Beiträge von 0ntze

    Dann wechsel doch das AGR Thermostat und schau ob es besser wird.


    Dafür musst du nichtmal das Kühlsystem entlüften, da kaum etwas verloren geht.
    Aber beide zu wechseln wäre Schwachsinn.
    :)
    Mein M57 hat max. 86 Grad,wärmer wird er nicht.
    Es wird schon seine Gründe haben das BMW 75 Grad C angibt.

    is schon beschlossen.
    ich werde anfang juni beide thermostate ersetzen.

    Lass die doch drin.
    Ihr macht euch total verrückt.


    Bei der Kühlmitteltemperatur spielt deine gefahrene Geschwindigkeit, Heizung und vieles mehr eine Rolle.


    Wenn ich mit Heizung/Lüftung aus fahre hab ich fast 92grad C, mit Lüftung ca 80-85grad C.
    Wenn es sehr kalt ist und ich es gern sehr warm hätte komm ich grad so auf 81grad C.
    Ein Diesel verbrennt nunmal sehr kalt, 170grad C. Abgastemperatur in Teillast sind ein Witz. Wo soll die wärme herkommen ?
    Zumal es ein 330d ist mit einem sehr großen Kühlkreislauf.


    Ausserdem gibt es viele Verschiedene Thermostate(z.B 81grad C oder 88grad C) Entweder es regelt oder halt nicht.
    Da dort ein sogenanntes Dehnelement für die Regelung zuständig ist, also kein Kennfeldthermostat welches elektrisch angesteuert wird, kann es zumindest im Falle vom M47/M57 nicht nachlassen.




    Never change a running system
    Solang er über 75 Grad kommt und nicht zu heiß wird,
    würde ich am System nichts verändern. Das ist nur rausgeworfenes Geld.

    Den DPF Service kannst du meines erachtens zurücksetzten.
    Und weiter fahren.
    Aber bitte keinen neuen DPF anlernen.


    Wenn es um die 50km sind, ist das kein Problem.
    (Mehr macht im Notlauf auf keinen Spaß)
    Aber weiter würde ich nicht fahren. Da der DPF dann wohl voll sein wird, enormen Gegendruck für den Turbo hat und du somit den Turbo evtl auch noch in den Jordan haust.

    @ Shadow: Deine Werte sind soweit normal.
    Meiner liegt auch in dem Bereich.
    Hab 310tsd Km runter und Asche ca 17gr.
    Aber das sind alles nur simulierte Werte. Wiegen kann die DDE den DPF leider nicht.
    Lass dich nicht nervös machen wegen den Werten die es da Anzeigt.
    Ich würde immer fahren bis die Lampe angeht bzw deutlich Leistung fehlt.
    Die DDE schütz sich selbst bei solchen Sachen.
    Nur solltest du den Fehler nicht ignorieren und weiterfahren wenn doch mal die MIL an ist.
    Also Fahren bis was kaputt geht. Man macht sich sonst nur unnötige Gedanken bzw sich selber fertig in der Birne. Das ist es nicht Wert.

    Nach einem Steuerkettenwechsel würde ich immer das Motorsteuergerät resetten und alle Adaptionswerte löschen.
    Zusätzlich kannst du noch schauen ob die IMA Codes auf den Injektoren mit der in der Diagnose bzw. im Steuergerät übereinstimmen.(Funktioniert mit Carly glaube ich nicht.)


    Mach dich bitte nicht nervös wegen den dem Ruß oder Aschegehalt. Das sind berechnete Werte.
    Aussagekräftig ist nur der Abgasgegendruck.
    Dazu findest du in diesem Thread schon einige Sachen.
    mfg

    Hallo,


    Bei diesem Kilometerstand würde ich das Zweimassenschwungrad mit erneuern. Irgendwann ist es Verschlissen und mach früher oder später Probleme.
    Wenn alles schonmal offen ist würde ich nicht daran sparen.
    Teurer wird es wenn alles nochmal raus muss weil das ZMS durch ist.


    Bei dem KM-Stand würde ich auch schauen ob man evtl den Wellendichtring sowohl im Getriebe als auch Motorseitig tauscht.
    Wenn es da schon feucht ist würde ich die ebenfalls wechseln.
    Dannach ist erstmal Ruhe.


    Mfg

    Schau dich doch nochmal anderweitig um.
    Evtl vergleichst du noch die Antriebswellen mit dem des 1er und suchst dannach.


    Eine weitere Möglichkeit wäre z.B. Den durchmesser der Welle ohne Ring zu messen. Und dann einen Ring nach diesem durchmesser zu suchen. Irgendwer auf diesen Planeten wird so etwas schon gebaut haben.


    Oder du hast eine Antriebswelle mit integrierten Sensorrad dann ist dein Problem vermutlich ein Anderes.

    Vorgesehen ist der Tausch ja bei 200k, von daher kann das bei 214k schon sein. Das ist ja auch mit etwas Langstrecke kalkuliert.Wenn alle Stricke reißen... ich sag jetzt nix, was mit einer Flex, einem Steinbohrer und einem Schweißgerät zu tun hat.

    Was ich mich bisher immer gefragt habe, angenommen ich mache meinen DPF selber off.
    Geht die MKL an weil er zu wenig Gegendruck hat ? Regeneriert er trotz des immer gleichbleibenden geringen Gegendrucks dennoch ?

    Sensoren raus, Antriebswellen raus und reinigen, nur so sieht man es richtig.
    Das ist ne arbeit von 1h +/-.
    Bei meinem e87 hab ich es anders nicht gesehen.
    Drehzahlring hatte ich in der Bucht für knapp 5€ gekauft und dann auf der Antriebswelle festgepunktet mit nem Schweißgerät.


    Und natürlich wie von Shadow erwähnt
    evtl nochmal die Stecker auf Korrosion prüfen.
    Mit freundlichen Grüßen