So, ne neue (gebrauchte) Drosselklappe ist drin, Adaptionswerte gelöscht. Motor gestartet, unverändert.
Fehlerspeicher aber nun komplett anders:
Drosseklappenpoti Kurzschluss nach Plus (statt Minus wie vorher?) oder Leitungsunterbr, Luftzufuhr nicht korrekt. Drosselklappe lässt sich aber mit INPA problemlos ansteuern und Werte passen. Schließe die Drosselklappe daher als Ursache aus. DISA-Klappe funktioniert auch einwandfrei (Ausgebaut und getestet).
Neu ist:
2AA8 Variable Sauganlage Stellmotor ansteuerung -- Leitungsunterbrechung. Völliger Quatsch, der VVT-Motor ist keine 5000 km alt (VDO) und lässt sich einwandfrei ansteuern in allen Winkelgraden. Relais ist auch neu, lässt sich auch problemlos ein/ausschalten.
2A31 + 2A32 Valvetronic Exzenterwellensensor - Paritärsfehler. Sensor defekt.
Der Sensor ist leicht am Stecker verölt, also offenbar zumindest schonmal tatsächlich undicht.
Müsste der Hobel nicht im Notlauf laufen wenn der Sensor wirklich nur einen weg hat?
Habt ihr eine Idee?