Beiträge von DaChefe

    Interessant!Hast du da einen Link? Das ist mir nämlich neu, es hieß immer, es wäre der Speicher an sich.
    Irgendwie war es ja auch möglich, so ein geschossenes FRM wieder ans Laufen zu bekommen, ohne was zu tauschen!?

    Der Kollege, der es damals bei mir repariert hat, war innerhalb von 15 Minuten fertig und hatte mich solange rausgeschickt...das kann also jetzt keine Raketenwissenschaft gewesen sein.

    Grundsätzlich ist alles machbar und mittlerweile gibt es ja auch viele Gebrauchtteile, um aus einem hässlichen Entlein einen halben Schwan zu machen :)


    Der Preis muß halt passen, und bei Auktionen kann das eben schnell danebengehen, wenn 20 Bieter, die alle nicht genau wissen, was da alles kaputt ist, ein Schnäppchen wittern. Mußt Dir halt ein maximales Limit setzen, und wenn er drüber geht, auf keinen Fall weitermachen. Auch wenn man sich schon ins Auto "verliebt" hat, oder zumindest eine gewisse Beziehung aufgebaut hat...


    Ob man jetzt unbedingt einen 318i mit N46 braucht...ich weiß es nicht :S

    Ist mir hier auch schon mal passiert - FRM geht beim Fehlerauslesen mit dem Laptop kaputt....keine Lichter mehr, keine ZV, keine Fensterheber.


    Das war ein Riesen-Bohey, da der Kunde eigentlich für was anderes extra aus der Schweiz angereist ist....


    Da er kein Ersatzauto haben wollte (wg. D-Kennzeichen) habe ich Ihn dann nach Hause gefahren (ca. 80km) und dann am Samstag abend noch jemand aus der Umgebung gefunden, die mir am Sonntag das FRM noch repariert hat....dann konnte der Kunde am Montag sein Auto wieder abholen....


    Und das Ganze nur, weil ich nur sicherheitshalber vorab die Fehler auslesen wollte...

    Starke Abnutzung über die gesamte Lauffläche muß nicht von Kavalierstarts etc. her kommen, es genügt auch schon, viel Stop&Go zu haben.


    Sind 2 Reifensätze a je 6000 km abgefahren? War es das letzte Mal das exakt gleiche Reifenmodell? Nexen hat ja auch in letzter Zeit einige neue Modelle rausgehauen.


    Ist halt natürlich immer relativ, was man unter langer Laufleistung versteht. Wie sind denn die vorderen Reifen und sind das auch Nexen?

    Hätte auch gesagt: durchgehend abgefahrene Hinterreifen sind eigentlich eher ein gutes Zeichen für das Fahrwerk, vielleicht eher ein schlechtes für den Gasfuß des Fahrers oder die Qualität der Reifen :)


    Hätte höchstens gesagt, dass der unterschiedliche Sturz ein Problem ergeben könnte. Hat er aber scheinbar nicht.


    Prinzipiell hätte ich mal gesagt, dass ohne den Tausch des Sturzlenkers die Spur trotz gleicher Werte nicht symetrisch sein kann, denn zumindest auf der Seite mit dem schlechten Lenker muß man was anders machen, damit die gleichen Werte rauskommen.


    1 Minute Differenz zur Maximal-Toleranz wäre für mich ok, daran sollte ein langes Reifenleben nicht scheitern.


    Welche Reifenmarke ist drauf?

    Achsvermessung ist immer ein heikles Thema - welcher Betrieb macht es schon tatsächlich nach Vorgaben (Ballast etc.) bzw. weiß tatsächlich, was er da einstellt bzw. mißt und welche Auswirkung das hat?


    Dazu ist es ein Unterschied, ob nur Vermessen wird oder auch etwas eingestellt wird. Und wie das dann alles gängig ist.


    Mal von der anderen Seite betrachtet: der Kunde kommt zu einem in den Betrieb, und fragt, was die Vermessung kostet. Man sagt ihm "100 Euro". Der Kunde erwartet dabei, dass das Auto danach wieder die Neuwagen-Werte erreicht und alle Fahrprobleme wie weggeblasen sind.
    Und wenn man dann eben 2 Stunde da rumwürgt, bis mal die Spurstangen, Exzenterschrauben etc. laufen, dann mag das der Durchschnittskunde nicht zahlen - "sie hatten doch gesagt, dass es 100 Euro kostet?". Und dabei noch nichtmal symetrisch, weil die Spur links um 2 Minuten anders ist als rechts. Und können Sie noch den Sturz wieder mehr positiv machen. Und die Vorderachse ausmitteln????
    So richtig Spaß macht das nicht, als Firma...

    Stimmt so auch nicht zu 100% ... du musst halt wissen wann und mit wem du den Transport durchführst. Zoll und Mwst. kannst du nicht beeinflussen.

    Ausnahmen haben die Regel...äh...bestätigen sie.


    Klar kann man noch den einen oder anderen Euro sparen, wenn man das clever einfädelt. Man sollte aber auch nicht vergessen, dass man Kosten hatte, bis man das passende Auto (mal abgesehen von Neuwagen) gefunden hat. Zustände hören sich in den Anzeigen meist besser an, als sie es tatsächlich sind...also am besten selbst hinfliegen oder jemand beauftragen.
    Transport vom Kaufort zum Hafen. Transport vom Europa-Hafen, TÜV-Gebühren, Datenblätter etc.
    Und dann darf man auch nicht vergessen, dass man z.B. bei BMW der allerliebste Kunde ist....


    Hier mal ein Beispiel:
    https://www.autotrader.com/car…1=BMWM4&clickType=listing
    Wären umgerechnet etwa 25.000 Euro. An sich top, ähnliche Fahrzeuge kosten hier 36-39.000 Euro.


    Siehe hier:
    https://suchen.mobile.de/fahrz…tm_campaign=Recommend_DES


    Daten passen in etwa (ok, Ausstattung kann variieren), liegt bei 38.990 €. Vermutlich gäbe es hier noch ca. 500-1000 Euro Verhandlungsspielraum, vielleicht kriegt man den sogar für 37.000 Euro.


    Nehme ich jetzt den Importrechner hier (https://www.autoimportrechner.de/) komme ich hier auf etwa 35.000 Euro, und da habe ich noch keine deutschen Papiere oder irgendwas umgerüstet. Ist zwar nicht mehr ganz soviel (früher mußten ja zwingend die Scheinwerfer umgerüstet werden), aber auch codieren und umprogrammieren kostet etwas.


    Die Differenz wäre mir zu gering, wenn man noch die weiteren Probleme (BMW mag einen nicht, Schlüsselnummern sind evtl. 0000, Weiterverkauf immer nur mit Abschlag) in Relation zieht.


    Ne Corvette würde ich mir nur drüben holen, vielleicht sogar dann gleich in Kanada - da haben sie dann schon km auf dem Tacho. Auswahl und Preise sind einfach viel besser.