Beiträge von Douli

    Das ganze Umbauen Motor Getriebe Diff usw. traue ich mir zu bloß jemanden finden für die Software weil ich denke selbst werde ich nicht viel ausrichten können auch wenn ich NCS Inpa und das ganze habe.

    das ist gar nicht so schwierig. Ich kenn ausm kopf 2 personen und 2 firmen die das bestimmt machen. Kostenpunkt: keine Ahnung. den einen mim m3 umbau hatvdie elektrik round about 2000€ gekostet… allerdings hat er alles machen lassen am kabelbaum/programmieren usw


    Aber platz, zweitwagen für die zeit vom umbau, schrauberkenntnisse und am besten zugriff auf schaltpläne (tis) und erweiterte kenntnisse im etk (eigeninitiative bei der teilesuche und vergleich) sollte schon vorhanden sein.

    Und zu allerletzt dürfen wir natürlich unseren Freund, den TÜV nicht vergessen.


    beim e36 waren die kosten früher überschaubar… waren zwischen 200-500€ pro motorumbau (21er)


    aber da die arbeitsstunde beim tüv au wieder gestiegen ist .. joah.. könnt auch mehr sein (kostentreiber ist die zeit um alles zu dokumentieren tatsächlich)

    Irgend jemanden gab es denke mal hier der so einen ähnlichen Umbau mal gemacht.


    Ich halte ja eigentlich nichts davon aber die isn also Wegfahrsperre konnte man ja deaktivieren lassen würde das theoretisch was bringen ?

    Und allgemein kann man die Sachen die du meinst die ich nicht selber Codieren kann einschicken und codieren lassen ?

    DME CAS und Schlüssel einschicken kannst machen. Dann sollte der wagen laufen.


    Das CAS muss auch nicht vom n54 sein…(erleichtert die sache n bisschen)


    ausschlachten bringt dir vllt 5-8.000€ (hab ich hinter mir, auch n54 e92.


    joah… wie gesagt du musst halt echt bock haben zu schrauben und platz um beide karossen „komplett“ zu zerlegen.


    zeitaufwand vllt 3 Monate im alleingang

    Also sieht es so aus als wären die Schwierigsten Punkte ISN und CAS

    für einen Codierer/Programmierer ist das pipifax.


    steuergeräte auslesen, isn koppieren feddisch


    kurz gesagt.


    wenn du dir das zutraust vom technischen her motor, getriebe,diff, bremsen, kardanwelle usw

    und einen programmierer hast ist es echt überschaubar.


    kenn jemanden der hat n v8 in seinen e91 geklopft (früher 330d) und ich selber bau den n54 in ne andere karosse ein.

    Hab schon welche von Pierburg drin, ich glaub ned das das die Fehlerquelle ist

    Sind die Neu? und hast wie der vorredner schon gefragt hat mal serie probiert ob das problem weiterhin besteht? hast du in letzter zeit iwas verändert? bzw generell mods?



    die unterdruckwandler halten die Wastegates geschlossen an den turboladern... wenn die nicht mehr den unterdruck liefern hast du leistungsverluste.

    wenn deine SUVs kaputt sind bläst er auch lust in die inlets.


    Wenn du noch den Rest beantwortest kommen wir vllt weiter. (am besten in deinem Post - hab jetzt erst gesehen das ich in dem anderen geantwortet habe)

    Die letzten Beiträge sind etwas länger her von Ihm.


    Ich hab den Umbau bisher an 2 Fahrzeugen durchgeführt:


    E92 Stereo auf Hifi

    E91 Hifi auf Logic7


    Seine Aussage im erste Post sind richtig.


    Der LWL vom Verstärker muss zwischen zwei Steuergeräte eingestexkt werden im Most-Bahnhof (hinterer Dom Fahrerseite) damit der Most Ring geschlossen ist.


    Bis zu nem bestimmten Baujahr im VFL waren die Stecker beim Hifi auch rund, da war nur umpinnen angesagt, später wurden die flach -> Abschneiden Löten/krimpen oder am besten den Kompletten Kabelbaum tauschen.


    Falls nötig kann man den Verstärker mit einem BMW Programm updaten und die Steuergeräte und Befehle fürs Codieren findest du in anderen Foren, oder meldest dich per PN oder am besten du gehst zum Codierer in deiner Nähe (im Forum gibts eine Liste)


    (Codierhilfe ist im Forum generell nicht gern gesehen da es sich um gecrackte Software handelt)


    Und schaltpläne gibts auch in BMW softwares oder auf der seite Newtis (da kommst nur mit einladungslink drauf)


    Ich würde 1-2 Tage einplanen und empfehle immer den kompletten Kabelbaum zu tauschen da sowieso fast die komplette Innenausstattung raus muss.

    Hallo,


    Leider seh ich das Bild nicht.


    Wie hast du das Unterdrucksystem gecheckt?


    Kommt eine MKL bei versuchter Volllast?

    Kannst du die Wastegates mit einer Pumpe ansteuern, und bewegen die sich?


    Die Schubumluftventile (SUVs) kannst ziemlich schnell testen indem du einmal reinpustest… sollten die luft durchlassen von beiden anschlüssel sind die defekt.


    Ansonsten mal mit einer geeigneten Software auslesen. Die bekanntesten findest ja im Internet… und wenn du MHD draufhast würde ich dir die Monitoring Lizenz nachelegen. da kannst mal ne Logfahrt machen und auf datazap hochladen. Dann wird es fast eindeutig woran es liegt.