Beiträge von ChrisWies

    und: wenn ich es schon selbst umbaue (hoffentlich) und damit unendlich viel Geld spare, ist es dann sinnvoll andere Stoßdämpfer z.B. von Wilbers zu nehmen?


    und: was ist die große Scheibe hinten?

    Leider kann ich das Angebot von Panik45 aus gesundheitlichen Gründen nicht annehmen .. zu weit .. sehr schade aber auch hier nochmal größten Dank für dieses echt einmaliges Angebot.


    Der neue Plan:
    1. An der Steuerkette wurde noch nix gemacht -> ich tausch erstmal selbst den Kettenspanner aus, setze den Fehlerspeicher zurück (Kumpel hat ein autoaid-Auslesegerät) und schaue ob der Fehler nochmal auftaucht.


    2. Hier in Bamberg gibt es die "Oldtimerschmiede". Hier kann man die Werkstatt inkl. Werkzeugausstattung und Hebebühne für 100 Euro pro Tag mieten. Das mach ich, kauf mir das von "Fuchsbau" empfohlen Set https://www.ebay.de/itm/362045597557 und versuche mein Glück


    Euch allen einen guten Start ins neue Jahr!


    Chris


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Das einzige, das ich nachweisen könnte, wäre die Steuerkette. Hier hat der Werkstattchef die Kette geprüft und man konnte sie wohl ganz leicht hoch-/abziehen ..


    Ich hab dem Verkäufer auch schon ne Mail zu den Themen geschrieben und er hat natürlich geantwortet: mit kaputten Stoßdämpfern wäre ich doch niemals nicht durch den TÜV gekommen.


    Und jetzt jemandem anderen andrehen nur weil einige Verschleiß Schäden zu beheben sind ist für mich eine sehr merkwürdige Herangehensweise.

    wie ich oben schon geschrieben habe, wäre es auf keinen Fall meine Herangehensweise die Mängel ebenfalls nicht offenzulegen


    wenn du dir überlegen solltest das Auto zu reparieren dann schick mir mal eine pn


    -> done

    Vielen Dank für die fleißige Antwortschreiberei, hier mal meine Gedanken dazu:


    - Anwalt finde ich unangebracht, zumal ja
    a) der Streitwert recht "gering" ist. Für mich zwar nicht, aber vmtl. übersteigen dann die Anwalts- und Gerichtskosten schon den eigentlichen Wert. Rechtschutzversicherung haben wir zwar, aber ob ich jetzt wegen meiner eigenen Dummheit vor Gericht ziehen würde ..
    b) das Ganze ja auch recht schwer nachzuweisen sein wird. Den TÜV hat der BMW im Oktober noch ohne Mängel bestanden .. hier zu erklären warum die Stoßdämpfer schon vorher defekt waren ohne dass der TÜV-Mitarbeiter das sieht wird wohl eher eng (auch wenn ich nicht glaube, dass diese jetzt nach 400 km und 1,5 Monaten plötzlich zufällig beide kaputt gehen). Bei der Steuerkette sieht das anders aus, hier hilft der Fehlerspeicher weiter .. aber das kann man dann vmtl. auch recht einfach auf die (freie) Werkstatt schieben bei der der 3er gewartet wurde.


    - das Auto wieder abstoßen wäre meiner Meinung nach möglich .. da ich eine ehrliche Haut bin, kann und will natürlich die Mängel nicht verschweigen und kann dann froh sein, wenn ich noch 2000 Euro für den BMW bekomme. Alternativ könnte ich die Mängel vorher beseitigen lassen und das Auto dann etwas teurer verkaufen.


    - ich lass die Stoßdämpfer machen (alleine traue ich mir das wirklich nicht zu; außerdem hab ich 3 kleine Kinder und da bleibt mir recht wenig Zeit für Autoschraubereien) und vertrau auf mein Glück dass die Steuerkette noch hält ..


    - Wenn ich das Auto guten Gewissens weiterfahren möchte, investiere ich ca. 2000 Euro in Stoßdämpfer, Steuerkette und Flexrohr und hoffe, dass dann erstmal Ruhe ist


    Soweit erstmal .. nochmals Dank für eure Antworten ..


    Chris

    Ich hatte ja schon einen Thread bezüglich neuer Stoßdämpfer, aber jetzt brauch ich mal dringend Rat grundsätzlicher Natur.


    Also:


    Anfang Oktober habe ich einen BMW 318i Touring aus 01/2008 mit 143 PS und 240.000 km für 3600 Euro gekauft. Der BMW war aus 1. Hand und checkheftgepflegt, ich habe auf neuem TÜV bestanden und dieser wurde auch ohne Mängel bestanden; der Verkäufer (privat) wirkte vertrauenserweckend .. im Nachhinein war er es nicht. Wenn ich die damaligen EMails lese, war ich auch ganz schön treudoof/naiv .. ich hatte z.B. gefragt, wann der nächste Service ist und die Antwort lautete dass die Service im Serviceheft nachvollziehbar sind. Auch auf die Frage nach anstehenden Reparaturen hat er nur ausweichend, also nicht geantwortet.


    Dann hab ich das Auto gekauft .. fahre nach Hause und denke mir "Hmm .. es ist doch Oktober und nicht August" .. stelle das Datum richtig ein und "Bingo!" Service fällig ..


    Hab ich jetzt machen lassen (400 Euro) und nach dem Fahrzeugcheck wurde mir folgendes mitgeteilt:


    - Stoßdämpfer vorne und hinten müssen erneuert werden
    - Flexrohr der Abgasanlage muss erneuert werde
    - Fehlerspeicher zeigt an: Wert der Synchronisation Auslass Nockenwelle zu Kurbelwelle ist au0erhalb Toleranzbereich -> Steuerkette gelängt; Gefahr eines Motorschadens
    - NOX-Temperatursensor notdürftig mit Isolierband geflickt, muss getauscht werden.


    Jetzt habe ich echt ein Problem und weiß nicht so richtig, was ich machen soll.
    Fakt ist: die Stoßdämpfer müssen gemacht werden um die Fahrsicherheit zu gewährleisten, das Flexrohr muss auch gemacht werden. Ich habe eine Werkstatt gefunden die sich auf BMW spezialisiert hat und die würden mir gebrauchte Stoßdämpfer einbauen (Preis noch nicht klar, Kostenvoranschlag von Bosch-Service: 1200 Euro).


    Bezüglich der Steuerkette bestehen gibt es folgende Möglichkeiten:


    - Steuerkette vom oben genannten Händler für 800 Euro erneuern lassen .. dann hoffen, dass der Rest des Motors keine weiteren Probleme hat ..
    - Motor fahren soweit die Kette trägt (noch hört man nichts rasseln oder so ..) und bei Motortod einen Austauschmotor einbauen lassen (Prinzip Hoffnung)
    - Gleich einen Austauschmotor einbauen lassen und auf Nummer sicher gehen
    - Versuchen, das Auto wieder loszuwerden .. da ich eine ehrliche Haut bin, würde ich natürlich die Mängel offenlegen und hoffen, dass ich noch 2000 Euro für den 3er bekomm .. das wäre dann immerhin etwas ..


    Die Werkstatt wo ich den Kundendienst machen hab lassen meinte, dass es sich rein von der Substanz des Autos schon lohnen würde, die o.g. Reparaturen machen zu lassen (also Stoßdämpfer, Flexrohr) und dann dass Auto bei Bedarf mit einem Austauschmotor zu versehen (Kosten ca. 2000 Euro).


    Irgendwelche Ratschläge/Meinungen von euch? Bin echt ratlos und fertig mit der Welt ...

    Alternativ Plan B:


    Welche Teile brauche ich zur Instandsetzung des Standardfahrwerk? - INFO-THREAD


    Wenn man Lust und die Möglichkeit zum Schrauben hat.

    Lust hätte ich schon .. allerdings habe ich keine Hebebühne und nur 2 linke Hände ... arbeite in der IT und wurde beim Kauf des 3ers leider kräftig verarscht ..



    trotzdem find ich die Hardware-Preise schon ganz schön heftig .. hab ein paar kleinere Werkstätten hier in Bamberg angeschrieben .. mal sehen, was dabei rauskommt ..


    Danke schonmal für die Antworten ..

    Hallo zusammen,


    bei meinem 318i siffen jeweils einer der beiden Stoßdämpfer (also vorne und hinten). Der nette Mechaniker (Bosch-Service) meinte, die müssten gewechselt werden und zwar bald.
    Kosten lägen (Sachs-Stoßdämpfer) inkl. Einbau bei 1200 Euro.
    Was mich jetzt ein bisschen stutzig macht, ist dass der 3er im Oktober noch problemlos und ohne Mängel durch den TÜV gekommen ist ..


    Kann das nun 1. sein, dass die Stoßdämpfer sich nach 300 gefahren Kilometer verabschieden? und 2., kann das echt so viel Geld kosten? Zum Vergleich: Bei ATU kostet der Austausch pauschal vorne 379 und hinten 289 inkl. Federn ..


    Danke,


    Chris