alles klar, danke
Morgen steht das vordere Kennzeichen auf der neuen M-Schürze an
alles klar, danke
Morgen steht das vordere Kennzeichen auf der neuen M-Schürze an
Ich wollte deine Anmerkung keinesfalls schlecht machen, nur hab ich eben etwas verzweifelt beim Anbringen gesessen. Nachher ging ich einfach nach dem Motto "Hauptsache es hält"
ja die Anleitung hab ich auch gelesen, aber ich kann die streifen nur an 2 Stellen so festkleben, dass ich "Lappen" erreiche. Aber falls meine 4 net halten muss ichs sowieso wieder neu machen, vllt mach ichs dann anders
tzz Blättchen drauflassen?!?!! ich hab die natürlich abgezogen, brauch ja die Klebefläche
Abgehen wird das schon, Angelschnur sei dank.^^
Mach aus den Leerzeichen einfach ein Bindestrich, dann passt das schon
Alles anzeigen4?
Bei mir haben 4 nicht gereicht, ein Paar Stunden letztes Jahr in der Sonne, und das Schild hing auf halb 8.
Habe jetzt insgesamt7 Stück je Schild. 2 je Seite und 3 in der Mitte verteilt.
Und ja, ich weiß, die Kennzeichen kann ich jetzt nur noch samt Heckklappe und Frontschürze entfernen.
Dazu machen geht ja immernoch. Ich fahre bis Sonntag nicht viel und lasse den Wagen mal draussen stehn, dann kontrollier ich wieder. Das dumme ist halt, dass in der Heckklappe die "Delle" ist und ich da keinen Streifen kleben kann. Dazu kommt noch, dass ich auf dem Schild nicht viel Platz hab.
Ich hab vorher das Schild und die Heckklappe mit Glasreiniger gut gesäubert und hoffe doch das das jetzt so hält. Ansonsten werd ich das Schild wahrscheinlich mit Spiegelklebeband drauftackern
So hab mal 4 Powerstripes genommen, mehr Platz war nicht mehr auf dem Schild...
Moin Florian,
danke für deinen Tipp, aber für mich ist diese Variante induskutabel, da ich ein Nummernschildsammler bin (von meinem eigenen Gefährten) und da macht sein ein defektes Schild nicht so gut
ja ich glaub die werd ich erstmal versuchen, aber wie viel Stripes soll ich nehmen, reichen 3 oder doch lieber 5?
Mache heut erstmal das Heck, die Front kommt dann morgen
Ich war gestern auch mal im Baumarkt und hab die Powerstripes gekauft und ein Spiegelklebeband von einem mir unbekannten Hersteller, da sie keins von Tesa hatten. Dort steht aber nix von Feuchtigkeit, bzw für feuchte Räume etc...
Welches sollte ich jetzt verwenden und wie viele Streifen sind angebracht
Vielleicht schon morgen Abend
Hab gestern noch nen Druckluftschlagschrauber gekauft, sowie 2 Unterstellböcke, damit es schneller geht und ich auf keinen mehr angewiesen bin. Wobei die Montag der Motorhaube nach 6 Händen verlangt
Aber die Einbauanleitung dauert noch ein bisschen. Die werd ich wahrscheinlich am Wochenende zusammenstellen.