Beiträge von fugu-fish

    Hallo,


    nach einer ganzen Reihe von Problemchen mit meinem N52 325i habe ich nun Magnetventile, neue KGE und neue DISA-Klappe drin und der Fehlerspeicher sieht fast gut aus. Leider bleiben die Verbrennungsaussetzer Zyl 4,5 und 6 mit Abschaltung der Zylinder. Extrem nervig. Im Notlauf (abgesteckter LMM) läuft die Karre besser.


    Ich habe vermutet das die Kiste irgendwo Falschluft zieht und daher Rauch in die Drosselklappe reingedrückt. Er kommt sofort unter der Ansaugbrücke rausgeschossen, sieht für mich so aus als käme er unter bzw aus der NEUEN KGE raus. Schläuche an der KGE sind natürlich neu gemacht worden, aber ist alles billiges Plastikgeraffel.


    Ist da noch was anderes wo er abblasen könnte im Bereich unter / hinter der KGE oder ist die neue KGE schon kaputt?


    Kann man die KGE stressfrei tauschen wenn man die LIMA abbaut? Bei der inneren DISA-Klappe hat das mit Ausbau der LIMA extrem gut funktioniert ohne die Brücke runterzunehmen.

    Hallo,


    habe am Steuergerät Xenon einen Wackelkontakt, das Kabel zum Brenner ist schon neu, Steuergerät auch. Der 2 polige 12 Volt stecker sieht nicht gut aus, das Kabel ist brüchig. Würde die Leitung gerne erneuern, hoffentlich ist das der Fehler.


    Weiß jemand welcher Stecker das ist? Hersteller steht AMP drauf.

    Der Korbeinsatz ist drin im Loch, aber oben auf dem Korbeinsatz ist so ne lose Feder mit so nem kleinen Plastikteil das in der Feder sitzt die gegen den verschraubten Ölfilterdeckel drückt... ist das normal?


    Hab den Filter testweise mal rausgebaut und bin ohne gefahren, war keinerlei Unterschied spürbar (eben kaum Leistung). Wäre natürlich spannend wenn es wirklich an den neuen Febi-Magnetventilen liegt.

    Ja dachte auch schon an die LiMa ausbauen... oder mit dem absoluten Gynäkologengriff die Klappe rausbauen, aber für die Ansaugbrücke habe ich letztens 6 Stunden gebraucht - furchtbare Konstruktion. Die 3 DISA Schrauben sind ja immerhin von vorne zugänglich und man muss nur die Klappe hinten rein / rausfummeln....


    Nochmal zZum eigentlichen Problem: Es fehlt leider der Karre brutal an Leistung auch wenn der Motor jetzt besser läuft, gerade bei Kickdown wird geradezu schlagartig ein Anker geworfen... gefühlt hat die Karre 100 PS weniger. Denke die Vanos-Meldung im FS ist korrekt, sie wird nicht sauber verstellt. Doch warum?


    Die Magnetventile sind neu, aber von Febi aus dem Zubehör - hab mal gelesen es sollten unbedingt die von BMW verbaut werden?


    Der Ölfilter hat diesen Korbeinsatz drin, Öldrucklampe leuchtet nicht und ist auch nicht im FS. Dichtzeug habe ich auch nirgends reingekippt.


    Was kann ich noch probieren, beide Nockenwellensensoren erneuern?


    Gibts beim N52 2,5Liter auch dieses Vanos Rückschlagventil? Was macht das, den Öldruck in der Vanos aufrecht erhalten? Macht es Sinn, das zu tauschen oder gehen die nie kaputt?

    So die Karre läuft nun halbwegs, die Magnetventile waren ziemlich sicher defekt sowie mindestens eine Zündspule (habe die alten Zündspulen nochmal eingebaut und sofort war ein Zylinder wieder mit Verbrennungsaussetzern). Irgendwie alles unplausibel, aber zumindest habe ich jetzt keine Verbrennungsaussetzer mehr... neue Ölfilter ist auch drin, mal schaun ob es den wieder zusammenzieht.


    Es steht aber immer noch Einlass VANOS schwergängig im FS und seit kurzem auch DISA Klappe Stellmotor 2 defekt - ich habe die KGE kürzlich erneuert und die Klappen mal ausgebaut gehabt, um sie zu checken. Eine der Klappen ist dabei vermutlich kaputt gegangen, wäre nicht das erste mal das mit das mit ner Disa Klappe passiert - keine Ahnung, wieso.


    Ist Stellmotor 2 die große Klappe innen?

    So, habe beide Magnetventile gegen neue getauscht. Der Motor läuft deutlich besser, das ruckeln ist weg. Es fehlt gefühlt aber noch Leistung und im Stand läuft er manchmal richtig kacke. Verbrennungsaussetzer waren nun in ein paar kurzen Testfahrten nicht mehr im FS und das Geräusch von Sportaufpuff ist weg (standen da die Auslassventile offen?): DEUTLICHE Verbesserung. Danke für den Tipp.


    Dafür steht jetzt (immer noch) Einlass VANOS schwergängig, Kurbelwelle-Einlassnockenwelle Korrelation und (neu) Auslass-VANOS schwergängig


    Ich habe mit den Ölfilter mal angeschaut, der letzte war zu einem kleinen Klumpen zusammengestaucht (über 1 cm kürzer) und lief nur noch auf Bypass und der neue nach 2000 km fängt auch wieder so an, der Filter ist total wellig und gestaucht. Allerdings habe ich vor kurzem die KGE erneuert die war total undicht - vielleicht lag es daran oder gibts ein bekanntes Problem dass der Filter zusammgestaucht wird? Dieser "Einsatz" im Ölfilterdeckel ist verbaut.


    Kann es sein dass die VANOS durch den Filter zu wenig Öl bekommt und daher schwergängig ist?