Beiträge von E91-Thomas

    Klingt etwas wie das Klappern meiner defekten Unterdruck-Motorlagerung im Jahr 2018. Leicht metallisch.
    Ist das bei dir mit kaltem Motor stärker?
    Bei mir konnte man das bei kaltem Motor, mit dem Ohr am Vorderreifen, am Besten hören.
    Mit dem Stehoskop war es dann auf der Bühne, bei laufendem Motor, zweifelsfrei festzustellen.
    War der Motor erst betriebswarm, hörte man nichts mehr.

    Servus zusammen,


    Es gibt wiedereinmal ein paar Neuerungen.

    Die Thematiken mit dem CIC konnten vor Kurzem erfolgreich gelöst werden.
    Das neue Kartenupdate 2021-1 ist drauf und zudem sind BMW Apps freigeschaltet worden.
    Da ich jedoch kein IPhone habe, ist eine Integration nur begrenzt über BMW Apps möglich. Bis dato stört mich das aber nicht weiter.
    Jedoch funktioniert jetzt aber die Remote-Funktion "Verriegeln und Entriegeln" über die BMW App.
    Auch das Senden von Zielen aus der Google Verknüpfung über die BMW App, ist nun an das Fahrzeug möglich.
    Ich muss lediglich nochmal prüfen, ob das auch über GoogleMaps direkt vom PC aus funktioniert.

    An dieser Stelle geht mein Dank erneut an den User "Lord" welcher mir wieder sehr kompetent in der Sache weiterhelfen konnte.
    Danke dafür. :thumbsup:

    Zwischenzeitlich habe ich auch erneut DonSimon, diesmal in seiner neuen Werkstatt in Türkheim, besucht.
    Er hat mir die Software xHP Stage 2 auf dem EGS geflasht. Die Software ist ihr Geld wert.
    Man hat beinahe den Eindruck, dass es sich um ein anderes Fahrzeug handelt.
    Das Getriebe schaltet nun wesentlich schneller und vor allem früher. Nicht dieses lange geeiere bis er in den nächsten Gang schaltet.


    Darüber hinaus habe ich den E91 vor Kurzem auch neu eingewachst. Anbei noch zwei Bilder.

    https://abload.de/img/dsc_71296bkgk.jpg


    https://abload.de/img/dsc_7128fdkt0.jpg


    Am vergangenen Freitag war mein Fahrzeug auch bei BMW wegen der Rückrufaktion 0061830500 "Gebläseregler". Es wurde hierbei lediglich das kurze Reparaturkabel verbaut. Auf Nachfrage bei meinem Serviceberater hatte das werkseitige Kabel bereits Verfärbungen.
    Zudem hat er den sehr guten Pflegezustand meines Fahrzeugs gelobt. :06-wbb4-biggrin:


    Darüber hinaus bin ich nun in die Nachrüstthematik für die schwenkbare Anhängerkupplung weiter eingestiegen.
    Ich habe mir gestern die Schaltpläne aus dem BMW TIS, die originale BMW Einbauanleitung für die schwenkbare AHK und weitere Unterlagen dazu besorgt.
    Zudem habe ich einige Beiträge im Forum zu dem Thema gelesen.

    Gestern habe ich einen BMW Hauptkabelbaum mit werkseitig verdrahteter AHK über Ebay besorgt. Dieser wird mir als Spender für den Nachrüstkabelsatz dienen, welcher über BMW nicht mehr zu bekommen ist. Das Meiste der mechanischen Teile, sowie die beiden Steuergeräte, werden bei BMW für die Nachrüstung neu bestellt.


    Die Standheizung steht auch weiter auf dem Plan. Es gibt hierbei noch ein paar offene Fragen, welche mit dem Webasto Partner vor Ort besprochen werden müssen. Wenn alles klappt, steht dem Einbau Ende August nichts mehr im Weg.


    Soviel erstmal wieder von mir. Wenn der Einbau der schwenkbaren AHK ansteht, werde ich natürlich davon berichten.

    to be continued....

    Hast du dann damals die "FUNK" Variante oder die "GTO" Variante gehabt?

    Ich bin am überlegen ob ich den GTO nachrüsten soll.
    Allerdings müsste es der Richtige Spiegel sein. TN: 51169225978

    Laut der Anleitung kann der GTO auch Wechselcode und laut Homelink-Website ist der Neuere auch mit Hoermann kompatibel.


    Sowohl, gelb, grün, grau und blaue Tasten. Diese unterscheiden sich ja nur bei der Trägerfrequenz und dem Codesystem.
    Bi-Secure wird wahrscheinlich nicht funktionieren.

    Bei mir würde es einen 868 MHZ Festcode ZAMEL Empfänger betreffen, für meine Beleuchtung im Carport. Müsste man wahrscheinlich ausprobieren.

    Servus zusammen,

    Ich war ja bereits dieses Jahr etwas verspätet mit dem Saisonstart.
    Meine Saison hat erst am 01. Mai begonnen. ^^


    https://abload.de/img/dsc_7092vvkrs.jpg

    Vor Kurzem habe ich die Lederausstattung mal wieder mit dem Leder Protector nachgepflegt.

    Darüber hinaus habe ich den Mikrofiltereinsatz ausgetauscht.

    Zudem habe ich den Verdampfer der Klimaanlage erneut mit dem Mannol-Reiniger 9971 behandelt.


    Dann habe ich einen BMW Basisträger am Fahrersitz mit dem Universalhaken verbaut.
    Angedacht war hier eigendlich auch mal eine GoPro mit Halter.

    https://abload.de/img/dsc_7099rlkkt.jpg

    In Kürze werde ich weitere Informationen für die Standheizungsnachrüstung erfragen.
    Mal schauen, wie es in der Sache weiter geht.
    Zudem müssen nochmal ein paar spezifische Codierungen geprüft werden.


    to be continued....

    Hallo zusammen,

    hat hier irgendjemand Erfahrungen mit den Einbau-Kit's für Standheizungen von GMT?

    Das Heizgerät und die Steuerung werden von Webasto verwendet. Von GMT wird angeblich ein Kabelsatz und ein CAN-Bus Zusatzsteuergerät für die Klimaautomatik verbaut.
    Mir liegt von einem spezialisierten BOSCH Dienst ein Angebot vor.

    Da es von Webasto keinen spezifischen Umrüstsatz mehr zu geben scheint und BMW auch nichts mehr zum Nachrüsten anbietet, bleibt wohl nur oben genannte Variante.
    Derzeit suche ich nach näheren Informationen und Erfahrungen dazu. :19-wbb4-confused:

    Danke für eure Hilfe im Voraus.

    Was für eine Hingabe fürs Auto, Respekt!

    Dankeschön :thumbup:


    Ich will den Polo noch fahren bis nichts mehr geht. Um den abzustoßen, habe ich ihn schon zu lange. :saint:

    Sind bei dir durch die Codierung auch oberhalb von 28 °C bzw. unter 16 °C die Stellungen HI / LO verschwunden, oder sind die noch vorhanden?

    Wenn ich den E91 in den kommenden Tagen wieder raushole, werde ich nachschauen.
    Ich kann dir das so leider gar nicht sagen. ?(