Beiträge von Douli

    Also laut Teilenummer auf der plakette ist der ausschliesslich für einen e92/93


    die länge der rohre passt auch dazu.


    wenn du den beim e90/91 ranbauen willst schaut er hinten etwas raus da die endrohre zu lang sind und er ist strenggenommen nicht zugelassen (ob da jemand soo genau schaut?)


    Ich denke die enrohre wurden entweder billig lackiert oder bearbeitet (durch geössere oä ersetzt)


    aber für mich trotzdem an sich n originaler pp esd.



    auf jeden fall runterhandeln wegen den scheuslixhen endrohren.



    und dran denken: nur weil ein e prüfzeichen drauf ist heisst es nicht das der auspuff unendlich laut sein darf… 93db bei 4350 rpm + tolerant von 5db.


    bei alles was drüber ist musst den - im falle das du stress beiommst - nachdämmen.


    viel erfolg :)

    die plakette schaut echt aus, aber die endrohre passen nicht dazu. hast du bessere fotos davon?


    normalerweise sollten es geschweisste endrohre sein. also de „dünne wand“


    Für welche Karosserie soll der Auspuff sein?

    Gut, dann besorge ich mir noch den E90 Kabelbaum und melde mich dann bei Zeiten wieder.


    Bezüglich der Abdeckung und Halterung vom Centerlautsprecher, habe ich diese nicht schon. Zumindest die Abdeckung auf der Mittelkonsole kann ich sehen.

    Ja, das ist die Abdeckung wenn nix verbaut ist.

    Du brauchst aber eine Abdeckung ähnlich wie die an den türen… also quasi nur n gitter.

    Ich kann mir nicht vorstellen das du da etwas anlernen musst.


    Bisher hab ich nur das Steuergerät welches da reinkommt (glaub JBBFE heisst des) mal aufs auto codiert.

    Schau doch auf deine Reifenfreigabe. Da stehts drin ;) warum der Sturz interessant werden könnte.


    Und „serienreifen“ ist es ja nur beim e9x.


    die Felgen gabs beim f8x meines wissens nich mit 225/255 sondern 245/265 -> dh impact test wurde für die schmaleren reifen ned gemaxht.


    aber wenns dem TÜV bisher passt und er nix gesagt hast wirds bestimmt eingetragen.

    Wie bei allen Felgen die nicht zur Baureihe gehören könnte es Probleme beim Eintragen geben.


    Brauchst:


    Traglastbescheinigung für die Felge (bmw stellt keine mehr aus also musst kucken ob die jemand vor 2020 angefordert hat und ins internet gestellt hat)


    Abrollumfang sollte nicht grösser als 4% betragen


    Reifenfreigabe vom Hersteller (zB michelin) anfordern ggf Achsvermessung (wegen Sturz nachweisen)


    Hier ist es von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich: Manche tragen keine andere Bereifung ein als die vom ursprünglichen Modell weil der impact test nicht nachgewiesen ist für den kleineren querschnitt usw.


    Manche machens trotzdem solang es nicht schleift.


    Grundsätzlich wäre die richtige Reihenfolge gewesen zuerst die Papiere zu suchen, dann den tüv zu fragen und dann erst felgen und reifen kaufen.


    (ich hab zB aufm e91 m640 mit 235/40 rundum eingetragen bekommen (8,5&9j) also is es schon möglich)

    Kannst normal machen oder per routine.


    die pumot nicht mehrere liter durch sondern steuert nur den DSC block an zum entlüften.


    der sagt zuerst man soll bremsflüssigkeit austauschen, dann sagt er hinten rechts nippel öffnen, dann steuer er an, dann musst verschliessen. und restlichen sättel dasselbe. is mega praktisch wenn du alleine bist und keinen zum bremspedal drücken hast.


    aber bei einem sattel einfach wie früher entlüften. des passt schon :)

    Die halterung vom Center lautsprecher ist identisch ob mit oder ohne, nur die abdeckung wäre wichtig, dass der ton durchkommt :D

    Du brauchst unbedingt die runden stecker für den verstärker und den Anschluss (also kabel vom verstärker zum centerlautsprecher im armaturenbrett) (evtl auch den Lichtwellenleiter aber des hab ich jetzt ausm stehgreif nicht mehr im kopf)


    alles andere könntest auch vom hifi übernehmen


    wenn dein hifi verstärker noch runde stecker hat musst umpinnen, ansonsten abschneiden und ersetzen durch einen mit runden vom L7 (e90 würde zB auch gehen)