Hallo Niklas,
Mein Rat wäre, wenn ein Neukauf aufgrund des Budget nicht in Frage kommt, wie wäre es denn mit Gebraucht und Original?
Es gibt auf diversen Plattformen Verwerter wo man die passenden Teile auch günstiger bekommen kann.
Auf AMAZON würde ich sowas nicht unbedingt neu kaufen.
Die Funktion des eFH war aber vorher gegeben?
Beiträge von E91-Thomas
-
-
Hallo zusammen,
Ich klinke mich hier nochmal dran.
In Kürze steht wieder ein Ölwechsel bei meinem 330d N57 an.
Ich bin am überlegen vom MOTUL 5W40 X-Clean wegzugehen und einen anderen Anbieter zu wählen.
Die LL04 wurde ja nicht neu abgetestet, weswegen das Öl in der Performance-Klasse bzgl. der LL04 eingestuft wurde.
Gibt es aktuell ein 5W40 Motoröl von einem anderen Anbieter, welches eventuell "besser" ist oder mehr zu empfehlen wäre als das MOTUL?
Ich habe schon über das Liquy Moly Top Tec 4110 5W-40 nachgedacht. LL04 Freigabe ist vorhanden.
Ich bin mir jedoch unschlüssig.
Ich mache unabhängig von der Laufleistung, welche in der Sommersaison unter 10.000 km im Jahr liegt, jedes Jahr einen Ölwechsel.
Zudem fahre ich nur wenige sehr kurze Strecken. Die meisten Fahrten betragen mindestens 20 km.
Wahrscheinlich kann man das pauschal nicht sagen??!?! Danke für Infos. -
Danke für die Info.
Morgen früh Wechsele Ich die Batterie, dann wird der Schrecken nicht so groß wenn eine Fehlermeldung kommt.
Batterie registrieren nicht vergessen!
-
Das mit den Adaptionen merkt man ja so Direkt nicht, ausser der Motor läuft vieleicht etwas unruhiger.
Das mit dem Lenkradanschlag wurde aber nicht vom BC angezeigt oder?
Also bei mir nicht.... Lief danach wie immer...
Das mit dem Lenkradanschlag wurde aber nicht vom BC angezeigt oder?
DSC Fehlermeldung im Kombi (Gelbes Warnlicht)
Verschwindet wie gesagt nach Lenkvolleinschlag in beide Richtungen und ein paar Meter Fahrt...
Steht allerdings im Fehlerspeicher. Also falls der Wagen dann später mal ausgelesen wird. -
Hallo,
werden bei abklemmen der Batterie irgendwelche Adaptionen zurügesetzt?
E90 320D LCI 2009
E91 330d X-Drive 2010 LCI
Bei mir musste nach dem Batterie anklemmen lediglich die Uhrzeit wieder eingestellt werden sowie das Lenkrad wegen dem Lenkwinkelsensor in beide Richtungen auf Endanschlag gedreht werden... -
Ich komme aus Wien und möchte morgen unter anderem nach München fahren, 330d ohne DPF. Habe ich Probleme wegen Umweltzonen? Brauch ich als Ausländer auch so eine Plakette? Was könnte nach deutschen Recht geschehen, sollte ich kontrolliert werden?
330d ohne DPF?
Also rein rechtlich braucht die Plakette jeder der dort in einer solchen "Zone" mit einem Kraftfahrzeug herumfährt. Spezielle Regelungen mal außen vor...
Egal welche Staatsangehörigkeit.
Ich wüsste aber, was ich an deiner Stelle machen würde... -
Wenn das Paket denn überhaupt lieferbar ist,
dann 257,36 € bei Leebmann (außer 335d/i/iX).... -
Servus zusammen,
es gibt mal wieder ein paar Neuerungen zu meinem Fahrzeug.
Die Teile für die schwenkbare Anhängerkupplung sind weiter im Zulauf, was aber aufgrund der C-Bestellsituation wieder zur Geduldsprobe wird.
Die Versorgung mit bestellten Teilen äußert sich genauso wie letztes Jahr bei den Schaltwippen.
Der Spenderkabelbaum ist bereits angeliefert worden. Derweil beschäftige ich mich mit den Anschlüssen und dem Stromlaufplan.
In der kommenden Woche soll die Bestellung von Leebmann per Spedition (Hauptträger) hier bei mir eintreffen.
Ist halt die Frage, ob ich im Juli / August noch zum Einbau komme.
Hier habe ich den zu schlachtenden Spenderkabelsatz mal in der Garage ausgelegt.
https://abload.de/img/dsc_7311unkpz.jpg
Heute hat zudem mal wieder eine Wasch-, Pflege- und Wachsaktion stattgefunden.
Ergebnis seht ihr hier.
https://abload.de/img/dsc_7562hak1y.jpghttps://abload.de/img/dsc_7560j4j2g.jpg
https://abload.de/img/dsc_7555f6kww.jpg
https://abload.de/img/dsc_7547vcktg.jpg
https://abload.de/img/dsc_75520fjux.jpg
https://abload.de/img/dsc_7550hsj4t.jpg
https://abload.de/img/dsc_75448tkx8.jpg
https://abload.de/img/dsc_7563hwj6f.jpg
https://abload.de/img/dsc_7573jpkei.jpg
Da die Teile für die schwenkbare AHK ja noch auf sich warten lassen,
habe ich mich in der Zwischenzeit mit der Nachrüstung eines 1kg Pulver Feuerlöschers am Beifahrersitz beschäftigt.
Über Sinn und Unsinn bzgl. eines etwaigen Löschversuchs will ich hier an der Stelle nicht diskutieren.
Ich war lange genug selbst aktiv in der Feuerwehr und kenne die Thematik und habe schon Pulverlöscher vorgenommen.
Jedenfalls ist er nun am originalen BMW Halter vor dem Beifahrersitz montiert.
Folgende Teile habe ich verwendet:
BMW-HalterTN: 52 10 0 408 186 ANBAUTEILE
Feuerlöscher (GLORIA P1 DB / 1 kg Pulver)
TN: 72 60 0 418 759 (Bei BMW entfallen / Habe ich Neuwertig anderweitig bekommen.)
Dieser GLORIA Befestigungssatz hat eine andere Halteschale als sonst allgemein üblich.
Hierbei liegt der Griff unten zum Sitz geneigt und steht nicht nach vorne in den Fußraum.
Die elektrische Sitzverstellung des Sportsitzes ist dennoch vollwertig ohne Probleme nutzbar.
Der Löscher stört auch beim Einsteigen nicht.
Zu der Montage ist zu sagen, dass der BMW-Halter mit beiliegenden Schrauben unter dem Beifahrersitz an die vorhandenen Bohrungen montiert wird.
Den Keder der vorderen Sitzauflage habe ich zur besseren Montage gelöst.
Für die 6 Schrauben M6 habe ich jeweils von unten mit einem Sacklochgewindebohrer 6 Gewinde in das gezogene Blech geschnitten.
Bei den hinteren beiden Schrauben (Unter dem Keder) habe ich zusätzlich mit je einer U-Scheibe und selbstsichernden Mutter gekontert.
Den GLORIA-Halter habe ich für den Zapfen am Spannband anpassen müssen, damit das Spannband im eingebauten Zustand nicht mitdreht.Hierzu habe ich einfach ein 6 mm Loch zentriert in den Halter gebohrt. Nun dreht die Schnalle nicht mehr mit. Der Zapfen ist ja bereits dran.
Den Hinweisaufkleber des Feuerlöschers habe ich erstmal nicht aufgeklebt.
Hier das Ergebnis:
https://abload.de/img/dsc_75681wkzh.jpg
https://abload.de/img/dsc_7565rnkwi.jpg
https://abload.de/img/dsc_7570wfj51.jpg
Zudem steht in Kürze auch noch ein Service an. Ein Ölcheck-Kit habe ich auch wieder bestellt.Soviel erstmal wieder von mir.
to be continued....
-
Das werde ich definitiv noch Mal probieren mit meinem Codierer.
Kann es denn auch sein, dass die Paddles nicht mit meinem Bj2009 alten E91 kompatibel sind oder gab es da auch schon die widestandsgesteuerten Paddles?
Ab Werk waren die VfL Wippen verbaut, kann das sein?
Ich habe die Widerstände in meinen Paddles nicht überbrückt.
Die Paddles sind IMO immer widerstandsgesteuert. Die LCI Wippen haben die Widerstande in den Wippen selbst.
Bei den VFL Wippen sind Widerstände in den Multifunktionstasten integriert. Wichtig ist, dass bei den Wippen immer die richtigen Multifunktionstasten verwendet werden wenn man nach OEM nachrüstet. Andernfalls muss man anpassen.
Ich habe selbst LCI Wippen in meinem LCI nach OEM nachgerüstet und es genau so wie du auch gemacht. Ich gehe wie Grisu davon aus, dass in der Codierung mit dem FA etwas nicht passt. Deswegen funktionieren deine nicht. -
Servus,
Vielleicht kann ich dir mit Leitungen und Anschlüssen aushelfen.Ich habe von einem kompletten Hauptkabelbaum aus einem 320D die Batterieleitungen und einen Verteiler wegen meinem AHK Projekt übrig.
Wenn Interesse, dann alles weitere per PN. Preislich wird man sich bestimmt einig.