Ein n47 läuft noch „ohne Probleme“ bei einer Kettenlängung von 20mm. Dann ist es aber sehr wahrscheinlich das die Ventile schon aufgesetzt haben.
Schraubenzieher ins Loch stecken ist keine gute Methode zum abstecken.
Du gehst da denke ich etwas falsch ran.
Man steckt den Motor an der Kurbelwelle / Schwungrad ab und dann legt man das Werkzeug an der Nockenwelle auf. So kann man auch sehr gut die längung der Ketten sehen.
Was meinst du mit anderem Gehäuse? Bei den n47 Motoren gibt es nur einen Kettenkastendeckel. Der absteckpunkt ist immer der gleiche.
Das Werkzeug zum abstecken ist von allen n47 von 2007- zum Ende der n47 in den f Modellen identisch.
Lediglich das Werkzeug zum zentrieren der HDP hat sich mal geändert.
Ob mal was an der Kette gemacht wurde, ernennt man am Kettenspanner.
Bis Januar 2011 war ein 27er Kopf verbaut und ab dann ein 24er.
Alles anzeigen
Nee, keine Sorge. Ich bin ja nicht verrückt und stecke den Motor mit einem Schraubenzieher ab! Nein, ich habe den nur genutzt, um zu sehen wo der Kolben steht, wenn die Nockenwellenbrille drauf passt und die Nocken des ersten Zylinders entsprechend BMW-Vorgabe so stehen, dass OT erreicht ist.
Ich hab mir das Arretierset von StahlMaxx oder so ähnlich besorgt.
Es gibt tatsächlich zwei Werkzeuge zum Arretieren der KW. Einmal das 114320 (das hab ich in dem Set), das ich brauche, um das Antriebsrad der HDP zu der Markierung am Block einzustellen. -Der steckt die KW aber nicht auf OT, sondern 45° nach OT ab, folglich kann damit die Lehre für die Nockenwellen gar nicht passen. Dann gibt es noch das andere Fixierwerkzeug, das aber wohl erst dann zum Einsatz kommt, wenn die technische Änderung zum Tragen kommt, dass die HDP 11° nach OT fixiert werden muss.
Mein Denkfehler war schlicht und einfach (inspiriert durch diverse Youtube-Videos), dass ich das Werkzeug 114320 und die Brille für die Nockenwellen gleichzeitig dachte fixieren zu müssen. Das kann aber gar nicht gehen, da das 114320 die HDP auf Markierung fixiert und das eben -wie oben geschrieben- bei 45° nach OT.
Daraus ergibt sich dann ja auch das Vorgehen bei der Demontage- und späteren Montagereihenfolge der Ketten.
Danke für alle Hinweise, jetzt ist der Knoten geplatzt. Übrigens passt die Markierung am Rad der HDP ziemlich exakt zur Markierung an meinem Block. Zumindest konnten die Spanner die Kettenlängung also noch so ausgleichen, dass der Kasten sauber rappeln konnte.
Gruß
Thomas