Beiträge von Douli

    Sodelle:


    Da melde ich mich wieder.


    Es hat sich ein bisschen was getan, allerdings nichts Weltbewegendes.


    Ich habe die Leitungen für den Bremsflüssigkeitsbehälter angefertigt und das System befüllt und entlüftet.


    Das Hindernis aktuell ist der Programmierer bzw. die Programmierung von der DME und CAS..... Fragt mich nicht was genau das Problem ist... angeblich gabs n Update vom Manipulationsprogramm und die Checksumme stimmt jetzt nicht. Naja... das Zeug ist n paar mal hin und hergewandert bis er mir geglaubt hat das ich nichts falsch angeschlossen habe und sonst auch nicht zu "blöd" bin zum auslesen.

    Auf jeden Fall sollte das ganze ende nächster Woche wieder bei mir sein und dann schaff ichs pünktlich vorm Urlaub nochmal n Startversuch zu unternehmen.


    e90-forum.de/gallery/image/15514/


    Außerdem habe ich mich dafür entschieden den Ausgleichbehälter vom E36 M3 zu montieren. Dazu habe ich die Halter bei BMW gekauft. Finde diese Lösung schon sehr elegant.


    e90-forum.de/gallery/image/15508/


    Habe schlussendlich den originalen N54 Wasserkühler soweit bearbeitet das er reinpasst... parallel dazu einen günstigen Alu-Kühler aus Polen bestellt. Beim Einbautest ist mir natürlich der Seilzug gerissen... also gabs den auch nochmal Neu.


    e90-forum.de/gallery/image/15511/                         e90-forum.de/gallery/image/15513/


    Kühlerpaket besteht also aus: N54 Wasserkühler, N54 Lüfter (600W), E36 Klimakühler, dann ein 19 Reihen Ölkühler von Setrab und ein universeller LLK.


    Außerdem habe ich eine Günstige Alu Chargepipe bestellt damit ich diese zerflexen kann.... die neue von 55 Parts kommt dann entweder an meinen E91 ran oder ich verkaufs iwann wieder.


    Übern Winter kamen noch die GT Halter damit alles perfekt passt. Die Teile habe ich einem Freund geliehen bis Ende Februar sodass ich die finale Kühlerpacketposition noch nicht ganz bestimmen kann.


    e90-forum.de/gallery/image/15512/


    Das Sportlenkrad 2 ist noch reingekommen.



    Falls jemand die Teilenummer vom Halter hat oder einen E36 Schlachtet würde ich mich freuen wenn ihr mir schreibt.


    e90-forum.de/gallery/image/15509/



    • To Dos:

      -ASC Kabelbaum fertig bauen (Pumpenmotorrelais und eine Leitung zum Tacho muss noch verlegt werden bzw. aus dem Spenderkabelbaum ausgepinnt)

      -Innenraum aussaugen und wieder alles zusammenbauen (Sitze, Türtafeln, Mittelkonsole, Handbremse)

      -Halterung für Wasserkühler, Lüfter, Ladeluftkühler, Ölkühler, Klimakühler sodass alles hinter die M-Stoßstange passt

      -Bremsflüssigkeit befüllen und Bremsen und Kupplung entlüften.

      -Lüfter verkabeln, Wassertemperatursensor einbauen und verkabeln

      -Halter für Gaspedal herstellen

      -Abgasanlage schweißen lassen


      -Mittlere Prio: Unterbodenverkleidungen Hitzeschutzbleche etc. montieren.

      -Mittlere Prio: Windfang vorne und Scheibenwischer montieren

      -Mittlere Prio: Tacho codieren lassen und andere Scheibe drauf (brauch mind. 250kmh und Anzeige für Öltemperatur)

      -Mittlere Prio: Aktivkohlefilter für Tankentlüftung anschließen.


      -Low Prio: Vordere Gewindestange Hinterachse austauschen

      -Low Prio: Stabilisator Hinterachse ggn. M Paket Stabi austauschen

      -Low Prio: Leitungen für Klimaanlage anfertigen lassen

      -Low Prio: Kabelbaum für el. Ausstellfenster anfertigen

    Das einzige mir sinnvolle ist den kabelbruch in der heckklappe schnell zu tauschen. und dich dann um den schliesszylinder kümmern. vllt kannst einen neu bei bmw bestellen oder du musst ein komplettes set kaufen und den rohling neu fräsen…. evtl muss man was codieren wenn man die tauscht weiss ich nicht

    Achso Okay, vielen Dank schonmal!

    Dass der verstärker aus nem vfl ist ist ja dann egal oder?

    Beim codieren kenn ich mich leider garnicht aus wie was und mit welchem Programm, das müsste ich von jemanden machen lassen.

    Und haben die Klammern einen bestimmten Namen oder wie finde ich diese am besten?

    Mit freundlichen Grüßen

    und zwecks vfl verstärker… es gibt foreneinträge bei denen die uswr win I-Stufen update machen mussten bevor ton rauskam.


    bei dem wo ich umgebaut hab wars auch n vfl verstärker der aber ohne probleme in der lci karosse funktioniert hat. würde das einfach ausprobieren

    Ok und wenn ich jetzt doch einen Verstärker nachrüste - sind in dem auto bereits Stecker vorhanden? Oder werden die kabelstränge je nach Ausstattung gefertigt? Falls nichts vorhanden ist, reichst doch wenn ich nur ein Verstärker für andere tieftöner holen oder?

    Wenn du die standardanlage hast („stereo“) kommen die leitungen für die lautsprecher direkt vom radio vorne.


    sobald serie n verstärker drin war gehen die leitungen vom radio zum verstärker und erst danach zu den lautsprechern.


    Dementsprechend liegen die Leitungen bei dir nicht.


    dh du musst vom radio und verstärker selber welche zu den lautsprechern legen.

    Achso Okay, vielen Dank schonmal!

    Dass der verstärker aus nem vfl ist ist ja dann egal oder?

    Beim codieren kenn ich mich leider garnicht aus wie was und mit welchem Programm, das müsste ich von jemanden machen lassen.

    Und haben die Klammern einen bestimmten Namen oder wie finde ich diese am besten?

    Mit freundlichen Grüßen

    Prestol Käfig

    07129925754 das müsste es sein. gibt leider mehrere Teilenummern.


    Wir haben damals - weil wirs nicht wussten von nem Unterboden Set die klammern verwendet. aber wenn du dich vorbereiten kannst nimm liber das originale.

    Hochtöner in den türen kannst einfach kaufen. die werden in den mitteltonlautsprecher eingesteckt.


    ETON ist eine gute marke und bietet upgradelautsprwcher an.


    hatte n kumpel verbaut allerdings in verbindung mit nem versärker.

    Ein kleiner unterschied nur mit lautsprechern ist schon zu höhen, aber ich denke das wird nicht reichen für „mal laut aufdrehen und den bass spüren“

    Hochtöner in den türen kannst einfach kaufen. die werden in den mitteltonlautsprecher eingesteckt.


    ETON ist eine gute marke und bietet upgradelautsprwcher an.


    hatte n kumpel verbaut allerdings in verbindung mit nem versärker.

    Ich hab das beim lci mal nachgerüstet und wir haben einfach den vorhandenen Hifi kabelbaum dringelassen, nur des kabel für center lautsprecher und die dachlautsprecher verlegt.


    Hinten den stecker abgeschnitten und umgekrimpt.


    Most Bus bahnhof neu eingepinnt.


    codiert und dann lief des system.


    war jetzt nicht so toll aber der besitzer wollte es so… wollte ned das ganze auto zerlegen.


    haben 10h gebraucht.

    geht auch ohne combox.


    es gab das L7 ja auch im vfl damals (und der hatte keine combox sonder wenn, dann nur tcu und mulf)


    du kannst dann halt nur den aux eingang, cd player, usb falls vorhanden benutzen


    brauchst den kabelbaum, die lautsprecher, fürs dach hinten die halterung für lautsprecher (4 klammern für die karosse das du die befestigen kannst), skalpel zum reinschneiden in den dachhimmel, laptop mit Codierprogramm, abdeckung center lautsprecher vorne.


    Am besten noch zugang zu den schaltplänen und auspinwerkzeug und krimpwerkzeug (je nach wissensstand könntest den kabelbaum nur zum teil übernehmen und einen hybrid fertigen)


    ansonsten sollte der kabelbaum auch vom lci kommen wegen dem CIC stecker.