Beiträge von DaChefe

    Grundsätzlich solltest du mit deinem e90 mit normalen diesel 1200-1300km schaffen. Geht mit meinem auch und wie ich sehe haben wir fast die gleichen Fahrzeuge, soviel mal dazu. Dass du nur 1000 schaffst bedeutet enweder du fährst ziemlich flott und hast ein schweres gasfuß oder du fährst sehr wenig autobahn, bzw sehr wenig im hohen gang.


    Jetzt grundsätzlich zu Aral Ultimate und Shell V-Powerdiesel (oder wie er auch da heißen mag): Wenn du einen unterschied merken willst ob dein Auto tatsächlich mehr oder weniger verbraucht, musst du mindestens 3-5 Tausend Kilometer mit einer Sorte Sprit fahren. Und wenn du mal deinem Auto gut tun willst, dann reicht eine volle Tankfüllung von Aral Ultimate oder Shell V-Powerdiesel nicht aus, da solltest du mindestens 3 mal hintereinander vollgetankt haben, sprich auch um die 3000 km mindestens gefahren sein, erst dann macht sich das ganze bemerkbar.


    Und nun zu dem Mythos "weniger Verbrauch durch hochwertigen Sprit", das mag nur bei einigen Fahrzeugen zutreffen, ist aber nicht bei allen so. Es gibt sogar Fahrzeuge die im Endeffekt mehr verbraucht haben als mit normalem Sprit, daher solltest du nicht unbedingt einen geringeren Verbrauch erwarten und falls es doch da ist, dann betrachte es als ein netter Zusatzbonus.

    Für 1200-1300km/Tankfüllung brauchst wohl fast ausschließlich Autobahnfahrten mit Tempomat. Das ist sicherlich nicht die typische Reichweite der meisten 320d. Gefühlt fahren die meisten Diesel Kurzstrecken in der Stadt...


    Tendenziell würde ich aber schon sagen, dass hochwertiger Sprit (wie man das auch immer beurteilt) die saubere Verbrennung begünstigt und somit auf jeden Fall eine Effizienz-Verbesserung bringt. Ob die messbar ist, hängt sicherlich auch von der Fahrweise ab. Oft kann man es schon nicht korrekt feststellen, weil man niemals die selben Strecken und Geschwindigkeiten fährt...

    Ich sag mal so: der Premiumsprit (V-Power oder Aral Ultimate) wird wohl eine ähnliche Wirkung haben, als wenn man sich so 10-15 Euro teure Benzin-Additive in den Tank haut. Bringt ein bißchen was, aber gewinnt keinen Krieg. Insofern ist es ok, da ich mir dann das Kaufen der Additive spare und das ganze einfach bei jedem Tankvorgang mit reinhaut.

    Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht, ich denke das kann viele vor gleichen Erfahrungen schützen.
    Ich werde jedenfalls sicher nichts von denen kaufen


    LG

    Ja, der Kollege hat sich damals scheinbar extra angemeldet, um hier diesen einen Erfahrungsbericht zu schreiben. Das war es dann an Input. Dazu hat er sich darauf verlassen, dass seine Emails auch ankommen, anstatt mal anzurufen.
    Glaube nicht, dass Schmiedmann davon lebt, schlechte Schaltwegverkürzungen zu vertreiben und dann das Geld zu behalten trotz Mangel...


    Ich würde es rein so sehen, dass diese Schaltwegsverkürzung evtl. bei dem Fahrzeug des TE nicht paßt - wer dasselbe Modelle hat, sollte also aufpassen bzw. nicht bestellen.

    Nun, mir liegt diese Arbeitsanweisung nicht im Wortlaut vor. Ich kann nur vermuten, dass da drin stand, dass Reifen der Marke XY besonders genau angesehen werden sollten, weil sie eben zu erhöhtem Verschleiß der Innenflanken neigen könnten (weiß zwar nicht, warum das dann nicht bei allen Herstellern der gleichen Größe der Fall ist?).


    Wenn das dem BMW-Händler UND sogar dem TÜV-Prüfer nicht aufgefallen ist, könnte es ja wohl auch sein, dass da einfach noch nicht soviel davon zu sehen war. Eine Verschwörungstheorie, dass der TÜV-Prüfer das nicht bemängelt hat, um die Schlamperei des BMW-Händlers beim letzten Service zu verdecken, ist ja wohl kaum haltbar.
    Im Gegenteil: einseitig abgefahrene Reifen zu bemängeln wird wohl niemand einem TÜV-Prüfer verübeln, für den BMW-Händler wäre das auch sofort generierbarer Umsatz.


    Dass der BMW-Händler das so mittlerweile bestätigt hat, ist zwar schön, aber wohl eher der Taktik geschuldet, dass man nach 2 oder mehr Monaten nicht mal mehr nachvollziehen kann, wie das damals aussah oder wer da Recht hat. Am Schluß ist so der Schaden für den Händler am geringsten...paar Euro in den Sand gesetzt, aber keine dussligen Fragen von der BMW-Kundenbetreuung wg. einer Kundenbeschwerde, oder evtl. Rufschädigung durch den Kunden. Wird wohl jede Werkstatt so machen, das ist einfach Abwägung der negativen Auswirkungen....


    Man wird abwarten müssen, was vom Zulieferer dazu kommt. Aber auch hier wird man evtl. schnell eine Gutschrift (ohne Anerkennung einer Rechtspflicht) erstellen, um das Thema nicht über Wochen mit zig Leuten am köcheln zu halten. Kenne das aus meinen Zeiten beim Reifenhandel - am Ende hat der Hersteller halt ein paar Euro lockergemacht, um den Kunden doch noch ruhigzustellen...
    Gibt genug Kunden, die uferlos Zeit haben, sich solchen Themen zu widmen, weil sie arbeitstechnisch nicht ausgelastet sind.


    Wie schon gesagt: toll, dass es am Ende glimpflich ausgegangen ist und der Autobesitzer auch noch kostentechnisch gut rausgekommen ist. Ob man so etwas Monate später noch der Werkstatt bzw. dem TÜV anlasten kann, wage ich immer noch zu bezweifeln.

    Glaube eher, dass die das zum einen für nicht so dramatisch gehalten haben, ala 90% der Kunden fahren eh nie so schnell.
    Oder man wollte in der Bewertung der Servicekosten nicht so schlecht bewertet werden...

    Ist ein Lagerschalenwechsel und eine DKG Spülung bei 60tkm nicht etwas zu ambitioniert?
    Erfahrungsgemäß macht man Lagerschalenwechsel zwischen 80t und 100tkm und DKG Spülen macht ohne irgendwelche Probleme zu haben erst recht keinen Sinn. Ich hab einige S65 DKGs gesehen (auch von Kompressorfahrzeugen) mit über 150tkm auf der Uhr, da sah das DKG Öl noch nahezu neuwertig aus. Außerdem schwitzt ein jedes DKG irgendwann mal und bekommt durchs abdichten danach eh mal frisches Öl.
    Das kann man ja halten wie man will, ich wollte daher auch nur mal meine Meinung hier äußern. :D

    Er hätte halt die Formulierung "stehen an" gegen "möchte ich gerne frühzeitig machen" tauschen sollen.... :P


    Ist ja jedem selbst überlassen, wann er das machen will. Das einzige Problem sind dann nur die Schlaumeier, die sowas hier lesen und dann schimpfen, dass man bei dem S65 alle 60k die Lagerschalen wechseln muß (obwohl sie keinen besitzen).
    Das ist ja jetzt schon schlimm wie manche da tun, obwohl das ja nicht mal nur BMW M3 betrifft.
    Meiner Meinung nach ist fast jedes Auto mit Drehzahlen >8000 früher oder später betroffen.

    Nun mal ganz ehrlich: der ist so im August 2020 durch den TÜV gekommen und jetzt ist die Werkstatt schuld, dass der Reifen Anfang Oktober geplatzt ist? Ernsthaft?


    Da kann in der Zwischenzeit viel passiert sein, auch wenn ein "ominöser" Reifeningenieur da schon weiß, was da passiert ist und dass man das vor Wochen oder Monaten schon hätte sehen müssen. Der muß sich eher um seinen Arbeitsplatz Sorgen machen, wenn ihm einer draufkommt, dass er sowas öffentlich ohne Not sagt...
    Luftdruck kann sich senken, oder Ventil defekt sein, jemand hat mutwillig Luft rausgelassen, bei der letzten Reifenmontage hat man den Wulst beschädigt, ein Fremdkörper steckt drin, etc. Manches kann man sehen, manches muß man tatsächlich abwarten oder kann nur auf Bemängelungen reagieren.


    Natürlich wäre es schön gewesen, wenn das eine Werkstatt frühzeitig gesehen hätte, sofern das so weit vorher zu erahnen war. Normal werden die Werkstätten abgewatscht, weil sie eben viel zu früh schon Teile/Reifen austauschen wollen!!!!!


    Man muß sowas einfach unter "Glück gehabt" abhaken, denn wirklich 100%ig beweisen kann niemand, ob da in der Vergangenheit jemande etwas hätte sehen können oder tun hätte müssen...

    Mich würde mal interessieren, wie die das mit der TÜV-Abnahme machen. Für so wenige Autos dürfte es sich nicht lohnen, ein eigenes Abgas-/Teilegutachten zu erstellen. Evtl. übernimmt hier der freundliche TÜV-Sachverständige einfach die Daten vom 330i?!?!?!?!


    Updatefähig (bzw. kein Verlust der Tuningsoftware nach Update) dürfte ja bei den Autos mittlerweile zweitrangig sein, da eh kein BMW-Händler da freiwillig ein Update machen wollen wird (falls es da überhaupt noch was neueres gibt).