Beiträge von DaChefe

    @fry die Antwort wird dir nicht gefallen, aber je mehr du dich selbst zwingst ein Auto zu kaufen, desto dürftiger wird das Ergebnis. Du hast zwar Zeit, aber dein Budget hat keinen Spielraum.


    I.d.R sagt man: wenn du es dir nicht zwei mal leisten kannst, kauf es nicht. Alte Autos machen immer Probleme, da können die Leute dir hier genug von erzählen.
    Wie wäre es sonst, wenn du bei einem Portal deine Wünsche einträgst (200PS, 10k usw) und schaust, was er dir anzeigt?

    Ich denke, bei der Suche kommen entweder
    - Autos, die sonst niemand will
    - Autos, die mindestens soviel Probleme verursachen
    raus.


    Sinnvoller ist sicher, die Suche nicht auf "ich kauf den unbedingt morgen" auszurichten und gleichzeitig "es darf auch mehr als 10k kosten" einzubeziehen. Dann springt auch mal ein gutes, nicht verratztes und gepflegtes Auto raus. Am besten dann die Kohle auch noch greifbar dahaben und mit Bargeld winken, dann kann man auch noch bisschen was sparen evtl.


    Andererseits muß man evtl. ein paar Kompromisse eingehen (wenn die falschen Sitze verbaut sind), aber natürlich immer berücksichtigen, dass sowas ja auch wieder Geld kostet und man dann evtl. schon den nächstbesseren hätte kaufen können (z.B. der silberne Individual Touring hätte das Problem, dass man wahrscheinlich niemals Sportsitze in Merino und diesem blau gebraucht bekommen wird, entweder man muß mit nem Gemisch leben oder eben teure Bezüge kaufen/anfertigen lassen. Das macht das Auto vermutlich viel teurer und man hätte auch gleich einen für 11k oder mehr kaufen können).

    Hi, kaufst du dir so ne alte Gurke für 10k, fährst se 5 Jahre, minus 3k Restwert plus 3k Reparaturen, biste bei 10kEUR und etliche Sorgenfalten für 50.000 km.Leasing ist 2021 imho schlauer: 200 PS Elektro z.B. Kona für 220 EUR, macht in 5 Jahren für 50.000 km 13kEUR und du hast ein nagelneues Auto mit Garantie und Null Sorgen :meinung:

    Das erste ist ein Auto und das zweite ne Krankheit. Brauchst ja dann noch immer ein Auto :P

    Hast schon recht, aber es staut sich halt bei schlecht gepflegten/gewarteten schnell mehr an. Und wer will, bekommt alles kaputt :D also durch schlechte Behandlung kann man den Verschleiß schon stark beeinflussen. Und die günstigen sind tendenziell natürlich älter und haben mehr km runter.Etwas geld in der Rückhand zu haben ist bei einem gebrauchtwagen auch generell zu empfehlen, was bei den budget eher nicht gegeben ist.

    So Sachen wie Hochdruckpumpe oder falsche Injektor-Revision kannst halt auch mit regelmässigem Service nicht vermeiden. Im Prinzip muß man damit leben, dass da was getauscht werden muß und dann nicht billig wird.
    Richtig ist natürlich, dass bei den teureren Autos die Laufleistung/Alter nicht so hoch ist bzw. vielleicht schon vieles erneuert wurde.


    Insofern könnte man sagen: teurer wirds in jedem Fall - entweder vor dem Kauf oder nach dem Kauf!!!! :P

    Das FRM ist wohl leider ein Hund, den man nicht so leicht überlisten kann. Und man weiß nie, ob das verbaute wirklich frei von diesem Problem ist oder ob es nicht beim nächsten dussligen Versuch auszulesen, Fremdzustarten etc. ein Problem bekommt.

    Auch von mir der Rat: Such nach was kleinerem oder spare noch etwas. Für 10k bekommt man keinen vernünftigen n54... Also den Motor vllt, aber dann ohne Auto außenrum :D
    Und die günstigen sind meistens nicht die, die gut gepflegt wurden, was am Ende auch viel Geld durch Reparaturen fressen kann. 325/330 werden da in Summe mehr Spaß machen, wenn du den Frust gegenrechnest.

    Naja, irgendwann fängts immer mal an mit den Problemen, auch bei den gut gepflegten...wird wohl eher mit dem Alter zu tun haben. Sind ja viele Probleme, die nicht mit der Art der Nutzung zu tun haben, sondern eher der schwachen Auslegung durch das Werk.


    Die 2.0TFSI sind ja eigentlich auch keine schlechten Motoren bei VW...die halten schon viel aus und können auch was. Und wenn man vom 2.0 TFSI (evtl. mit Software) kommt, langweilen einen 325 oder 330i nur. Abgesehen davon, dass hier ja auch Probleme bestehen, die niemand braucht. Stichwort NOX-Kat etc.

    Beim E9x käme für mich als Benziner nur der 335i in Frage. Dann hat man wenigstens bisschen Bums - 325 und 330i haben ja ähnliche Probleme (alles was mit Direkteinspritzung zu tun hat), aber es geht halt nicht soviel wie beim 335.


    Allerdings hast das Problem auch beim F3x, da ist ja alles unter 335i auch kein 6-Zylinder. Und das wäre dann schon das Kriterium, was einen zu BMW bringt.


    335i für 10.000 k€ mit unter 200.000km geht sicherlich, aber man muß Kompromisse eingehen (Ausstattung, irgendwelche Mängel, US-Import), das wird sicherlich nur mit Geduld und viel anschauen gehen. Sowas kannst nicht blind mit Garantie kaufen. Aber so wie es sich anhört, kommts auf ein paar Tage mehr Radfahren jetzt auch nicht an.


    Wie mein Vorredner schon sagte: wenn es ein Traumauto werden soll (bestimmte Kriterien + Farbe etc.) dann brauchst sicherlich mehr Kohle. Aber ein Garant dafür, dass das Auto dann problemfrei ist, ist das auch nicht.
    Wird eher schwierig, ein originales Auto zu finden...ohne Tuning oder sonstigen Verschlimmbesserungen...

    Also für 5000 wird man eh nur einen 2005-2007er mit min. 220.000km bekommen, da wird als erstes wohl der Partikelfilter ein Problem darstellen.
    Gut dabei ist halt, dass der M57 relativ stabil ist und man auch recht viel Gebrauchtteile dafür bekommen kann.


    Ob man jetzt das originale Navi braucht, ist individuell zu entscheiden. Vielleicht genügt auch, eines nachzurüsten. Dann gäbe es schon mehr Auswahl und teilweise günstigere Preise.

    Ja, normalerweise kann das jeder Tüv/dekra/küs Prüfer.
    Im Endeffekt ist das in der Realität meiner Erfahrung nach auch mehr oder weniger eine normale HU zu einem höheren Preis.

    Ja, aber nur wenn das Auto aus der EU kommt. USA hat ja kein COC-Papier usw. Sicherlich aber bei einem BMW einfacher als bei einem Chevy (Abgaswerte etc.). Das muß ja geprüft werden, mit welchen Daten das Auto übereinstimmt.


    Und nicht jeder "Prüfer" hat die Zulassung dafür, auch wenn das seit einiger Zeit jetzt nicht mehr auf Monopol ist (TÜV im Westen, Dekra im Osten).