Beiträge von DaChefe

    Nun, aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es durchaus manchmal vorkommen kann, dass sich ein Mangel ganz plötzlich ergibt. Oder einfach bei KM-Stand x auftritt. Shit happens!


    Man kann ja trotzdem freundlich anfragen, auch wenn das natürlich von der anderen Seite auch schlecht angesehen ist. Wie soll der (private) Verkäufer prüfen, ob die Beanstandung stimmt bzw. nicht doch vom Käufer verursacht wurde? Und das ganze nur gemacht wird, um noch ein paar Euro rauszuleiern.


    Wichtig wäre jetzt, rauszufinden, was da wirklich das Problem ist. Und dann zu entscheiden, ob es einfach ein Verschleißproblem ist oder eine tiefgreifende Problematik dahintersteckt, die eben nur mit 4stelligen Kosten zu beheben ist!
    Vielleicht ist dann auch leichter festzustellen, ob es sich rentiert, ein Fass aufzumachen!

    Ich würde eher sagen, wer so kurzsichtig ist und eine Anschaffung wie ein Auto tätigt, ohne sich vorher mit den Kosten zu beschäftigen, sollte keinen BMW fahren.


    Verstehe diese Aussage immer nicht. Sich mal Gedanken darüber zu machen, was für Kosten entstehen und ob einem das wert ist, ist nie verkehrt. Egal um welche summen es geht.

    Das ist halt auch immer Ansichtssache - für den einen ist das Auto alles, dann brauchts keine Excel-Tabelle - nur das richtige Auto gerade dann, wenn Geld da ist.
    Wenn allerdings das Auto nur ein Fortbewegungsmittel ist, dann kann man schon mal rechnen. Aber dann tauchen garantiert keine 330i oder 335i in der Berechnung auf.
    aktu
    Und wir reden ja hier nicht vom Murcielago oder RollsRoyce - bei so nem 3er BMW sollten die zu erwartenden Kosten ja noch im Kopf zu überschlagen sein (gut, Versicherung muß man vielleicht paar Angebote einholen, aber das ist ja heutzutage nur ein paar Klicks entfernt).


    Und wer Kilometer fressen will, kommt wohl nicht um einen Diesel herum (zumindest aktuell), wer Spaß am Fahren & am Sound haben will, greift zum Benziner (das heißt nicht, dass Diesel weniger Spaß machen, aber sie haben halt nicht den Sound der für Geniesser dazugehört).

    Naja, das File, dass MHD hier reinschiebt, ist jetzt auch nicht viel anders, als das, was die meisten Tuner da anbieten. Nur macht man halt alle Handgriffe selbst und ist dann auch selbst verantwortlich, wenn irgendwas abraucht.
    Und ob jetzt Wedge-Performance die absolute Lösung ist????
    Nutzt man den Tuner seines Vertrauens, wird es oft auch teurer als nur die Standard-Files in MHD.


    Ist halt immer die Frage, was etwas wert ist. Im Grunde schiebt man da ja auch nur ein paar Zahlen rein...die Wirkung ist das Entscheidende!


    Ansonsten könnte man ja auch zum Bäcker sagen, dass die 50 Cent fürs Brötchen zu teuer sind, weil man es selbst billiger herstellen kann. Aber erstens muß man es können, man muß früh aufstehen wollen und gescheites Material und Werkzeug sollte auch vorhanden sein. Das zahlt man nämlich auch mit, nicht nur das Brötchen selbst...

    Doch. Wenn ich mein Auto tunen lassen würde, dann bei ihm ;)

    Nur weil er seine Arbeit so macht, dass der Kunde hinterher auch voll zufrieden ist muss es fünfstellig kosten??? Fünfstellig kostet sowas nur bei solchen Nasen die noch 50 andere mitzahlen müssen(Marketing, Sektretärinnen etc.).
    Aber zum Glück kann ja jeder hingehen wo er will, und ihm das Marketing mit "Einzelabstimmung" am besten gefällt. :D

    Rechne das mal durch, was schon ne anständige Werkstatt-Stunde kostet, und da war dann niemand dran mit sehr teuren Flashern und der entsprechenden Software zum Ändern der Kennfelder. Klaro soll der Kunde zufrieden sein, aber von Luft und Liebe dürfte der Junge auch nicht leben können. Ergo muss dabei auch was rumkommen. Sonst machst in der Zeit lieber was anderes.


    Kann aber natürlich sein, dass das nicht sein Haupterwerb ist, sondern erweitertes Hobby. Dann kann man das so machen.

    In Foren Sachkenntnis zeigen ist manchmal einfach und manchmal umsonst :)


    Aber wenn ich lese, dass der da 10 Stunden an so ner ollen Karre rumgemacht hat, dann sollte das min. 5stellig gekostet haben. Ansonsten hat ers entweder nicht nötig oder hat noch ne andere Einnahmequelle :)

    Vierzylinder Diesel im Cabrio. Dann am besten einen Opel oder VW kaufen.

    Wollts auch gerade schreiben...das lohnt ja dann nicht mehr.


    Was ist denn jetzt das Problem (außer dass irgendwem langweilig ist)? Sind denn die übriggebliebenen Angebote aus dem Eröffnungspost noch im Rennen? Wurde eines der Autos angeschaut oder zumindest den Verkäufer kontaktiert?
    Was paßt da nicht?


    Der Markenkern war zumindest früher mal bei BMW "Freude am Fahren", und das kann natürlich auch ein Diesel-Cabrio bringen. Aber für 20k kriegt man ja schon ganz ordentliche Autos, nicht mal alt & viele km, sondern eigentlich ganz coole Kisten. Da sollte doch irgendwas dabei sein.
    Ob das immer mit 10l/100km abgeht, erst recht bei Kurzstreckenfahrten in der Stadt? Irgendwo wird ne Grenze sein...

    Der blaue von Autoscout finde ich etwas seltsam...die Bilder sind scheinbar von einem Bildschirm abfotografiert worden???
    Ansonsten muß der die teure Vollederausstattung haben (Armaturenbrett-Unterteil in Lederfarbe), was natürlich wieder top wäre. Das ist dann das "bessere" Leder.
    Auch ist die Beschreibung eher mau...

    Hab mal geschaut was das B 12 kosten würde.
    In dem Paket wären dann ja immer noch keine Domlager die müsste ich dann noch dazu kaufen, würde dann ca. das
    doppelte kosten was man für das Serienfahrwerk aufgeben müsste mit den Domlagern.


    Ist aber bestimmt ein guter Tip mit dem B12 in der Kombination.
    Gibt es dazu negative Erfahrungen, man ließt ja öfters das es "poltert".

    Das war meines Wissens nur beim B16 so, jedenfalls hatten wir da einige Reklamationen deswegen. Vielleicht habe ich auch einfach zuwenig andere Bilstein-Dämpfer verkauft :)

    interessant fände ich wie weit das mancherorts strapazierte Thema dekalibrierte Momentenmodell und sonstige Inkonsistenzen aufgrund unvollständiger Abstimmung beim Tuning real eine Gefahr im Fahrbetrieb darstellt und was konkret passieren soll.


    Soweit ich weiß nimmt der E91 bei DSC & Co Eingriffen höchstens Gas weg. So weit Gas zu geben (wofür wär das sinnvoll?) geht es anscheinend nicht.


    Verstellte Daten ausserhalb der Motorsteuerung wie dekalibrierte Sensoren (abs, lenkwinkel, etc) könnten vermutlich schon einen Abflug produzieren, ganz ohne, dass der Fahrer was dafür kann.
    Hatte da selbst noch so Erfahrungen mit defekten ABS Sensoren beim alten Wolfsburger (KEINE Bremse!) und sogar beim E91 (elektronisches Differential macht grundlos grrrr....)....

    Interessant ja, aber fast unmöglich. Das müßte ja eigentlich im Labor stattfinden, um Fehlleistung der Fahrer etc. zu vermeiden. Selbst beim besten Abstimmer kann auch mal ein Motor kaputtgehen, einfach aus "dumm gelaufen" oder "äußere Einflüsse"....


    Glaube kaum, dass irgendwer ABS-Sensoren manipulieren wollte. Von daher stellt sich das Problem gar nicht.