Ist das CHF Öl für TRW Lenkgetriebe welche dann auch Aktivlenkung haben und das ATF für die ganz normalen ZF Lenkungen ?
Beiträge von 0ntze
-
-
Evtl solltest du doch mal die Kompression prüfen und dazu einen Druckverlusttest machen.
So sollte das definitiv nicht aussehen, zumal du ja schon viele Kilometer gefahren bist und das System nach Anleitung entlüftet hast.
Selbst wenn man das System nicht zu 100% entlüftet sollte es sich theoretisch selbst entlüften und der Kühlwasserstand noch ein wenig absinken. Alles komisch.Bei mir kommt ab Motorstart ein durchgehender Strahl.
-
Au wei ... das ist tricky
Und wenn du es mal mit einem neuen Deckel vom AGB oder gleich einen anderen AGB probierst ?
Wo soll der den Luft ziehen? Eigentlich sollte ja Druck auf dem System sein, da zieht der ja keine Luft -
Weil du entweder keinen angeschlossen hast oder aber den alten der schon angeschliffen war wieder eingebaut hast und dazu den Service resettet hast. Nun denkt das System es hat neue Klötzer aber der Verschleißsensor sagt was anderes.
Deshalb die Leuchte. -
Hi zu
1. ich denke das wird die beste Lösung sein.
Aufpolstern stelle ich mir schwierig vor weil ja dein Oberbezug nicht mehr Material hat nur weil du es willst. Zumal die Sportsitze andere Wangen haben.Ich würde es so machen wie deine erste Idee. Sportsitz kaufen und in deiner Farbe beziehen lassen.
Wenn die Lordosestütze defekt ist kommt keine Fehlermeldung, im Fehlerspeicher würde es aber stehen (mit dem vermerkt das dieser Fehler keine Warnlampe auslöst).
Zur Seitenwangenverstellung kann ich leider nichts sagen.
-
hi
Die M Dämpfer haben definitiv eine härtere Kennlinie. Kürzer könnten sie sogar auch sein aber da bin ich mir nicht sicher. -
Hey danke dir ... wie Spühle ich dir Lenkung ?
Ich hab es damals so gemacht dass ich das Öl im Ausgleichsbehälter abgesaugt und neues eingefüllt habe. Dann von Anschlag zu Anschlag gelenkt. Diesem Vorgang hab ich ca. 10 mal wiederholt.
Natürlich kann man das auch anders machen. Ich war aber viel zu faul was abzubauen bzw. hatte ich keine Lust auf eine sauerei.Gebraucht hab ich dafür ca. 2 L. In den Ausgleichsbehälter geht ja nicht so viel rein
-
Hi, würde es mal mit einer Spülung der Lenkung bzw. einem Ölwechsel der Lenkung probieren.
Am Endanschlag entlüftet die Pumpe das Lenksystem und es kann zu Geräuschen kommen, jedoch sollte es kein jaulen sein.
Riemen würde ich mir einfach anschauen.
Ist dieser porös oder hat gar zu wenig Spannung solltest du ihn neu machen da es ja ein Stretchriemen ist. -
beim n57 geht die ablassschraube auch direkt nach unten
Ich dachte beim N57 ist sie seitlich ?
hat der die gleiche Bauhöhe wie der M57 ?Und warum sollte der Motor verschlammen, solang der Einschraubsatz nicht höher als der Ölwannenboden ist sollte es doch kein Problem darstellen. Und wenn man sowas verbaut tut man dies ja weil man öfter das Öl wechselt.
Ich mach z.B einen Ölwechsel alle 10tsd Km. -
Ich habe das drinnen:
Ölablassventil.pngBeim M57 oder N57 ?
Beim M57 war ja die problematik das die Ablassschraube direkt nach unten geht.