hab einen E90 lci von 03/09.
Suche im Etk und bei Leebmann den Halter für den Nebelscheinwerfer rechts, aber werde nach Stunden nicht fündig.
Kann mir bitte jemand helfen? Müßte bald bestellen
Danke
Mit M-Paket?
Da war jemand schneller?
hab einen E90 lci von 03/09.
Suche im Etk und bei Leebmann den Halter für den Nebelscheinwerfer rechts, aber werde nach Stunden nicht fündig.
Kann mir bitte jemand helfen? Müßte bald bestellen
Danke
Mit M-Paket?
Da war jemand schneller?
Ich weiß der Thread ist schon ein paar Jahre alt, bin bei meiner Suche allerdings darauf gestoßen und habe keinen vergleichbaren gefunden.
Jetzt wollte ich mir die Anleitung für die "Umbauvariante B" anschauen, also zur Verbindung der Junction Box zum Getriebesteuergerät, doch leider ist diese Anleitung nicht mehr verfügbar und ich konnte sie auch sonst nirgends mehr finden.
Hat jemand eventuell einen Tipp für mich wo ich diese noch finden kann oder eine andere Anleitung welche die besagten Schritte auch erklären?
Hallo,
einfach meine Beitrage in meinem Blog ab Post 93 lesen.
Oder
Danach habe ich mich ebenfalls orientiert.
Ich bin jedoch den dafür vorgesehenen Weg über die Tülle in der Spritzwand gegangen.
Man kann, gerade wenn man neu im Forum ist, auch im Forum suchen und über 763 Posts in oben genanntem Beitrag lesen.
So habe ich es auch gemacht.
Aber bitte, ich kürze das mal für dich ab - Post Nr. 603 für die LCI Variante.
Bitte für die Codierung jemanden suchen der wirklich Ahnung von der Materie hat!
Es kann sonst bei unterschiedlichen Getriebesoftwareständen Probleme geben, wenn nach FA codiert werden soll!
Andernfalls bleibt nur noch die manuelle Codierung im EGS.
Btw. Codieren kann ich nicht.
Moin zusammen,
Ich hab in diversen Gruppen nach defekten Lautsprechern gefragt. Wenn sich da was ergibt, schau ich mal ob man sie aus den blenden ausbauen kann.
Ich könnte gegen einen Unkostenbeitrag einen alten Hochtonlautsprecher aus der hinteren Beifahrertür von meinem Individual Soundsystem zur Verfügung stellen.
Diesen habe ich noch vom Vorbesitzer übrig, da das Gitter eingedrückt ist. Funktion habe ich nicht getestet.
Für Trial and Error würde er sich allerdings noch eignen.
Bei Interesse PN.
man schaut was für ein Gewinde es ist und dann misst man die Länge aus. Was ist da so schwer
Es ist kein Gewinde in Lenkrad und Schaltwippen drin.
Die Schrauben sind selbstschneidend und lassen sich in neue Schaltwippen nur sehr schwer eindrehen.
Einfach die BMW Schrauben bestellen und gut ist.
Sieht interessant aus.
Bin auf dein Feedback gespannt.
Servus,
Ja, das kann man reparieren.
Hier meine Vorgehensweise aus 2018.
Teilenummern gibt es dafür nicht. Das geht nur mit Spenderteilen.
Update:
Servus zusammen,
die Saison ist beendet, der BMW bereits nun auch schon seit ein paar Wochen eingewintert.
Anbei noch ein letztes Foto.
https://abload.de/img/dsc_5906rvkt9.jpg
Weitere Projekte folgen in 2021...
Das KW V3 Fahrwerk und die Webasto Standheizung (inline) möchte ich dann näher betrachten.
Zwischenzeitlich hat der Polo mal wieder etwas Liebe erfahren und wurde für den Winter fertig gemacht.
Waschen, Polieren, Wachsen (Unten drunter), diverse Wartungs- und Erhaltungsmaßnahmen...
Aktuell habe ich die 275.000 km geknackt. 11 Jahre in Besitz.
Ansich möchte ich hier nicht über den Polo berichten.
Dennoch habe ich hier noch zwei Fotos, welche ich euch nicht vorenthalten möchte.
https://abload.de/img/dsc_5974ggjpt.jpg
https://abload.de/img/dsc_59916ujzq.jpg
So viel erstmal von mir im Jahr 2020...
to be continued....
Ich schließe über den Winter das CTEK MXS 5.0 (AGM) an den Fremdstartpunkten an.
Vorraussetzung dafür ist natürlich eine 230V-Steckdose.
Zudem kommen die alten Winterräder als Standreifen drauf.
Update:
Servus zusammen,
ich habe hier noch ein 2020 Urlaubsbild, was ich noch nachreichen wollte.
https://abload.de/img/20200827170306_img_20hgkus.jpg
Aufgenommen aus einer Gondel der Zugspitzbahn.
Was gibt es sonst neu...?
Seit letzter Woche bin ich im Besitz des originalen Dachgrundträgers für die Flachreeling.
Bei der Montage habe ich an den Metallklammern kleine, dünne Gummistreifen unterlegt
damit die Reeling trotz der werkseitigen Gummierung keine Macken abbekommt.
Besonders zu beachten ist die Verbaurichtung auf dem Auto, da die Profile nicht symmetrisch sind.
Um die Montage zukünftig etwas zu vereinfachen, habe ich die VL/HL/VR/HR Markierung, welche unten drunter steht an den Seiten aufgeklebt.
https://abload.de/img/dsc_5783t7jal.jpg
https://abload.de/img/dsc_5819dqjfv.jpg
https://abload.de/img/dsc_5821ifj6o.jpg
Ich hatte bereits vor zwei Jahren einen gebrauchten Dachgrunddträger gekauft,
welchen ich aber aufgrund der beschädigten Gummierung an den Klammern und verkratzten Verschlusskappen nun doch nicht verwenden wollte.
Also kurzerhand einen neuen bestellt. Dazu die passende Dachträgertasche.
Den alten Dachgrundträger habe ich der Profile wegen geschlachtet.
Außerdem bin ich seit gestern im Besitz einer originalen BMW Dachbox 350L.
Diese habe ich gebraucht gekauft und gestern abgeholt.
Es ist unschwer zu erkennen, dass der Hersteller Thule ist.
https://abload.de/img/dsc_5839p7ks0.jpg
https://abload.de/img/dsc_5843feknf.jpg
Die Dachbox habe ich nun gereinigt, mit der Maschine aufpoliert und eingewachst.
Zudem habe ich den hässlichen D-Aufkleber entfernt.
https://abload.de/img/dsc_5850l5k3j.jpg
https://abload.de/img/dsc_58594kkr5.jpg
Außerdem habe ich noch etwas Zubehör bestellt. Das stelle ich demnächst hier vor.
Eventuell verwende ich die Profile vom alten Träger für die Einlagerung der Dachbox.
Die Box ist für den nächsten Sommerurlaub gedacht.
So viel erstmal wieder von mir...
to be continued....
Update:
Servus zusammen,
es gibt wieder ein paar Neuerungen zu meinem 3er.
Die Flaps wurden vom TÜV Nord am 28.07.2020 eingetragen.
Der Prüfer war mir sehr kooperativ entgegengekommen.
Ich hatte ihn auch vorab gefragt, was er gerne sehen möchte. Somit war alles kein Problem.
Abnahme kostete 72,52 €.
Zwischenzeitlich habe ich die Änderung in den Papieren (KFZ-Schein) nachtragen lassen.
Eintragung kostete 12 €.
Dann gab es einen Klimaservice.
Es erfolgte eine Prüfung der Füllmenge und Ölmenge mit anschließender Aufbereitung und Ergänzung. Es war ein sehr neues Vorführgerät (WAECO ASC 2500 G) was mein Schrauber zum Testen da hatte.
Manchmal waren beim Betrieb der Klimaanlage leichte Vibrationen in der Lenksäule zu spüren. Mal sehen ob das nun weg ist.
An der Füllmege des Kältemittels fehlten 80 g und beim Öl 5 ml.
Beim Test der Klimaanlage, nach der Neubefüllung, waren die Vibrationen weg.
Ich werde das nun weiter beobachten.
Ein paar Tage später wurde dann endlich die Motorhaube in einem passenderen Farbton neu lackiert.
Anschließend habe ich das Frontemblem und die Gummitüllen nochmal ausgetauscht. Jetzt habe ich ein 2. Emblem für meine Vitrine.
Gestern habe ich erneut Wachs aufgetragen und das Leder der Innenausstattung nachgepflegt.
https://abload.de/img/dsc_5396yzks9.jpg
https://abload.de/img/dsc_54095tkx1.jpg
Zudem habe ich auch mal endlich das Netz vom Windabweiser mitgereinigt.
https://abload.de/img/dsc_5400wlkk7.jpg
Anschließend habe ich den Verdampfer der Klimaanlage nochmal mit Mannol 9971 behandelt.
Es gab noch immer eine leichte Geruchsbildung.
Um das Ganze etwas "effektiver" zu gestalten, habe ich mir eine "Lanze" selbst gebaut.
Dazu habe ich mir bei Conrad ein passendes Messingrohr 3x2,4 x 500 (Art.-Nr. 000222337) bestellt, die Öffnung vorne verschlossen und vier 1 mm Löcher hineingebohrt.
Somit ließ sich der Reiniger, bei gebogenem Rohr über die Öffnung vom Temperaturfühler, besser auf den Verdampfer applizieren.
Auch hier werde ich das nun weiter beobachten.
https://abload.de/img/dsc_53885jjxg.jpg
https://abload.de/img/dsc_5389zjkhn.jpg
Jetzt ist erstmal Urlaub und der 3er bekommt wieder ein paar km auf die Uhr.
So viel erstmal wieder von mir...
to be continued....