Beiträge von DaChefe

    Hab das nie verstanden, warum man sich nen Diesel kauft und es dann laut haben will. Das ist doch eigentlich das geile....sehr unauffällig und unstressig schnell sein bzw. zügig große Distanzen günstig überbrücken.


    Ein lauter Diesel klingt immer mehr nach "kaputt".

    Da hast du sicher recht. Der Wagen muss erstmal durchgecheckt werden. Steuerkette, Füllstand Dpf, Zustand Injektoren. Vorher fahre ich eh nicht zum chippen. Und dann bin ich mir auch noch immer nicht schlüssig ob sich das wirklich lohnt. Der Wagen bekommt ja nur mehr Punch ab 1700 UpM. Davor ist nach wie vor tote Hose. Ich muss erstmal für mich feststellen, ob mich das bei meinem Fahrverhalten weiterbringt. Ist halt kein 3 Liter Diesel. Da merkt man das Turboloch halt doch deutlich. Daran wird die Leistungssteigerung auch nichts ändern.


    VG

    Ab 1700? Das halte ich jetzt nicht für schlecht, oder was wäre Dein Ziel? 800Nm ab Leerlaufdrehzahl...dann wäre eher ein Tesla was...:P

    Liegt halt auch daran, dass der 318d seltener ist als der 320d und viele Gutachten halt sehr "enge" Verwendungsbereiche haben.

    Selbst die Boxen-Hersteller können nicht für jedes Modell etwas erstellen lassen.

    Und da ist dann für mich eh immer die Frage, ob das alles Hand&Fuss hat oder man eben für so ne Box ne einfachere Prüfung hat (stellt sie dazu auf niedrigste Stufe usw.).


    Bei den Zubehör-Felgen ist es ja auch so, dass da nicht sämtliche Modelle jedesmal neu geprüft werden. Da wären die ja nie fertig.

    Ich empfinde das original M-Lenkrad im E90 auch als das Beste, auch wenn manche sagen, dass es nicht ganz so langlebig wäre.


    Selbst polstern ist zwar ne gute Lösung, aber irgendwie kriegen die Sattler nie mehr den Werks-Look hin. Weder von der Oberfläche als auch von der Verarbeitung. Sehe ich auch oft bei Sitzen.

    Paßt jetzt vielleicht nicht ganz 100%ig hier ins Forum (da der Radsatz für einen F30/F31 gedacht war).


    Habe hier einen Radsatz BREYTON Race GTS in 8,5x18" ET35 rundum (Lochkreis 5/120) mit Goodyear UltraGrip Performance+ in 225/45R18 95V (bis 240km/h). Neueste DOT 30 KW 2021.


    Felgen & Reifen sind neu, wurden zwar zusammenmontiert, und einmal aufs Auto montiert. Leider passen Sie trotz 18" Serienbereifung nicht über die ab Werk montierte M Sportbremse. Daher sind zwei kleine Kratzer in der Innenschüssel der vorderen Felgen (im montierten Zustand nicht sichtbar). Breyton wußte selbst nicht, dass die dann nicht passen (scheinbar würden sie über die Nachrüst-M-Sportbremse passen, aber nicht die ab Werk montierte).


    Aktuell sind noch RDKS-Sensoren montiert, aber diese können wir problemlos durch schwarze normale Ventile ersetzen. Auch ein Einzelverkauf der Komponenten ginge, falls sich jemand findet, der nur Felgen oder nur Reifen braucht.


    Listenpreis ca. 2.200,- €. Kann hier den Komplettsatz für 1599,- € anbieten.


    Christian

    IMG_1543.JPGIMG_1547.JPGIMG_1542.JPGIMG_1545.JPGIMG_1546.JPG

    Das ganz sicher. Wir machen hier ja auch jeden Donnerstag mit dem TÜV solche Abnahmen, mir fiel jedoch bei vielen Fahrzeugen auf, dass teilweise Felgen drauf sind, die meines Wissens nie serienmäßig verbaut wurden. Aber die Daten übereinstimmen mit dem COC. Da fällt es auch dem TÜV-Mann schwer, das ganze nachzuvollziehen, ob er das Rad jetzt eintragen muß oder einfach so lassen kann...

    Die Felgen haben eine KBA Nummer. Die muss zum Fahrzeug passen. Inwiefern man an jemanden gerät der das wirklich kontrolliert sei mal dahin gestellt. Gutachter können das definitiv nachschauen und einsehen, TÜV Evtl auch.

    Ich sprach nicht von Zubehörfelgen. Sondern original BMW. Da steht meines Wissens nie eine KBA-Nummer drin, eigentlich nur die Felgendaten + Teilenummer. Klar kann man über die Teile-Nummer rausbekommen, auf welchem BMW die serienmäßig verbaut wurden. Aber ob das eine sichere Angabe ist (evtl. gabs ja mal Sondermodelle die diese Felge auch bekommen haben).


    Hab hier gerade das COC-Papier von nem neuen Skoda Karoq vor mir liegen, hier werden nur die Reifengrößen + Felgendaten angegeben. Nicht aber eine Teilenummer oder ähnliches.


    Und ich möchte mal behaupten, dass Gutachter nach einem Unfall jetzt auch nicht anfangen, Felgen-Teilenummern zu vergleichen, wenn die Größe/Maße passen. Allenfalls bei Zubehörfelgen.

    Außer die Felge wäre gebrochen etc. und damit der Auslöser des Unfalls.