Nein aber gereinigt, quer getauscht und haben beim testen an 12V Netzteil nicht geklemmt, sondern beide sich sauber bewegt.
Beiträge von fugu-fish
-
-
Bin jetzt noch ne halbe Stunde gefahren, kam 2A98 Kurbelwelle - Nockenwelle Einlasskorrelation - Zahnsprung
Gelöscht, kam nicht wieder. Die Zündaussetzer sind (bisher) mit der neuen Masseleitung nicht wieder aufgetreten laut FS.
Habe dann mal testweise den Exzenterwellenmotor abgezogen weil der schomal Probleme gemacht hatte (wackler) aber sich magisch wieder repariert hat - Motor lief gefühlt ruhiger, FS:
2A43 Valvetronic thermischer Überlastschutz: Stellmotor Temperatur
2A82 Einlass-Vanos Schwergängig, klemmt mechanisch
Blöde Frage: Könnten die Fehler auch einfach ein defekter Exzenterwellen Stellmotor sein?
-
Habe nochmal ne neue Masseleitung gelegt zu Zyl 456 und Fehler gelöscht, im Speicher steht nun nach 10 Sekunden beschissenen Leerlaufs
2A82 EInlass Vanos Regelfehler, unplausible Position
2A98 Kurbelwelle Einlassnockenwelle Korrelation, Kurbelwellengeber bezugsmarke zu Nockenwellengeber Einlass Bank 1 Plausibiltätsfehler.
Auch geht der Motor nun manchmal einfach aus im Leerlauf, das Fehlerbild wird also stärker
Beide Fehler kamen schon ein paar mal, würde jetzt mal auf Verdacht erstmal den Nocken und dann ggfs. den Kurbelwellengeber tauschen.
-
Wenn im FS Zylinder 1 steht, ist das dann der vordere an der Stoßstange oder der hintere an der Spritzwand?
-
Wann ich Aussetzer habe - fast immer. Manchmal so dass dem Motor spürbar Leistung fehlt, ein, Zylinder komplett abschaltet. Manchmal so dass er im Start sauber läuft, im Betrieb dann plötzlich unrund. Manchmal läuft er ab Start schon scheisse. Bei der AU letzte Woche lief er sauber, AU sofort bestanden. Beim rausfahren aus der TÜV-Stelle wurde ein Zylinder abgeschaltet... ihr hättet das Gesicht vom TÜV-Prüfer sehen müssen, unbezahlbar.
Der Motor ist ein N52 mit 280.000 km.
Können es vielleicht die Einspritzdüsen sein? Verdreckt oder ähnlich - Reinigung? Teillastruckeln ist definitiv da. Weiter gedacht: Es sind alle 6 Zylinder betroffen, was hängt davor? Pumpendruck zu niedrig? Oder Benzinfilter verstopft (der dürfte noch der erste sein)? Würde ein zu geringer Druck im Einspritzsystem im FS stehen?
Ansonsten: Nockenwellensensoren? Kurbelwellensensoren? Zündkerzen?
-
Habe nun 6 neue Zündspulen drin, die Kerze von Zylinder 6 (der an der Spritwand) war auch nicht richtig fest, habe sie nachgezogen. Die etwas korrodierten Ringösen von den Zündspulen habe ich neu gemacht, die Massepunkte am Motorblock blankgeschliffen.
Testfahrt gemacht, Fehler:
Verbrennungsaussetzer Zyl 4 + 5 + 6, Katalysatorkonvertierung 1 + 2 Wirkungsgrad unter Schwellwert, Einlass Vanos 2A82 schwergängig, Kurbelwelle Einlassnockenwelle Korrelation 2A98. Irgendwo scheint jetzt auch noch etwas undicht zu sein, die Karre klingt als hätte sie plötzlich nen Sportauspuff.
Ideen?
-
Hol dir einfach Parallelverbinder oder Stoßverbinder (unisoliert) bei EBay, ne Presszange (gute Aderendhülsenzange bis 16 qmm reicht) und passende Schrumpfschläuche 3:1 mit Kleber !!!! (dann wasserdicht) und flick die Kabel indem Du neue Kabelstücke einpresst. Saubere Reparatur.
Kannst auch Silikonleitungen nehmen die sind wesentlich hitzebeständiger und flexibler.
-
Ich hab die Spulen untereinander getauscht, aber der Fehler wandert nicht mit bzw. es betrifft eh alle Spulen. Daher hab ich 6 neue Spulen bestellt und ersetze sie einfach mal, mal sehen ob der Spuk dann vorbei ist.
-
Motorsteuergerät war top, nichts dreckig PINS super. Habe Spray drauf gemacht, kein Unterschied.
DIe Zündkerzen sind alle Grau-weißlich am Kopf.
-
Kerzen habe ich noch nicht angesehen, sind allerdings auch erst 15.000 km alt. Werde ich tun.
Motorsteuergerät hatte ich noch nicht abgesteckt, werde ich gleich mal tun und die Kontakte einsprühen.