Alleine würde ich da nicht rangehen.
Wobei "ab" irgendwie noch geht. Aber "dran" kann man alleine fast vergessen.
nachdem Motto...ab geht immer
Alleine würde ich da nicht rangehen.
Wobei "ab" irgendwie noch geht. Aber "dran" kann man alleine fast vergessen.
nachdem Motto...ab geht immer
und was hat der gute Mann gemacht ?
es geht wirklich besser wenn man zu zweit ist...ich denke alleine quält man sich ziemlich
ich denke bei Federn kann man nicht viel falsch machen wenn man die bei namenhaften Herstellern holt egal ob HR oder Eibach
Abend Forum,
habe nun eine Stunde gelesen und raff es immer noch nicht: Welche Art Ölabscheider ist bei meinem 2007er 330d mit dem M57D30TÜ2 denn nun verbaut? Die Variante mit Filzfilter, die mit Zyklonabscheider oder eine ohne Einsatz sondern leerem Gehäuse? Und was ist anzuraten zu verbauen? Passen die Dinger denn untereinander? Wollte meinem 330d was gutes tun und den Ölabscheider und Luftfilter wechseln aber bin nun total verwirrt was ich bestellen muss..
Danke!
Interessant zu lesen und hilft dir bestimmt weiter
Wenn ich es richtig verstanden habe dann hat der n57 ein anderes entlüftungssystem mit einer Membran. Also kein Filter den man wechseln könnte wenn ich mich nicht irre.
Wieder was dazu gelernt weißt du was im n57d30a für eine kurbelgehäuseentlüftung ist ? Würde die gerne bei mir neu machen.
hab einfach auch mal gesucht und die teilenummer gefunden 11127794597
Sieht aus das es ein filzfilter sein wird...zyklon soll besser sein. Hab aber auch gelesen das manche keinen ölabscheider haben.
Beim Adaptiven Fahrwerk sind andere Dämpfer vorhanden die über Sensoren verhärtet werden. M-Fahrwerk. Dieses von der BMW M GmbH entwickelte Fahrwerk umfaßt eine straffere Fahrwerksauslegung. Angepasste Dämpfer, kürzere Federn sowie Stabilisatoren mit höchster Verdrehsteifigkeit.
was war es denn gewesen?