Mit Steuerketten und Fahrwerken anfangen ist wirklich ambitioniert. Vor allem, wenn man davor noch nie in einer Mietwerkstatt war und sich im Voraus alle Kleinteile und Drehmomente zusammensuchen muss. Ich hab damals zwei Wochen damit verbracht Teilenummern von Schrauben und Drehmomente zu recherchieren
Anfangen tu ich damit nicht .. ich hatte vor 2 Jahren mal einen MGF und da musste einiges geschraubt werden. Da hab ich den Anlasser getauscht, die Bremsen (Scheiben und Beläge) gewechselt und noch so ein paar Kleinigkeiten. ABER: da hat mein Nachbar noch hier gewohnt und der war KFZ-Meister und hat mich bei der Arbeit begleitet oder zumindest hinterher nochmal drüber geschaut ob alles passt.
Von der Steuerkette lass ich auch erstmal die Finger .. den Kettenspanner kann hab ich bestellt und ich denke das schaff ich schon, den auszutauschen.
Was @peda vorschlägt ist doch mit Sicherheit machbar. Zum Angebot wurde ja auch schon alles gesagt. Panik weiß was er tut und sieht vielleicht noch direkt andere Kleinigkeiten, die einem sonst nicht auffallen würden
Nein ist es nicht. Selbst, wenn ich dazu gesundheitlich in der Lage wäre, ist es doch coronamäßig nicht machbar .. jedenfalls nicht ohne Übernachtung in der Eifel .. da fahr ich nämlich 5 Stunden hin, dann 5 Stunden Arbeit, dann 5 Stunden zurück .. nicht mit den aktuellen Regeln vereinbar.
Der e91 ist unser Zweitauto, also genauer gesagt MEIN Auto im Gegensatz zu UNSERER Familienkutsche. D.h., es ist ein Spielzeug und Schrauben und Basteln ist auf Grund der nicht gegeben notwendigen Einsatzbereitschaft kein Problem. Allerdings bin ich halt werkstattmäßig nicht optimal ausgerüstet und für das Wechseln der Stoßdämpfer wäre vmtl. eine Hebebühne auch nicht schlecht.
ABER: Auch wenn es so günstig ist. Willst du wirklich einen 318i mit 240tkm retten? Möglich dass der Wagen dann noch viele Kilometer problemlos fährt. Der Ü-Ei Faktor steigt aber mit jedem Kilometer.
Ja, ich will ..
Ich hab ihn mir gekauft weil ich ihn schön finde, er sich gut fährt und ich die Sitze echt bequem finde. Davor hatte ich einen Alfa Mito mit 140 PS, Sportfahrwerk, tiefer gelegt, Novitec Auspuffanlage .. und jetzt wollte ich wieder was gemütliches, opamäßiges wo ich nicht bei jedem Gullideckel gleich Rückenschmerzen bekomm .. zusätzlich passt auch noch fast meine ganze Familie rein .. und hier haben wir noch einen weiteren Grund nicht in die Eifel zu fahren: 3 Kinder zwischen 2 und 7, ich arbeite, meine Frau arbeitet, Homeschooling, KiGa zu .. da bleibt nicht viel Zeit für den Alltag und dann muss eben Hausarbeit etc am Wochenende gemacht werden. Da mal kurz für 2 Tage weg zu sein ist leider momentan nicht drin.
Boah, jetzt hab ich euch ganz schön zugetextet ..