Beiträge von 0ntze

    Fahre die Vredestein Wintrac Xtreme S in 225/45R17 und auf der Hinterachsen in 255/40R17. Kann mich nicht beklagen.
    Sind aber auch nicht billig.
    Aber für einen Wagen der 231PS 500NM hat und man auch im Winter mehr als 240 fahren will,
    dann geht das schon klar.


    Und auch im Allgemeinen ist Vredestein zumindest bei Winterreifen eine gute Wahl (meine Meinung).

    Genau.
    Beim Benziner merkt er es weil ein Bestimmter Konstanter CO gehalt bei 2000upm vorausgesetzt wird.
    Früher war es ja beim Diesel so das mit Rüssel gemessen wurde (ganz normale Trübung) bei Abregel-/Nenndrehzahl


    Ab 2006 hat es gereicht einmal über OBD auszulesen und den Motor im leerlauf laufen zu lassen.
    Und seit dem Skandal muss wieder per Rüssel auf Abregel-/Nenndrehzahl gedreht werden.
    Und Ab 2021 soll dann anscheinend die Partikelmasse/menge gemessen werden & dann ist es natürlich doof wenn dein KFZ rußt.

    Geht das noch, AU nur über OBD? Ich dachte, das wäre seit Jahresbeginn vorbei, und es würde immer mit Rüssel gemessen.

    Ne, du brauchst schon den Rüssel bzw kannst du den auch einfach daneben liegen lassen oder reinpusten.
    Der misst halt wie gesagt die Trübung und dann steht halt überall 0,0 und AU bestanden.
    Deswegen ist das ganze ja so sinnlos.
    Natürlich kannst du den Rüssel auch in den Endtopf hängen.. ändert nur nichts.
    Man muss bei jeder Diesel AU einmal auf Abregel-/Nenndrehzahl hochdrehen, teilweise auch mehrmals bis die Werte passen.

    Wenn das ESP/ABS ohne funktion wäre, würde bei dir sofort die Lampe angehen.
    Sprich Motor an, losfahren und ab 7km/h würde der Fehler abgelegt werden.
    Deswegen meinte ich prüf das lieber vorher bzw lies es nochmal aus.
    Wenn ein Höhenstandssensor defekt wäre würde das so im FS stehen wie Bajumot schon gesagt hat.

    Kein Problem. Evtl. habe ich dich auch falsch verstanden. Ich weiß z.B. nicht, bei welchen Autos das die Leute in Tschechien machen. Vielleicht kann man bei anderen Autos ja durch das Rohr hinten in den DPF bohren - das war mein Gedanke.Alles gut. :drinkw:
    Also, zum M57 (weil es hier um den geht und ich mich mit DEM auskenne): Deckel hinten abflexen, so viele dicke Löcher bohren wie reingehen. 7 oder 8 cm Tiefe reichen! Man kann ganz durchbohren, dann aber auf die Länge vom Bohrer achten, damit der Kat heil bleibt. Braucht man nicht, wenn man nur genug Löcher macht. Kurz ausschütteln, zuschweißen.
    Wegen der "2021-Problematik" hat man aber besser einen kompletten DPF zu Hause, den man für die AU kurz einbauen kann. Ganz wichtig ;)

    Sehr gut. Thema geklärt :)


    Aktuell kannst du die AU auch ohne Sonde machen & einfach in das Rohr pusten, weil ja nur die Trübung gemessen wird. Wenn das geändert wird könnte es schwierig werden. Oder man macht halt die AU mit 2 Autos wenn man es selber machen kann. Tricks und möglichkeiten wird es immer geben denke ich.


    Müsste nicht auch zwischen Kat und DPF Luft sein da dort noch ein Temperatursensor verbaut ist ?

    Hi, fahre einen 330d M57 Schalter, habe Aktuell ca 314tsd Km runter.


    In der Stadt macht dieses Auto absolut 0 Spaß. Grade Stop & Go oder in Stauphasen ist es echt ätzend.
    Die ersten zwei Gänge sind sehr kurz übersetzt aber immernoch länger als manch anderer Diesel.
    Auf der Autobahn hingegen macht es sehr viel Spaß zu Schalten, seitdem man fährt konstant im 6. Gang dann muss man nicht schalten :)


    Auch das Knorpelige was du fühlst kann ich bestätigen. Toll ist das nicht aber wenn du mit ruhe Schaltest geht es relativ gut.