Ich mal wieder. Nach gut 25tkm im letzten halben Jahr fällt mir immer wieder nach dem Kaltstart das feine Rasseln/Scheppern der Steuerkette auf. Bei warmen Motor ist alles gut. Also habe ich mich darauf eingestellt da im Winter mal beizugehen und die Kette zu tauschen.
Dazu hätte ich nun eine generelle Frage. Beim F10/F11 weiß ich, dass man die Kette von hinten tauschen kann, also nur Getriebe raus und Einspritzpumpe vorne lösen, die restlichen Arbeiten werden dann von unten/hinten am Motor ausgeführt. Hätte den Vorteil, dass der Maschinist in seinem Gehäuse bleiben könnte. Beim E60/61 ist mit dem N47 Motor auch noch massig Luft im Maschinenraum. Aber beim E9x? Hat das schon einaml jemand so gemacht oder MUSS zwingend der Motor dafür raus? Hätte klar den Vorteil, dass man wirklich an alle anderen Komponenten auch super herankäme und die Motorlager gleich mal mit getauscht werden könnten. Nachteil wäre halt, dass ich die Klima evakuieren lassen, das Kühlwasser ablassen und alle Anschlüsse trennen müsste. Würde ich gerne vermeiden, sollte das irgendwie gehen.
Aber ich befürchte, ich kenne die Antwort bereits... Oder? 