So, habe die Batterie mal neu geladen und die Magnetventile gereinigt (haben etwas geklemmt).
Der Motor startet mit der neuen Batterie nun meistens (war vorher wohl vom vielen Testen fast leer).
Drosselklappe und die anderen Fehler stehen nun nicht mehr im FS. Nur noch der Exzenterwellensensor manchmal
als "Fehler momentan vorhanden" und manchmal als nicht vorhanden. Er hatte ein kleines bisschen Öl im Stecker stehen, könnte daher wirklich sein, dass dieser Defekt ist. Ich habe ihn daher testweise abgeklemmt (= Stecker gezogen), keine Änderung.
Der Leerlauf schwankt sehr stark (Leerlauf 500-1500 rpm) und es sind extreme ruckartige Drehzahlschwankungen vorhanden, bis 2000 rpm (habe versucht, 3000 rpm im Stand zu halten). Der Motor dreht willkürlich stark hoch und runter, manchmal geht er auch aus. Manchmal läuft er auch für 20, 30 Sekunden ganz OK, zumindest hält er die Drehzahl und klingt normal.
Die beiden Magnetventile habe ich testweise auch abgezogen, keine Änderung. Standen auch sofort im Fehlerspeicher.
Beim Überfahren von einem Bordstein (auf dem Parkplatz, nach 1 Meter Fahrtstrecke) ging der Motor plötzlich aus, hatte gefühlt was von Wackelkontakt -- ?? Dachte daher irgendwie an die Hauptleitung (Batterie). Beide "Batteriestützpunkte" im Kofferraum (die an der Karosserie unter den schwarzen Schutzhauben) habe ich geprüft und gesäubert.
Nun sind im Fehlerspeicher:
2D5F Reset, Software, (Fehler momentan nicht vorhanden)
2E7C Bitserielle Datenschnittstelle, Signal, Kommunikationsfehler, P16C6 CAN-Timeout BSD (Motor: aus) (Fehler momentan vorhanden)
...und natürlich der Exzenterwellensensor, den ich mal ausklammere.
Einmal stand auch ganz kurz die elektrische Wasserpumpe drin, war aber sofort wieder verschwunden ohne FS Löschung (???)...
Ich vermute langsam, dass die ganzen Fehler keine sind, sondern irgendwo ein elektronisches Problem: Kabel/Stecker / Feuchtigkeit / Wackelkontakt. Könnte auch ein Marderbiss sein.
Gehe ich recht in der Annahme, dass Exzenterwellensensor, Drosselklappe, Gaspedal, Wasserpumpe am gleichen Kabelstrang hängen? Ich vermute, dass ein falsches Gaspedalsignal einfach ruckweise "Gas gibt" und kein Sensor oder Steuergerät defekt ist. Der "Fahrwertgeber" stand nämlich auch schonmal im FS, nach dem Löschen kam er aber nicht wieder...
Nun weiß ich aber nicht wirklich, wo ich danach suchen kann. Wo verläuft die Motorelektronik lang, ist alles im Kasten rechts unter der Motorhaube und das Steuergerät im Handschuhfach?
Wo frisst ein Marder am ehesten rum wo die Elektronik zur DME läuft bzw. welche Bauteile sind im Bus mit der Motorsteuerung zusammen - LIMA, WaPu, Drosselklappe, Sensoren, Wassertemp., Öltemp, Ölniveau...?