Steht bei dir in der Zulassungsbescheinigung im Feld 22 evtl.
"lt. EGTG/ABE Stufe PM5" ?
Wenn ja: das ist der DPF.
Keine Ahnung, was mit Autos ist, die keinen haben. Natürlich muss man das berücksichtigen. Aber bei denen, die einen haben oder einen haben sollten, wird genau das sicher auch berücksichtigt werden...
HU day... die meisten Werkstätten machen die HU nicht selbst, sondern haben einen Vertrag mit einem Prüfer (bzw. seiner Prüforganisation).
Der sollte dann besser nicht dabei sein, wenn die AUs zu den HUs gemacht werden 
Alles anzeigen
Na ich würde schon sagen, dass die meisten Werkstätten das selbst machen. Hier hat der reisende TÜV-Prüfer gar kein AU-Gerät dabei (außer man kündigt das vorher an, dass man z.B. ein Motorrad zum TÜV da hat).
Irgendwas müssen die Werkstätten dabei ja auch noch verdienen, ist ja nicht überall so wie bei ATU, dass man unbedingt Mängel finden MUSS, damit sich das ganze überhaupt lohnt.
Wir bekommen vom TÜV-Mann 4,- € "Provision" für die Werkstattnutzung, dann hat man wenigstens an der AU was verdient.
Ist aber nicht klar, wie das in Zukunft läuft. Ist ja jetzt schon so, dass man für die Euro6-Autos ein neues Gerät braucht, am besten sofort, und ab 2021 solls ja am Ende sogar ein Rollenprüfstand sein (man darf seinen Bremsenprüfstand umrüsten lassen, damit man Fahrbetrieb simulieren kann.
Ob das dann noch jede kleine Werkstatt mitmacht, bezweifle ich mal...