Beiträge von 0ntze

    Na klar kann das sein.



    Dein AGR lässt keine Abgase in den Ansaugtrakt, aber an deinem Krümmer ist der Bypass fürs AGR auch dran und flutet somit deinen AGR Kühler, dieser kann unter umständen reißen.
    Da kein durchfluss entsteht sondern einfach nur Druck.
    deswegen sollte man das AGR bei AGR off immer mechanisch am Krümmer bzw. vor dem AGR Kühler verschließen.

    Danke :)
    Zwangsläufig muss ich das ja alles selber machen.
    1. Weil ich den Beruf gelernt habe und es ja kann
    2. Kann dich ein 330d auch mal schnell in den Ruin treiben :)


    Ja das mit der Bremsscheibe ist übel, zumal es ja kein billig Mist war.


    Es war verölt, da liegt die Vermutung nah, dass dieses Öl gezogen hat. Seit dem letzten Wechsel
    kam dieses Problem aber nicht mehr auf.



    Edit: @'BMW HUSTLER
    Da hast du allerdings recht. Hab schon knapp 90000km spaß daran.
    Und weil das so bleiben soll habe ich mir ja den M57 in der letzten Ausbaustufe „besorgt“


    Wobei meiner Ansicht nach der e46 die schönste Baureihe von BMW ist die sie jemals gebaut haben :)

    • Neustes Update (26.07.2020) in Post 18!

    Hi Allerseits, nach knapp 2 Jahren anteilnahme, möchte ich mich auch nochmal vorstellen.
    Ich bin aktuell 24 Jahre alt, bin Kfz-Mechatroniker und wohne in Dresden.


    Im Forum selber habe ich bisher nur versucht zu helfen, meine Probleme halten sich in Grenzen.


    Habe meinen 330d im April 2016 in Mannheim gekauft.
    War ein extremes Raucherauto mit 236000km runter.
    Kaum Ausstattung aber dafür das nötigste an Bord:
    • Dachhimmel Anthrazit
    • Adaptives Kurvenlicht inkl. Xenon
    • Keyless-Go
    • Edelholzausführung Pappel-Maser
    • Schaltgetriebe und ein M57 Motor.


    Zuvor bin ich einen E46 318i Touring und eine E46 318i Limo gefahren.


    Nun zu meinem Projekt:
    Ich fahre gern tolle Auto‘s bin aber sehr geizig was das bezahlen angeht.
    Den 3er hab ich für 6600€ inkl. neuem TÜV im April 2016 mit 236000km gekauft, bin jetzt der 3.Besitzer.
    Den Rückweg musste ich 600km mit offenem Fenster fahren, weil der Vorbesitzer anscheinend da drin gelebt hat und es einfach nur eine Zumutung war. Neue Sommerreifen/Winterreifen benötigte ich ebenfalls und die Bremse war auch nicht mehr so berauschend.


    Reparaturhistorie:
    Dazu noch ein kurzest Vorwort:
    Fahrzeug bekommt seit Kauf nur Aral Ultimate Diesel und alle 15000km bzw. 2x im Jahr einen Ölwechsel.



    • extremer Rauchgeruch wurde über 2 Jahre monatlich ausgelüftet und via Polster & Ozonreinigung gereinigt —> Fzg. riecht nicht mehr nach Rauch.


    •April 2016(238000km)
    -Öl+ Filterwechsel (dazu noch ein Reinigungsadditiv von ProTec vor dem Ölwechsel und eines fürs neue Öl)
    -Kraftstofffilter + Luftfilter + Innenraumfilter gewechselt.
    -KGE Zyklon durch Fließfilter ersetzt.
    -Felgen gekauft mit Reifen 6mm


    • Oktober 2016
    -Standlicht VL und HL ohne Funktion —> Birnen erneuert
    -neue Winterreifen von Vredestein
    - Neue Wischerblätter vorn


    • Dezember 2016
    - Beide Kühlwasserthermostate erneuert
    - Glühkerzen ernuert
    - Drallklappen ersetzt durch Dichtstopfen
    - Heckklappenkabelbaum instandgesetzt


    • Februar 2017
    -Öl+ Filterwechsel(zzgl Additive)
    -Bremsflüssigkeit erneuert


    • April 2017
    - Bremsscheiben HA + VA erneuert
    - Antennen Diversity ernuert
    - Schlüsselbatterie ersetzt
    - Adaptives Kurvenlicht parametriert(funktioniert auch wieder richtig jetzt)
    - Neue Sommerreifen (Dunlop Sportmaxx RT2)


    • Oktober 2017
    - Öl+ Filterwechsel
    - Luft, Innenraum, Kraftstoff & KGE Filter erneuert
    - Glühkerzen + Steuergerät erneuert
    - Alle Unterdruckschläuche erneuert
    - AGR Druckwandler ernuert (MKL war an)
    - AGR Gereinigt
    - Beide Riemen + Umlenkrolle neu + Spanner neu


    • April 2018
    - Öl+ Filterwechsel
    - Neue Frontscheibe auf TK da gerissen


    • Juli 2018
    - Wildschaden vorne —> Kondensator + Ladeluftkühler neu, Stoßstange und Schloßträfer neu + Sonstige Kleinteile (alles auf Versicherung TK)
    - Beide Standlichbirnen vorne
    - Bremse VA mit Scheiben erneuert


    • November 2018
    - Ölwechsel + Alle Filter und Additive
    - KGE Filterwechsel


    • Januar 2019
    - Lichtmaschine wegen Geräuschen erneuert
    - Glühkerzen nochmals erneuert
    - Neue Wischerblätter vorn und hinten


    • April 2019
    - Ölwechsel + Filterwechsel
    - Xenonbrenner durch Osram Xenarc Nightbreaker Laser ersetzt
    - Heckemblem erneuert


    • Mai 2019
    - Bremsschläuche VA + HA neu weil porös
    - Bremsflüssigkeit erneuert


    • Juli 2019
    - Marderbiss in Kühlwasserschlauch —> musste neu
    - Großes Thermostat und Wasserpumpe erneuert
    - Dichtung nach LLK erneuert
    - Kühlwasser erneuert


    • August 2019
    - Heckklappentaster erneuert (Gummi hat sich aufgelöst)
    - Neue Batterie (da die alte aus 13. Woche 2007 war)
    - Hinterer Motorbowdenzug erneuert


    • September 2019 (317430km)
    - Wartung Komplett —> Motor/Getrieb/Diff Öl
    - Alle Filter neu
    - Lenkung gespült
    - Zusatzwasserpumpe erneuer)


    Leider lies sich am KGE Filter eine schraube nicht mehr lösen bzw hat dann die Mutter im Ventildeckel mitgedreht .. somit benötigte ich einen Ventildeckel/Zylinderkopfhaube (Injektoren raus usw usw)


    Injektoren waren nicht verußt, Motor sieht von innen Top aus und ist auch relativ Sauber in der Ansaugbrücke)


    • November 2019 (319435km)
    - Bremse HA mit Festsellbremse erneuert (dieses mal Bosch und kein ATE, da Hr eine Scheibe gerissen war


    Ölwechsel ab jetzt in 10‘000km Abständen.
    • Februar 2020 (324tsd Km)
    - Ölwechsel mit Spülung und Booster von ProTec
    - Fehler ausgelesen: Heckstoßfänger Antenne Keyless Go defekt.


    Ansonsten rollt der Hobel.


    Nächste Projekte:
    - Achsvermessung + Lichteinstellung
    - Heckstoßfängerantenne
    - Alle 4 Gasdruckfedern der Klappen
    - Griffschale in der Tür Fahrerseite löst sich auf
    - Lenkradabdeckung
    - Lenkrad neu beledern lassen
    - Schlossabdeckung im Kofferraum fehlt
    - Griffinnenseite Beifahrer löst sich auf
    - Türgummis
    - Neue Sitzbezüge vorn


    Mache alles selbst, somit komm ich ziemlich günstig davon und muss nur die Teile bezahlen..
    Für die Reparaturen kommen natürlich nur Markenteile in Betracht.
    Filter sind immer Mahle oder Mann
    Der Rest von Conti, ATE,Bosch aber auch teils von BMW direkt.


    Ich rüste nichts nach, ich verbesser nichts, der Karrn muss rollen und das soll er so günstig wie möglich.
    Natürlich nur mit namennhaften Teilen !!! Wer günstig kauft, kauft 2 mal.
    Sparen kann man viel, aber bitte nicht an der Bremse und dem Reifen
    Bilder folgen noch :) - Das mit der Bildqualität hab ich noch nicht raus.6210F91D-F6E4-4DC0-9942-C1960EE63D42.jpeg

    Ich habe bei meinem M57 die Zylinderkopfhaube erneuert.
    Also alle 6 Injektoren raus( haben aber nie gelegen)
    Alle Leitungen von der Rail abgebaut.
    Habe sofort alles mit Stopfen verschlossen.
    Kraftstofffilter kam auch gleich mit neu, somit war das System eigentlich leer.


    Nach dem zusammenbau habe ich mit I**A die Kraftstoffvorförderpumpe für max 3min oder 15L durchsatz angesteuert. Dannach hab ich bestimmt noch 20sek orgeln lassen bis er ansprang.


    Mein Tipp: Ich würde einfach nochmal schauen ob alles richtig sitzt insbesondere die Leckölleitung & sämtliche Stecker.
    Danach nochmal die Vorförderpumpe ansteuern, dann sollte er definitiv anspringen.


    Wenn das nicht klappt würde ich die Injektoren beim Bosch Dienst prüfen und entlüften lassen.

    Hallo ich habe heute die Thermostate ( Haupt und Agr ) gewechselt. Leider habe ich glaube das entlüften nicht richtig gemacht.
    nach längerer Probefahrt kam dann die Meldung kühlmittelstand zu niedrig. Als ich die Haube aufgemacht habe ist beim Behälter die Entlüftungsschraube abgebrochen und die Hälfte stecke noch im Gewinde. Ich habe vergessen gehabt die 3 schraube zu entlüften. Die Schrauben beim AGR und beim
    Behälter hatte ich gelöst und das Kühlwasser ist ausgetreten wie es sein sollte. Die letzte Schraube habe ich beim plapern wahrscheinlich vergessen( die die erst bei Betriebstemperatur öffnet). Jedenfalls habe ich das Problem das nach langer Fahrt das Kühlwasser austritt durch zu viel Druck. Bitte um
    Hilfe


    Die Entlüfterschrauben gibt es einzeln, wenn du sie rausbekommst ohne Schäden ist das eine günstige Lösung ansonsten das entsprechende Teil erneuern

    Hi,


    Wenn das Getriebe dicht ist, kann auch nichts fehlen. Wo soll es auch hin, es kann ja nicht einfach weg sein :D


    Getriebeölwechsel habe ich leider erst gemacht, das bleibt auch erstmal drin :D
    Habe aber das Castrol Syntrans B 75w genommen, merke keinen Unterschied.


    Hoffe es testet mal einer hier die Dinge & schreibt seine Erfahrungen dazu.