Lösen wir uns mal von der BMW Brille (die habe ich sehr gerne auf
) und betrachten die Sache mal "nüchtern".
Allgemein ist es egal ob man nen Seat, nen 3er BMW oder nen Clio kauft. Es gibt Autos die laufen 150.000km am Stück nur mit Service/Inspektion ... und es gibt Autos die alle 5.000km gerne mal nen Tag in der Werkstatt verbringen. Dieses "Problem" ist absolut Markenübergreifend und kann bei VW/Seat genauso passieren wie bei BMW. Sich also deswegen für oder gegen einen Wagen auszusprechen ist in meinen Augen "sinnlos", denn selbst der zuverlässigste Wagen kann mal nen Werkstattbesuch "fordern".
Was aber auf jedenfall zu sagen wäre ist, dass BMW von Haus aus sehr günstig im Unterhalt ist. Ich weiss nicht wie es bei den Benzinern ist, aber mein 163PS 320d kostet in der Versichung (rein Haftpflicht gesehen) auf 100% & 1 Jahr berechnet/gesehen weniger als der 55PS Smart meiner Exfreundin ... oder der 45? 50? PS Fiat Cinqecento (schreibt man die Nussschale so?) eines Bekannten. Selbst mit VK & TK liege ich sehr sehr günstig bei meinen SF4 (70% glaube ich?) Vertrag. Und das ist dann schon ein gutes Argument in Sachen "Unterhaltskosten" ... der Verbrauch des 320d tut sein übriges dazu um die 308 Euro Steuern im Jahr absolut vergessen zu lassen ... ich fahr auf jedenfall günstiger als mit nem Benziner 
Dann kann ich nicht gegen die EuroPlus wettern, weil es drauf ankommt was für eine man bekommt. Ich habe bei meinem Händler wohl die "echte BMW EuroPlus" bekommen und keine "EuroPlus über Dritte/Externe Versicherungen", denn als mir das PDC System ausgefallen ist, hat die EP das komplett übernommen. Als beim SW Udpate festgestellt wurde, dass mein ULF Steuergerät am Radio defekt ist, wurde auch dieses sofort getauscht und das alles hat mich 0,gar nichts kostet. Alleine das ULF Steuergerät liegt bei ~400 Netto im EK, wie mein Serviceberater mir sagte. Und auch die Kulanzaussage "ab 4 Jahre ist schluss" wurde gestern/vorgestern durch Moriaty wieder widerlegt, da er 50% nach Durchführung der Rechnung erstattet bekommen hatte (Probleme am Motor, Exzenterwellensensor ~600 Euro) ... und sein Wagen ist 03/2006. Deswegen kann man nicht pauschal sagen das die Kulanz nach 4 Jahren "immer verweigert" wird. Das wird halt von Fall zu Fall entschieden und kommt auch drauf an was, wann, wieso und wie der Wagen vorher bei BMW "gepflegt" wurde, sprich ob alle Servicearbeiten durchgeführt wurden. Aber andere Hersteller sagen nach 2 Jahren absolut "Ende" und da gibts dann 0 Kulanz ... da finde ich BMW schon echt gut!
Aber um langsam mal zu meiner Empfehlung zurück zu kommen:
Fahr beide Autos, schau was Dir mehr Spaß macht und kauf es. BASTA!
Kaufen musst Du beide, Sprit fressen beide, Versicherung/Steuern kosten beide ... und beide können entweder 100.000km ohne Probleme fahren oder wie der Clio jeden Tag in der Werkstatt stehen. Kauf nen Wagen beim Händler, schau welche Garantie/Sonderleistungen Du bekommst und gut. Ich habe meinen 320d mit ~90.000km auf der Uhr gekauft, habe jetzt ~107.000km drauf und ich war neben dem PDC/ULF Problem genau zwei mal in der Werkstatt. Einmal war der Ölwechsel und einmal der Tausch der Bremsbeläge hinten fällig. Sonst hat mein Wagen noch nie Probleme gemacht ... läuft wie ein Uhrwerk seine km ab und ich habe jeden Tag wieder Spaß an dem Baby 