meistens sind die Kontakte verbrannt. Neu machen und weiter suchen.
Beiträge von path83
-
-
Fahrgestellnummern werden nicht wiederverwendet. Außerdem sind die ( kleinserien Hersteller mal ausgenommen ) immer Modelspeziifisch
Wie kommt man darauf das eine VIN wiederverwendet wird?
Das da zum Teil ein E91 raus kommt liegt daran das die letzten 7 Stellen der VIN wohl auch als E91 exisiteren. Die meisten BMW Seiten brauchen nur die letzten 7 Ziffern um das Fahrzeug zu idetifizieren.
-
Vermutlich.
Wir konnten den 2ten DK Steller nicht per Diagnose dazu überreden sich zu bewegen. Quertausch mit Bank 1, Fehler wandert mit. Also, DK Steller defekt.
-
Hi Marc,
Danke für deine Antwort.
Die 525D Ansaugbrücke liegt sowieso hier, die kostet mich also nichts. Verschlussstopfen habe ich schon drin, die siffen aber tatsächlich wie nichts gutes. Da hat vermutlich der Vorbesitzer beim Einbau geschlampt.
Die Dichtungen an den Roten LLK Schlauch habe ich beide schon neu gemacht, der sieht zwar noch immer ölig aus, sollte(!) aber dicht sein. Ich werde ihn auf jeden Fall mal ausbauen und in den Teilereiniger schmeißen damit man das besser sehen kann.
Danke und noch angenehme Feiertage.
-
Moin,
Mein Alltags Diesel ( 335D M57 ) markiert sein Revier, das würde ich ihm gerne abgewöhnen.
Ich würde eine 525D LCI Ansaugbrücke montieren um die Drallklappen und deren Verschlussstopfen zu eliminieren. Desweiteren sifft wohl die Unterdruckpumpe.
GIbt es noch andere bekannte Schwachstellen die man im gleichen Atemzug mit erledigen könnte die gerne undicht werden?
Danke und Gruß
-
Gibt es hierfür mitlerweile eine Lösung? Ich habe auch umgebaut von Sitzheizung Low ( Beifahrerseite ohne Sitzmodul ) auf Sitze mit Sitzmodul Beifahrerseite. Fahrerseite heizt wie sie soll, nur die Beifahrerseite funktioniert nicht. Die LED´s werden nicht angesteuert. Was muss ich in den FA aufnehmen damit ich die Heizung auf der Beifahrerseite ansteuern kann? JBE habe ich mit Sitzheizung_low ( nicht_aktiv) codiert ( war vorher aktiv ), leider ohne Änderung.
-
Der Leerlaufsteller produziert eigentlich einen sägenden Leerlauf. Kannst du den Leerlaufsteller mit ISTA ansteuern dann kannst du reinschauen ob der Schieber zu oder aufmacht
Das geht leider nicht da sich der LLR sowie die DKS nur in Zündung Stufe 2 ansteuern lassen, Zündung Stufe 2 aber aus dem CAS auscodiert wurde und der Motor sofort startet.
Mein Gedanke war jetzt am CAS den Starter auszupinnen damit wir Zündung Stufe 2 erzeugen können ohne Motorlauf. Dann könnte man mal schauen was noch an Fehlern übrig bleibt.
-
winterräder von 320d auf 335i - passt das?Halo leute habe da ne kurze frage. Und zwar ich habe einen 335i e92 habe aber keine winterräder da mein freund seine verkauft und ich sie kaufen will wollte ic…www.motor-talk.de
Zitat:
Stimmt so nicht, nicht alle 17" Felgen passen über die 335i Bremssättel. Z.B. Eine OZ Ultraleggera streift, auch einige BMW Felgen.
Passen nicht: 157,
Passen: 158, 159, 160, 284, 285, 338
-
Wir können das DSC Steuergerät nicht erreichen. Klemme 30 haben wir nachgemessen, die kommt an allen 3 Leitungen an. Klemme 31 liegt auch 2x an und Klemme 15 an Grün/Rot liegt an sobald das Auto läuft ( sollte das nicht schon bei Zündung Stufe 2 anliegen? )
Jemand von euch eine Idee wo man noch schauen könnte warum das DSC nicht erreichbar ist?
Am Motor müssen die Drosselklappensteller angelernt werden, das werden wir machen sobald wir den Tester vernünftig zum laufen bekommen haben.
-
Hi Path83 ich komme aus dem Raum Köln Bonn.
Ich besitze folgende Tools
- INPA
- ISTA ( Das Auslesen dauert ja sehr lange deswegen traue ich mich das nicht zu)
- Carly
- Hab auch Teamviewer und ein stabiles Internet wenn jemand lust hat
Wenn du willst schick mir mal deine Telefonnummer per PN dann können wir mal schauen ob wie das Auto zusammen per Teamviewer mit ISTA auslesen können.