Beiträge von fugu-fish

    Hallo :)


    Bei meinem Allrad-325i E91 BJ 2004 mit nun 220.000 km macht die Hinterachse Geräusche. Es klingt, als ob das Differential einfach sehr laut geworden wäre und der Schallpegel nimmt linear zur Geschwindigkeit zu. Das Geräusch ist in jedem Lastzustand und auch bei ausgekuppeltdem Antrieb gleich. Es ist einfach "laut", kein Schlagen oder Poltern oder sonstwas unnormales.


    Aber: Bei Kurvenfahrt in eine Richtung ist der Geräuschpegel plötzlich wieder komplett normal, in die andere Richtung unverändert laut. Ich vermute daher das Radlager oder (Sperr-)Diff. Was meint ihr?


    Kann ich durch einfaches Drehen des Rades das Radlager überhaupt (akustisch) prüfen beim Allrad?


    Danke :thumbsup:

    Weil ich zu faul bin, nachzusehen:


    Für einen 325iX Touring BJ Mitte 2006. Fehlerspeicher sagt "Höhenstand hinten" (009C64). Xenon regelt nimmer hoch/runter. Laut ETK gibt's 2 Sensoren, der erste nur bei Allradmodellen verbaut, der zweite bei Allrad und normalen Modellen. Welchen bestellen?


    ETK Link http://de.bmwfans.info/parts-c…ertical_aim_ctrl_4_wheel/


    37 14 6 853 754 (nur Allrad)


    oder


    37 14 6 853 753


    Danke :thumbsup:


    [Blockierte Grafik: http://ills.bmwfans.info/3bly.png]

    Du musst die Kontakte erstmal auspinnen und dann neue Kontakte finden und aufcrimpen. Bei BMW haben die keine Ahnung von Elektronik und werden dir nicht helfen können wenn das Zeug nicht zufällig ne Teilenummer hat.


    Es kann aber auch sein, dass, wenn der Kontakt im Gehäuse "wackelt", dieser nur nicht arretiert ist, d.h. einfach mal fester reindrücken und hören, ob es "klick" macht.


    Die Kontakte bekommst Du meist ganz einfach raus wenn Du oben oder unten einen dünnen Schraubendreher einsteckst (wirklich dünn, so ca. 0,5 mm breiter Flachkopf). Manchmal geht's auch, wenn du vorne drückst und hinten ziehst und vorher Öl reinsprühst. Audrückwerkzeuge gibt's dafür auch, aber die zu finden ist ohne Steckertyp schwierig. Steht irgendwo ein Hersteller des Gehäuses drauf, z.B. AMP?


    Bei Farnell kriegst Du auch unübliche Kontakte, die bei Conrad nicht zu finden sind. Oder klapper mal ein paar Elektronik-Reparaturläden ab (Bosch-Service evtl. noch), die wissen schon wie man die rausbekommt und kennen evtl. Ersatz.

    War jetzt 200 km auf der Autobahn, ca. 150 km/h,
    Durchschnittsverbrauch 11,5 Liter (laut BC, kommt aber so auch gut hin mit der Tankanzeige).
    Keine aggressive Fahrweise.


    Die Bremsen scheinen OK (Verschleißbild), vorne sind sie heißer als hinten, beidseitig jeweils etwa gleich heiß. Kühltemperatur geht schon Innerorts fix hoch und pendelt sich bei 98-100 Grad ein. Scheint alles OK.


    Den Luftmassenmesser konnte ich nicht prüfen. Ich habe einen OBD-Adapter, dort sind 10 Fehler hinterlegt aber ich kann sie nicht auslesen. Brauche wohl erst ne andere Software für E90.


    Der E91 hat jetzt RSC 225/45 R17 drauf,
    mein E46 hatte 225 VA und 255 HA R18 im Sommer und 225 R17 rundum im Winter...


    Entweder ist an dem E91 was kaputt oder die Runflatreifen sind der übelste Mist. Werde mal 4 neue Reifen aufziehen lassen und schaun, ob sich was ändert. Das Runflat-Zeugs fährt sich so oder so schrecklich.


    Diesel? Nein, danke. Zuviel empfindliche, teure Teile und unklare Gesetzeslage in Zukunft. Ich brauche die Kiste bloß für 10-15 tKM im Jahr und mal um nen Anhänger zu ziehen (mit 1,4 Tonnen am Haken hat der E46 M54 übrigens nur ca. 15 Liter gesoffen), für den Sommer gibt's schließlich Cabrios. :thumbup:

    Hallo,


    ich habe mir vor kurzem einem E91 zugelegt - einen schweren 325iX Touring (1700 kg inkl. Fahrer) mit N52 (mittlerweile 220.000 km). Verglichen mit meiner letzten Kiste, einem E46 325i (beide Schalter) braucht der N52 ca. 2,5 LIter mehr bei identischer Fahrweise (überwiegend Landstraße) - 11,9 Liter (E91 N52) statt ca. 9,5-9,8 LIter / 100 km im E46 (M54). Getankt wird nur Super 98.


    Warum braucht der Motor selbst mit den ganzen teuren Spritspar-Nebenaggregaten tatsächlich für läppsche 200 kg Mehrgewicht ggü dem E46 satte 2 - 2,5 Liter zusätzlich? Liegts nur am Allrad oder eventuell auch an den Runflat Reifen vom E91? Bei Spritmonitor steht der E91 325i mit 9,9 Liter Durchschnitt drin...


    :thumbdown:

    Natürlich geht es darum,
    mit montierter Anhängerkupplung ohne Hänger einzuparken. Bei angehängtem Hänger brauche ich die PDC nicht so sehr ;)


    Das Problem ist, dass der Schweinshaken eben das Auto 15 cm länger macht, aber der PDC-Warnbereich sich nicht ändert und das ist schon etwas stramm. Normal wären es ca. 30-35 cm bis zum Dauerpiep, hier sind es nur noch 15-20 cm. Wer dann nicht sofort in die Bremse springt sondern leicht ausrollt, rammt mit der Kupplung beim Einparken garantiert irgendwann irgendwas.


    Bei meiner nachgerüsteten PDC von Bosch im E46 gab es dafür einen Knopf, der hat einfach +15 cm zum Dauerpiep aufgeschlagen.


    Ich denke, dass BMW bei der serienmäßigen Kupplung den Warnbereich vom PDC neu codiert. Kann man das selbst einstellen oder auch mit dem Jäger-Esatz codieren lassen?