Beiträge von stitch007

    Hi!



    Danke für Deine Beschreibung! Ich stehe jetzt auch vor dem Umbau, allerdings zunächst auf eine 4-Kanal Endstufe. Habe ich das richtig verstanden, dass Du die Verbindung zur Endstufe so gelöst hast, dass Du keine neuen Kabel (dickere) in die Türen gezogen, sondern die vorhanden Lautsprecherkabel im Fahrgastraum angezapft und verbunden hast? Ich hatte die Vorstellung, dass ich komplett neue Kabel durch die Faltenbälge in den Türen zu den Lautsprechern ziehen sollte, wenn ich meine Endstufe anschließen möchte. Keine Ahnung wie es beim E91 LCI ist, aber bei den Fahrzeugen in der Vergangenheit waren meist "Klingeldrähte" zu den Lautsprechern verbaut...


    Gruß,


    Thomas

    Hi zusammen,


    bei meinem quasi nackten Kombi gibt es ein paar Dinge nachzurüsten. Unter anderem eine vernünftige Stereoanlage.


    Nun habe ich mir das X-ion 200 zugelegt und möchte es verbauen. Da ab Werk nur das Standardsystem verbaut war, habe ich keine Hochtöneraufnahmen in den Spiegeldreiecken.


    Bei Leebmann24 habe ich nun welche gefunden, allerdings gibt es da mehrere Varianten. Für HiFi etc. bis 04/2009 und ab 04/2009 dann für HK etc.


    Ich würde ungerne das Falsche kaufen. Kann mir jemand sagen was hier die gravierenden Unterschiede sind? Nach dem "passz zu ihrem Fahrzeug" kann ich ja sowieso nicht gehen, da das nur auf geschlossene Dreiecke zutrifft. Meiner ist EZ 08/2010, die Teile bis 04/2009 eine ganze Ecke günstiger als die späteren und bei der Menge an nachzurüstenden Teilen tut der ein oder andere gesparte Euro nicht weh.



    Danke Euch!


    Gruß,


    Thomas

    Hi Helge!


    Keine Sorge, ich fühle mich nicht angegriffen.


    Hintergrund meiner Überlegungen ist die Theorie (kein Beweis), daß durch die langen Ölwechselintervalle Verschmutzungen im Öl verbleiben, die letztlich dazu führen können den per Öldruck beaufschlagten Kettenspanner nicht mehr geschmeidig ausfahren zu lassen. Ergebnis wäre eine schwankende Kettenspannung, peitschende Kette und dadurch die mögliche Längung.


    Von der Spülung bin ich ab. Werde einfach einen Ölwechsel machen und 5000km später noch einen. Um eben Kondensat, Ruß etc. heraus zu bekommen.
    Das 5W40 sollte es für mich tun. Ich fahre keine Rennen und nach allem was ich in der Zwischenzeit in Erfahrung bringen konnte ist der N47 auch nicht so eine Diva wie die Fünfender in den (frühen) T5.


    Somit Haken dran und weiter im Text.


    Beste Grüße aus Chile,
    Thomas

    Ich muss mich hier nach langer Ruhe im Thread mal mit einer Frage einklinken.


    Mein 320d steht, wenn ich zurück in Deutschland bin, seit zwei Jahren. Vorher wurde er vorwiegend auf Langstrecken gefahren. Der Service steht jetzt an.


    Ich bin kein Freund von Longlife Öl. Lieber mache ich alle 15tkm einen Wechsel.
    Da mein Auto lange stand und immer mal nur kurz gestartet wurde, um von einer Ecke der Werkstatt in die andere gefahren zu werden, wollte ich jetzt erst mal 5W40 einfüllen, 2-3000km fahren und dann erneut einen Ölwechsel machen.


    Normalerweise mache ich mir deshalb keine Gedanken. Allerdings gehört mein VW Bus zu Fahrzeugen, deren Motor extrem empfindlich auf falsches Öl reagiert. Das würde ich gerne im Vorfeld auch für meinen 320d abchecken.


    Gibt's da begründete Einwände? Ich fahre eigentlich auch nur Langstrecken.


    Danke Euch!


    Gruß,
    Thomas

    Nach langem Überlegen habe ich mich jetzt dazu entschlossen meinen 320d einfach zu fahren und wie bei meinen anderen Autos auch alle 15tkm das Öl zu wechseln. Den ganzen Servicekrams mache ich selbst. Da weiß ich wenigstens, daß es auch vernünftig gemacht wurde. Denn ich fahre pro Woche etwa 1000km zur Arbeit und zurück. Heißt etwa alle drei Monate Ölwechsel.


    Sollte meine Kette Geräusche machen, dann würde ich erst den einen Spanner tauschen, an den man “so“ rankommt. Wenn das nix bringt kommt das Getriebe raus und ein neuer Kettensatz rein. Spezialwerkzeug und Teile kosten mich auch nicht mehr als die BMW Inspektionen und der vermutliche Selbstbehalt, falls ich dann noch Kulanz bekäme.


    Ist meine Entscheidung. Werkstatt habe ich, Kumpels zum Anfassen auch, Hebebühne stellen wir demnächst auf.


    Und ganz ehrlich, Geld bekomme ich für den Hobel eh nicht mehr. Da kann ich mich auch selbst um alles kümmern. Das mache ich bei Bus und Motorrädern nicht anders.


    Beste Grüße,
    Thomas

    Hab gerade etwas Langeweile und bin auf die Analyse eines Tribologiestudenten aus England zur möglichen Ursache des Kettenproblems gestoßen.
    Der junge Mann, selbst betroffen, hat sich seine alten Bauteile mal unter den Gesichtspunkten des Verschleißes und der möglichen Ursachen angeschaut.


    N47 timing chain analysis
    An analysis of the timing chain taken from an N47 engine (2009 320d) at ~100,000 miles.Disclaimer: I have no qualifications in automotive engineering nor am ...
    m.youtube.com



    Am Anfang etwas träge, wirds gegen Ende umso interessanter. Leider nur auf Englisch.


    Gruß aus Chile,
    Thomas