Mit was Kennzeichen befestigen? (Kein Rahmen)

  • Ich war auch sehr skeptisch was den Halt des Spiegelklebebandes angeht, habs dann aber einfach ma ausprobiert! Ich muss dazu sagen dass ich zu 90% nur Autobahn fahre. Habe es nun seit ca. 2-3 Monaten dran! Auch Autowäschen in der Waschanlage schon durchgeführt…

    Mittlerweile habe ich auch Bedenken wie ich es wieder abbekommen soll. Aber wie gesagt, soll sich dann der Nachbesitzer drum kümmern :D

    Ich habe auch das TESA Klebeband genommen. 1,5m Länge reicht völlig aus. Is soweit ich mich erinnern kann, genau dasselbe wie du abgebildet hast, nur die kleine Packung davon! (ausm Obi)

    Montageband für Spiegel mit der „Feuchtraum-Spezifikation“! Also ich kanns nur empfehlen wie alle anderen hier! Danke nochma für den Tip/Thread!!!

  • also ich hab mein kennzeichen mit dem montageklebeband befestigt (42 kg :D ) hab natürlich ca. 5-7 streifen genommen!
    war ein fehler. hab heute bemerkt, dass es voll schief hing, ca. 5 cm unterschied ( ja ich weis, war ind er nacht, ganz sponntane aktion :huh: )
    nun ja, heute musst es ab! :P
    und ich sag euch wie das geht! Angelschurr 0,40mm dick unter das schild und so fest ziehen wie nur geht, hab zwar jetzt wunden in den fingern, schnitte :cursing: aber das schild war ab.
    das montageklebeband hält super! :P

  • hab zwar jetzt wunden in den fingern, schnitte :cursing: aber das schild war ab.
    das montageklebeband hält super! :P


    Die Finger heilen kostenlos ... der Lack würde Geld kosten xD
    Also besser Finger kaputt als Lack! :meinung:

  • Ich war gestern auch mal im Baumarkt und hab die Powerstripes gekauft und ein Spiegelklebeband von einem mir unbekannten Hersteller, da sie keins von Tesa hatten. Dort steht aber nix von Feuchtigkeit, bzw für feuchte Räume etc...


    Welches sollte ich jetzt verwenden und wie viele Streifen sind angebracht

  • Ich war gestern auch mal im Baumarkt und hab die Powerstripes gekauft und ein Spiegelklebeband von einem mir unbekannten Hersteller, da sie keins von Tesa hatten. Dort steht aber nix von Feuchtigkeit, bzw für feuchte Räume etc...


    Welches sollte ich jetzt verwenden und wie viele Streifen sind angebracht


    Nimm die Power Strips, dann bekommsts wenigstens wieder ab. Ned so wie ich. Bei mir isses für die Ewigkeit.

  • ja ich glaub die werd ich erstmal versuchen, aber wie viel Stripes soll ich nehmen, reichen 3 oder doch lieber 5?


    Mache heut erstmal das Heck, die Front kommt dann morgen

  • Moin Florian,
    danke für deinen Tipp, aber für mich ist diese Variante induskutabel, da ich ein Nummernschildsammler bin (von meinem eigenen Gefährten) und da macht sein ein defektes Schild nicht so gut

  • ja ich glaub die werd ich erstmal versuchen, aber wie viel Stripes soll ich nehmen, reichen 3 oder doch lieber 5?


    Mache heut erstmal das Heck, die Front kommt dann morgen

    Hau doch einfach alle dran, dann bist du auf der sicheren Seite :D
    Also ich habe auch das Spiegelklebeband von Tesa genommen. Habe ne 5m Rolle komplett verbracht ^^ , aber der Streifen ist auch nur ca. 1cm breit gewesen. Das Klebeband soll ja Feuchtigkeit abkönnen, aber letztens hatte ich Angst, als die Sonne wirklich direkt auf mein Auto geknallt hat, dass sich das Ganze verflüssigt und einfach abgeht, hat es aber nicht ;).