Beiträge von ragetty

    Sodela ... dRn:


    Vor zwei Wochen kam das Auto vom 'Lackierer ums Eck' zurück ... hmm, ja, schon i.O., aber irgendwie nicht, dass ich den dann weiterempfehlen würde. Zumindest kann ich das, was nicht 100%ig gefällt, besser bzw. lieber selber auspolieren. Nichtsdestotrotz, nun sieht das Auto insgesamt deutlich besser aus als zuvor.


    335d haube
    335d tür 2
    335d schramme
    Die Sommerbereifung ist auch jetzt montiert: Dunlop Sport Maxx RT2 auf den M193's. Der 225er vorne baut mE vielleicht etwas schmal auf. Jedenfalls sind nun keine RFTs montiert, und trotz des Sprüngchens von 17" auf 18", ist der Unterschied zu den (wohl vom DOT 4007) Winter RFTs enorm.


    Ich bin nun ca. 1500km eher moderat unterwegs gewesen (auch wegen des H Geschwindigkeitsindex der uralten Winterreifen), um den Antrieb sich ein wenig an meinem Stil gewöhnen zu können. Trotz der 250tkm, läuft alles unglaublich gut - ich hatte 2017 einen F31 330d xDrive, der eigentlich völlig i.O. war, bei dem aber die Puste 'oben rum' mE leicht geschwächelt hat ... irgendwie gefällt mir der 335d hier besser. Ich mach mal einen Beschleunigungsvergleich und melde mich wieder ...


    Ich werde die Tage einige Fotos machen und diese hier reinposten.

    mir gefällt es wenn man z.B. beim oldtimer die haube aufmacht und da get die farbe weiter ...


    was wird im motorraum denn lackiert, und was/wie wird abgedeckt und/oder rausgebaut?

    Details und Fotos hier: https://bit.ly/2H1LsgR


    Vom Preis her handelt es sich quasi 'nur' um die Felgen ... d.h. mit DOT 4007, und trotz fast 6mm Restprofil, haben die Reifen (für mich) einen Restwert gleich Null.


    Abholung in 82467 GAP bevorzugt. Lieferung grob zwischen GAP & München möglich. Versand für €60,- Aufschlag möglich.

    Hast du dir mal bei 18 Zoll den Abstand zwischen Felge und Boden angeschaut ? Bei 18 Zoll Felgen kannst du ehe nicht sehr viel Reifendämpfung erwarten. Die Bequemlichkeit und Ruhe hast du noch bei 16 Zoll Felgen. Danach hört es merklich auf. Die RFTs sind flankenverstärkt. Entsprechend fährst du auf härterem Gummi als bei non RFTs. Du kannst dir noch die Abrollgeräusche in den Datenblättern anschauen und vergleichen.


    'ruhe' bzw. abrollgeräuschen habe ich gar nicht erwähnt ?(