Beiträge von ragetty

    kurze frage (die SuFu hat nicht wirklich hierzu geliefert, daher ... )


    die sommer-mischbereifung für meinen E91 besteht aus:


    VA Michelin Pilot Sport PS2 ZP 225/40 ZR 18 88Y, (RSC) mit Felgenschutz, BMW 'Stern', DOT 1516, 7mm


    HA Michelin Pilot Sport PS2 ZP 255/35 ZR 18 90Y, (RSC) mit Felgenschutz, BMW 'Stern', DOT 4214, neu


    ... alle auf entsprechenden M193'er. das fahrgefühl dieser kombi 'kenne' ich noch nicht, da ich das auto erst seit 3 wochen habe (zurzeit mit winterbereifung).


    zwecks komfort wollte ich diese ab- und nicht-RFTs draufmontieren lassen, erst jetzt aber 'sehe' ich die 88Y & 90Y bezeichnungen.


    heißt das, dass diese RFTs vielleicht gar nicht so hart sind? oder, andersrum gefragt, hat dieser wert eine ganz andere signifikanz bei RFTs, und ich sollte mir da von 'halbwegs bequem' doch keine hoffnung machen?


    div ...

    noch keine 100tkm, was deckt dann die garantie genau ab. wenn du zwei jahre aushandeln kannst, umso besser.


    kein bmw vertragspartner, richtig? ... wäre ja eine nummer sorgloser vielleicht ...

    ich habe vor 2 wochen einen 335d aus 2009 mit 250tkm erstanden – wohl vom händler, immer bei ihm bestens geserviced, mit einigen neuen teilen, und mit baugruppen garantie. da war aber auch ein wenig schicksal unterwegs, wir haben uns dazu gut verstanden (zumindest bild ich mir daas so ein ;-), und meinen F20 120d hat der händler auch für seine partnerin gedacht.


    ein paar kommentare:


    4-zyl. war mir einfach nach 4 jahren zu öde. ja, der x20d zieht schon gut, sicher am besten im 1er, und auf der autobahn merkst du den motor nicht so ... trotzdem ist ein 6-zyl. generell deutlich söuveräner.


    mir hat übrigens den 4-zyl. auch mit 8-gang ZF gar nicht gefallen :fail:


    höhe laufleistung in kurzer zeit ist doch besser als viele km und altes auto, da langstrecken gefahren wurden.


    ist in CH die lage mit dieseln wie hier in DE? wenn nicht, vielleicht besser hier (DE) schauen – hier sind schon einige schnäppchen (vielleicht auch vor allem um stuttgart herum :fail:


    schau mal nach den angeboten, die lange drin waren – bei diesen gibt es vielleicht den meisten spielraum.


    denk mal auch an den evtl. verkaufspreis – wenn du den in 3 jahren nicht los wirst, weil 'schwache ausstattung', kostet dir das auch einiges ...

    ... Tatsache ist, dass ALLE BMW Adapter sind nun seit einem Datenbank-Update seitens INATRONIC (die Firma hinter DriveDeck) mit ALLEN BMW-Modellen 'ab 2008' kompatibel.


    Die neuere OS-unabhängige Variante war eh' bereits 'ab 2008' ... Die älteren, einzeln für iOS und für Android erhältlichen Varianten ursprünglich nur 'ab 2011' konnten, seit dem Update aber auch 'ab 2008' können.

    ... von Car-Garantie – vielleicht irgendein Sonderdeal zwischen Versicherer und dem (unabhängigen) BMW-Händler.


    Ich habe nochmal nachgeschaut: doch 'nur' 40% Materialkosten 'ab 100.000km', Arbeitskosten werden zu 100% abgedeckt. Die Garantie bleibt auch bestehen, falls ich das Auto verkaufen möchte (... was aber ja nicht der Plan ist).


    Ob die Garantie sich lohnt, verglichen mit gebrauchten Teilen oder freien Werkstatten, werde ich erst feststellen können, wenn etwas kaputt geht ...

    danke sehr für die tipps ...antwort kam auch schon vom lederzentrum, müsste nur den set bestellen.


    wange ersetzen ist eine idee – ein sattler in murnau hat aber wohl gemeint, dass viele die art von naht nicht können!?!


    ich hätte auch kein problem damit, wenn an der rissstelle eine schöne, passende, jedoch robuste reparaturnaht mit passendem faden zusätzlich wäre ... patina halt.